Unternehmen entwickelt sich zunehmend negativ – steigender Druck und sinkende Mitarbeiterzufriedenheit prägen den Alltag
Gut am Arbeitgeber finde ich
Es gibt immer weniger, was den Arbeitgeber positiv ausmacht. Wenn die Büros das Beste sind, was das Unternehmen zu bieten hat, sagt das schon alles aus.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Es wird überall gespart, um die aggressiven Unternehmensziele zu erreichen, wobei die gesamte Last auf den Schultern der Angestellten liegt. Alles, was den Arbeitgeber früher ausgemacht hat, ist verloren gegangen. Der Fokus liegt nun ausschließlich auf der Erreichung von Zielen, ohne Rücksicht auf die Mitarbeiter oder langfristige Unternehmenswerte.
Verbesserungsvorschläge
Vor einiger Zeit wurden Werte definiert, an denen sich das Unternehmen orientieren wollte. Es wäre sicherlich positiv, wenn diese Werte wieder in den Fokus rücken und tatsächlich gelebt werden. Kurzfristig mögen die aggressiven Unternehmensziele erreichbar sein, jedoch ist dieser Ansatz auf lange Sicht definitiv nicht nachhaltig.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre hat sich in den letzten Jahren stark zum Negativen verändert. Die Ziele werden immer aggressiver gesteckt, und der Druck, diese zu erreichen, steigt kontinuierlich. Dies führt zu einer angespannten Stimmung im Team und zunehmendem Stress bei den Mitarbeitern. Der Fokus liegt zunehmend auf Leistung und Zahlen, während das Arbeitsklima und das Wohlbefinden der Belegschaft in den Hintergrund rücken.
Kommunikation
Es ist üblich, viele Informationen entweder gar nicht oder nur über mehrere Ecken zu erfahren. Wichtige Entscheidungen werden selten transparent kommuniziert, und von offizieller Seite wird man meist vor vollendete Tatsachen gestellt.
Kollegenzusammenhalt
Der Kollegenzusammenhalt ist ausgesprochen gut und die Mitarbeiter unterstützen sich gegenseitig. Dies führt dazu, dass viele persönliche Freundschaften entstehen.
Work-Life-Balance
Die zunehmend aggressiveren Unternehmensziele fordern den Mitarbeitern immer mehr ab, was sich negativ auf die Work-Life-Balance auswirkt. Der steigende Druck, diese Ziele zu erreichen, führt dazu, dass die Arbeitsbelastung wächst. Dies führt zu einer deutlichen Verschlechterung des Gleichgewichts zwischen Berufs- und Privatleben.
Vorgesetztenverhalten
Führungskräfte werden nicht immer nach Kompetenz ausgewählt, und einige kommen ihren Pflichten nicht nach. Eigeninteressen stehen im Vordergrund, und ein rücksichtsloses Verhalten gegenüber Untergebenen wird hingenommen.
Umgang mit älteren Kollegen
Es werden durchaus ältere Mitarbeiter eingestellt, und es besteht die Möglichkeit, bis zur Pensionierung im Unternehmen zu bleiben.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsbedingungen sind standortabhängig, aber an vielen Standorten wird auf eine gute Ausstattung geachtet. Es gibt höhenverstellbare Tische, komfortable Monitore und die Büros sind lichtdurchflutet, was zu einer angenehmen Arbeitsumgebung beiträgt.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt liegt im unteren Bereich, wobei der variable Anteil stark von den aggressiv gesetzten Zielen abhängt. Die Sozialleistungen liegen geringfügig über dem gesetzlichen Minimum, und Fringe Benefits sind kaum vorhanden.