4 Mitarbeiter:innen, die bei 24translate eine Ausbildung absolvieren oder absolviert haben, bewerten den Ausbildungsbetrieb im Durchschnitt mit 3,5 von 5 Punkten.
1 Auszubildende empfehlen 24translate als Ausbildungsbetrieb weiter, während 1 den Arbeitgeber nicht empfehlen würden.
Meine Ausbildung bei 24t
5,0
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei 24translate Holding GmbH absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Über alles kann gesprochen werden.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Manche Prozesse sind noch komplizierter gestaltet als sie sein müssten.
Verbesserungsvorschläge
Natürlich gibt es immer Dinge zu verbessern. Ideen und Vorschläge werden in der Firma immer gerne aufgenommen.
Arbeitsatmosphäre
Es herrscht eine lockere und angenehme Stimmung.
Arbeitszeiten
Angenehme Arbeitszeit, die auch ein wenig besprochen werden kann.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung ist überdurchschnittlich gut.
Die Ausbilder
Man wird super ins Team aufgenommen, alle sind sehr Aufmerksam und die Aufgaben werden gut angepasst und zeitlich zur Übergabe geplant. Man fühlt sich auf jeden Fall unterstützt.
Spaßfaktor
Die Arbeitsatmosphäre ist super und die Arbeit macht Spaß!
Aufgaben/Tätigkeiten
Einem wird sehr viel Vertrauen entgegen gebracht. Bei schwierigeren Aufgaben hat man immer jemanden zur Seite stehen.
Variation
Sehr viel Abwechslung, auch durch verschiedene Projekte.
Ex-Auszubildende:rHat 2014 eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Vertrieb / Verkauf bei 24translate Holding GmbH abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Nach einer Ausbildung bei 24translate hat man viel Nützliches im kaufmännischen Bereich und der Übersetzungsbranche gelernt, ist für die Arbeitswelt abgehärtet und hat sich ein dickes Fell zugelegt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Zuviel Verantwortung, Druck und zu hohe Anforderungen zu Beginn der Ausbildung.
Verbesserungsvorschläge
Den Titel "Ausbildungsbetrieb" lieber ablegen oder sich darüber im Klaren werden, dass eine Ausbildung den Zweck hat, jemandem einen Beruf beizubringen und nicht eine Vollzeitkraft zu niedrigem Lohn einzustellen.
Arbeitsatmosphäre
Seit dem Wechsel der Geschäftsführung untragbar.
Karrierechancen
Sehr geringe bis gar keine Chance auf eine Übernahme.
Arbeitszeiten
Nach der Einarbeitung, werden Azubis gern für die Spätschichten eingeteilt, welche im besten Fall um 19:30 Uhr enden. Wenn man keinen Blockunterricht hat, kommt man an einem Tag nach der Schule ins Büro.
Ausbildungsvergütung
Gesetzlicher Mindestlohn für kaufmännische Ausbildungen. Durch Nacht- und Wochenenddienste konnte man sich allerdings etwas dazu verdienen.
Die Ausbilder
In den ersten Wochen der Ausbildung wird man gut betreut und an die Hand genommen. Man erwartet jedoch sehr schnell, dass der Azubi selbstständig und vor allem absolut fehlerfrei arbeitet. Auf Fehler wird gerne innerhalb des Teams vor den Kollegen und teils in einem nicht angebrachten Ton aufmerksam gemacht. Bei Fragen zu den sehr komplexen und am Anfang komplizierten Workflows wird man auf seine Notizen bzw. die interne Fachlektüre verwiesen. An dieser Stelle wäre es oft schön gewesen, dass es einem noch einmal persönlich genau erklärt wird. Wenn man bei dem Ausbilder einen guten Tag erwischt hat, wurde man als Azubi auch meistens fair behandelt.
Spaßfaktor
Innerhalb des Teams herrschte zu Beginn der Ausbildung eine angenehme und auch spaßige Atmosphäre; man ist gerne zur Arbeit gegangen. Dies hat sich nach einem Wechsel der Geschäftsführung, daraus resultierenden Kündigungen, Einschränkungen für die Mitarbeiter und einem Gefühl des allgemeinen Unwohlseins, geändert. Zudem stand man sehr unter Druck, da man eine große Verantwortung für Aufträge, Kunden etc. trug, welche für die Position des Azubis eher ungewöhnlich ist. Außerdem hatte man immer Angst, einen Fehler zu machen, und wieder vor dem Team bloßgestellt zu werden. Eine Ausbildung hat den Sinn und Zweck, einen Beruf und die dazugehörigen Tätigkeiten zu erlernen, da sollte man nicht nach kürzester Zeit erwarten können, dass ein Neuling der Berufswelt, mit den Anforderungen an einen Festangestellten mit mehrjähriger Berufserfahrung, gleichgestellt wird.
Aufgaben/Tätigkeiten
Kaufmännische Aufgaben, spezialisiert auf die Übersetzungsbranche. Schwerpunkt liegt in der Auftragsabwicklung und telefonischer Kundenbetreuung.
Variation
Es gab keine Abwechslung. Von anderen Azubis aus der Berufsschule hörte man, dass diese während Ihrer Ausbildung die Abteilungen wechselten (Buchhaltung, Einkauf, Lager etc.), um möglichst viel Erfahrungen und Eindrücke zu sammeln. Bei 24translate war das wohl nicht vorgesehen und man blieb drei Jahre lang ohne Abwechslung in derselben Abteilung mit denselben Aufgaben und Tätigkeiten.
Respekt
Von den Kollegen wurde man respektiert und freundlich behandelt, vom Ausbilder (je nach Tagesform und Laune) meistens auch, von der Geschäftsführung eher nicht.
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei 24translate Holding GmbH gemacht.
Arbeitsatmosphäre
Das Betriebsklima ist sehr freundschaftlich und angenehm. Es herrscht zudem eine konzentrierte Arbeitsatmosphäre.
Karrierechancen
Karrierechancen sind auf jeden Fall gegeben: Bei 24translate handelt es sich um ein expandierendes Unternehmen mit großen Zielen und motivierten Mitarbeitern.
Arbeitszeiten
Was die Arbeitszeiten angeht handelt es sich um einen gewöhnlichen acht Stunden Tag. Ein Pluspunkt: Man ist etwas flexibel was die Zeiten angeht, zum Beispiel wann es morgens losgeht.
Die Ausbilder
Die Ausbilder sind sehr freundlich und versorgen mich mit spannenden Aufgaben. Sie haben persönlich und fachlich immer ein offenes Ohr und sorgen für eine entspannte Arbeitsatmosphäre.
Aufgaben/Tätigkeiten
Die Aufgaben sind abwechslungsreich und auch die Kreativität kommt nicht zu kurz. Besonders hervorzuheben ist, dass man auch sehr viele verantwortungsvolle Aufgaben übernimmt: Das steigert die Motivation.
Basierend auf 4 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Azubis wird 24translate durchschnittlich mit 3.2 von 5 Punkten bewertet. 100 der Bewertenden würden 24translate als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 4 Bewertungen schätzen die Auszubildenden besonders die Faktoren Gleichberechtigung an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Azubis auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 4 Bewertungen sind Auszubildende der Meinung, dass sich 24translate als Arbeitgeber vor allem im Bereich Karriere/Weiterbildung noch verbessern kann.