Fast wie Familie
Gut am Arbeitgeber finde ich
Auch auf unerwartete Änderungen im privaten wird aufgeschlossen und hilfsbereit reagiert und man bekommt sogar Lösungen (z. B. Arbeitszeitenanpassungen, Muttidienste, Mitfahrgelegenheiten) angeboten.
Verbesserungsvorschläge
Der allgemeine Personal Mangel macht es natürlich nicht leicht. Aber es sollte versucht werden häufigere Teamgespräche anzuberaumen.
Arbeitsatmosphäre
Natürlich immer auch mal von der Kollegenkonstellation abhängig, aber wir finden immer was zu lachen und bauen einander auf, wenn es mal anstrengend ist
Kommunikation
Direkte Kommunikationswege durch kurze Hierarchiekette.
Kollegenzusammenhalt
Gegenseitige Unterstützung gehört einfach dazu. Mit den meisten Kollegen klappt das toll.
Work-Life-Balance
Ein Pflegeberuf erfordert immer Kompromisse. Aber es wird versucht, jedem entgegenzukommen, wo es machbar ist.
Vorgesetztenverhalten
Direkte, respektvolle Kommunikation
Interessante Aufgaben
Man kann sich neben den Pflegetätigkeiten in vieles einbringen.
Gleichberechtigung
Geschlecht, Herkunft, Glaube, Alter ... Das spielt keine Rolle. Der Wert jedes Mitarbeiters wird anerkannt
Umgang mit älteren Kollegen
Die Erfahrungen der älteren Kollegen werden hochgeschätzt.
Arbeitsbedingungen
Kritikpunkte liegen eigentlich nicht beim Arbeitgeber, sondern mehr den übergeordneten Strukturen. Im Gesundheitswesen läuft leider einiges falsch, was es besonders kleineren Einrichtungen erschwert.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Ohne Sozialbewusstsein würde es einfach nicht funktionieren
Gehalt/Sozialleistungen
Auch hier kommen Abzüge eher durch die staatlichen Versäumnisse zustande. Mein Arbeitgeber würde mit Sicherheit auch gern mehr zahlen.
Image
Jene, welche Angehörige bei uns zur Pflege haben bestätigen immer wieder, wie liebevoll unsere Bewohner versorgt werden