Hohe Fluktuation, kein Teamzusammenhalt
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Aufgaben sind interessant.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Kritik der Vorgesetzten wird teils in unangemessener Weise geäußert. Anweisungen widersprechen sich. Lob ist die Ausnahme, stattdessen wird Druck mit ehrgeizigen Unternehmenszielen aufgebaut. Die Mitarbeiter werden in die Zielsetzungen nicht miteinbezogen. Die Meinungen und Erfahrungen der Angestellten scheinen egal zu sein, nach dem Motto: Jeder ist ersetzbar. Das ist sehr demotivierend. Verbesserungsvorschläge werden nicht diskutiert, sondern abgewiegelt. Die Überstundenanzahl ist belastend. Die hohe Mitarbeiterfluktuation drückt die Stimmung.
Verbesserungsvorschläge
Die Vorgesetzten sollten den Mitarbeitern mehr Vertrauen und bedeutend mehr Wertschätzung entgegenbringen. Ein Mitspracherecht bei den Unternehmenszielen wäre wünschenswert. Arbeitsleistung sollte nicht mit der Anzahl der geleisteten Überstunden verwechselt werden. Die Kommunikation muss offener und fairer werden, dazu muss Wissen besser geteilt werden: Das erfordert eine strukturierte, umfassende Einarbeitung und ein konstruktiver statt verurteilender Umgang mit Fehlern. Arbeitsstandards sollten schriftlich fixiert werden, damit es keine widersprüchlichen Ansagen gibt.
Arbeitsatmosphäre
Die Vorgesetzten misstrauen ihren Mitarbeitern. Statt Lob gibt es unsachliche Kritik. Die Stimmung ist angespannt.
Kommunikation
Die Einarbeitung fällt extrem knapp aus, weil niemand dafür Zeit hat. Manch wichtige Information erhält man erst, wenn Fehler unterlaufen sind.
Kollegenzusammenhalt
Einige Kollegen sind sehr nett und retten den Arbeitstag. Leider gehen viele nach wenigen Tagen bis Monaten wieder, so dass sich kein Team bilden kann.
Work-Life-Balance
Überstunden sind Normalität. Freizeitausgleich gibt es nicht. Pünktliches Gehen wird kritisch kommentiert. Vor Events monatelange Urlaubssperren.
Vorgesetztenverhalten
Entscheidungen und Ziele werden mitgeteilt, Mitgestaltungsmöglichkeiten gibt es nicht. Gegenvorschläge werden reflexartig abgelehnt.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben sind interessant. Man hätte Freiräume, ist durch die hohe Arbeitsauslastung allerdings zu beschäftigt, um das wirklich nutzen zu können.
Gleichberechtigung
Die Vorgesetzten sind mehrheitlich männlich.
Umgang mit älteren Kollegen
Es werden auch ältere Kollegen eingestellt.
Arbeitsbedingungen
Helles Loft. Großraumbüro, entsprechend ist es etwas lauter. Die Computer und das Internet sollten bei einem Onlineportal schneller sein.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es gibt faire Milch.
Gehalt/Sozialleistungen
Für die Branche ist die Bezahlung gut.
Image
"Bild-Zeitung der Apotheker"
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungen: Theoretisch gerne, auf Nachfrage dann Absage. Das einzige erkennbare Kriterium für den internen Aufstieg ist Sympathie.