gutes Team, Interessante Aufgaben für Newcomer*innen bis Senioren*innen
Arbeitsatmosphäre
Per du, Leger (im Office eher Busines Casual), persönliche Eigenheiten hat jedeR, und das ist auch ok.
Kommunikation
Kommunikation innerhalb Team gut. Man kann im Geiste von Continous Improvment offen sprechen.
Slack, Dailies, MS Teams, Office Talks, und Nähkästchenplaudereien bei Team Events.
Kollegenzusammenhalt
Keine Krisen erlebt oder mitbekommen.
Ich kann offen mit den Kollegen sprechen, ist eigentlich meist auch recht witzig. Also ich hab auch Spaß.
Wenn es um Fehlerzustände geht, steht der Task im Vordergrund, nicht die Person(en) dahinter.
Das ist angenehm, weil das Ziel ist funktionierende Software zu schreiben. Fehler passieren, Shit happens, improve/correct it, or get the help you need to do so, and move on.
Work-Life-Balance
Man kann sich fallweise auch kurzfristig mal freinehmen, oder Vormittag/Nachmittag freimachen, wenn man seine Tasks erledigt (oder sie jemand aufschwatzt)
Vor Releases vorher Absprachen gewünscht, dass nicht zuviele aufeinmal abwesend sind, macht man sich im Team untereinander aus, das macht Sinn.
Vorgesetztenverhalten
Ich könnts sicher nicht besser.
Interessante Aufgaben
Aufgabengebiet ist breit und tief. Wird nicht langweilig. Mir jedenfalls nicht. Ich find das alles ganz superspannend.
Ist für analytische Persönlichkeiten sehr gut geeignet.
Gleichberechtigung
Habe die Unternehmensgruppe als sehr integrativ wahrgenommen.
Umgang mit älteren Kollegen
Vom Umgang her kein Unterschied zu anderen Kollegen. Wertvolle Mitarbeiter, die wichtige Tasks übernehmen, und eine Ressource an Wissen und Anektoden sind.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsrechner sind gut brauchbar. An Peripherie wird eher gespart.
Büro in guter Lage Katzensprung von U1, könnte bissel mehr/hochwertigere Komfortfeatures haben.
Wer Kaffee mag wird die Maschine mögen.
Klimatisierung vorhanden.
2 große Terrassen im 7. Stock sind schon nice.
Lärmpegel im Office ist vorhanden, sind doch fast ständig Kollegen im Talks/Calls. Ist aber lange kein Callcenterniveau.
Essen in der Umgebung des Büros eher teuer.
60% Home Office. Ausnahmen gibts falls Wohnort weiter entfernt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Für Österreich in dem Sektor vermutlich ca Durchschnitt.
Gehalt/Sozialleistungen
Wenig über Minimum KV-Gehalt für meine Rolle. Rolle ist im KV korrekt verortet. Keine Zusatz/Sozialleistungen. Pünktliche Auszahlung.
Regelmäßige Teamevents mit Speis und Trank hinterher.
Image
Wir haben einen Kunden im Dunstkreis des öffentlichen Dienstes, und entwickeln allgemeindienliche Software.
Das ist ehrbar verdientes Brot.
Karriere/Weiterbildung
In einem agilem Team in der Softwareentwicklung arbeitet man mit Methoden, die auf Projekterfordernisse zugeschnitten sind.
Da kann man sich von den Aufgaben eher breit machen, also viel verschiedenes machen/lernen, oder sich auf bestimmte Felder fokussieren.
Wenn man innerhalb des Berufsfeldes, aber außerhalb der Projekterfordernisse lernen möchte, so wird das nach meinem Verständnis als Privatvergnügen gesehen.