Elektroniker
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gleitzeit, nette Kollegen, Gute Einweisungen und Erklärungen von Elektronischen Grundlagen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
-Konversationen mit dem Ausbilder waren nicht auf einer Augenhöhe möglich
-kein positives Feedback
-Leistungsdruck (Geschwindigkeit/Stückzahl)
-Arbeiten die teilweise nicht Teil der Ausbildung sind (fräsen, lackieren, bohren)
-Gefährliche Arbeitsmittel und Brandschutz-technisch fragwürdige Konstruktionen (Reflow-Ofen neben einem Haufen Kartonagen)
-schlechte Beleuchtung der Arbeitsplätze
-Unergonomische und veraltete EDV Einrichtung
-Mangelnde Belüftung der Werkstätte, vor allem im Winter.
-Unzureichende Lötrauchabsaugung.
Verbesserungsvorschläge
Die Vorschläge und Kritik der Angestellten respektieren und nicht nur Runtermachen und Auslachen. Modernisierung der Einrichtung und Verbesserung der Werkzeug Situation. Die gefährlichen und fahrlässigen Praktiken sein lassen und in ordnungsgemäße Werkzeuge investieren.
Die Ausbilder
Einem wurde alles sehr gut erklärt. Die Azubis litten jedoch unter den, je nach Auftragslage, mehr oder minderschweren Stimmungsschwankungen des Ausbilders.
Spaßfaktor
Falls der Ausbilder mal nicht im Haus war oder mal gut gelaunt war gab es durchaus lustige Situationen. Jedoch war ab dem 2. Lehrjahr nicht mehr viel von der Motivation übrig, da man sehr wie eine Billige Arbeitskraft behandelt wurde.
Aufgaben/Tätigkeiten
An den Arbeitsmitteln (Lötspitzen, Zangen, Schraubendreher, Computer) wurde meist unnötig gespart. Produktives und Effektives arbeiten war meist nicht möglich da man auf Entscheidungen meist lange warten musste und man Probleme andauernd ansprechen musste damit sie nicht unter den Teppich fallen.
Variation
Als Azubi war man zwar in fast jedem Bereich tätig, jedoch war der Hauptbestandteil der Ausbildung das monotone Fertigen von Baugruppen in Fließband Manier.
Respekt
Kollegen waren in Ordnung. Man wurde aber Vom Ausbilder stets Respektlos behandelt und runtergemacht. Feedback war stets negativer Natur, Verbesserungsvorschläge oder gar eine Anständige Unterhaltung auf Augenhöhe sucht man hier vergebens.
Karrierechancen
Kleiner Betrieb, Aufstiegschancen existieren nicht.
Arbeitsatmosphäre
Arbeitsklima unter den Azubis war immer sehr gut. Jedoch wird nichts für die Angestellten angeboten.
Ausbildungsvergütung
Nur der nötigte IHK Tarif, kein Wegegeld. Für die zusätzlichen Arbeiten die die Azubis erledigen müssen (Fräsen, bohren, lackieren) Zu wenig. Man kommt sich ausgenutzt vor.
Arbeitszeiten
Normale Gleitzeit.