Für Teamplayer
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Kleines Team in Rheinbach, das sich sehr gut versteht und mit dem ich sehr gerne zusammenarbeite.
- Kollegialer Zusammenhalt (auch mit den Kollegen anderer Standorte).
- Gleitzeit, wodurch private Termine gut mit der Arbeit vereinbar sind.
- Firmen-Events, bei denen man auch die Kollegen anderer Standorte trifft.
- Urlaubsplanung. Bisher war es immer möglich, zu den gewünschten Zeiten Urlaub zu nehmen (auch sehr spontan).
Verbesserungsvorschläge
Den Bewerbungsprozess optimieren, um zu vermeiden, dass Personen eingestellt werden, die nicht teamfähig sind.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist sehr gut. Ruhige, relativ große Büros (keine Großraumbüros), wenig Ablenkung.
Kommunikation
Es finden Meetings statt, um sich z.B. über aktuelle Projekte auszutauschen oder bei denen allgemeine Themen besprochen werden.
Des Weiteren findet regelmäßig ein sogenanntes Jour-Fixe mit dem Vorgesetzten statt, bei dem die Möglichkeit besteht, alle Themen (auch private) unter 4 Augen zu besprechen.
Kollegenzusammenhalt
Da es sich in Rheinbach um einen Standort der Firma Bachmann mit einer kleinen Anzahl von Mitarbeitern (aktuell 6) handelt, ist mir dieser Punkt sehr wichtig.
Zwischen den Mitarbeitern ist der Kollegenzusammenhalt definitiv gegeben. Ich verstehe mich mit allen sehr gut.
Auch mit den Kollegen des Hauptsitzes (in Feldkirch, Österreich) und der anderen Standorte verstehe ich mich sehr gut. Mit diesen hat man des Öfteren Kontakt per Telefon, oder auch persönlich bei Events, wie der Weihnachtsfeier oder dem Sommerfest, die jährlich in Österreich stattfinden.
Vor einiger Zeit wurde ein neuer Mitarbeiter eingestellt, der überhaupt nicht ins Team gepasst hat und auch nicht willig war, sich in das Team zu integrieren. Unter anderem aus diesem Grund wurde dieser in der Probezeit entlassen. Daraus resultiert die schlechte Bewertung vom Oktober 2020.
Seitdem weiß ich den Kollegenzusammenhalt bei uns umso mehr zu schätzen.
Work-Life-Balance
Ist absolut gegeben. Durch die Gleitzeitregelung kann man private Termine sehr gut mit der Arbeitszeit vereinbaren.
Vorgesetztenverhalten
Aufgrund flacher Hierarchien in der gesamten Firma habe ich mit meinem Vorgesetzten eher ein kollegiales Verhältnis. In der Firma wird grundsätzlich das "Du" verwendet. Es ist ein Miteinander, kein "von oben herab".
Bei Fragen oder Problemen hat mein Vorgesetzter immer ein offenes Ohr für mich und versucht mir bestmöglich zu helfen und mich zu unterstützen.
Interessante Aufgaben
Das Aufgabenfeld ist breit gefächert und sehr interessant.
Für neue Mitarbeiter gibt es Schulungen zum Kennenlernen der Produkte der Firma Bachmann. Diese Schulungen bieten die Grundlage für das Arbeiten mit den Produkten. Des Weiteren werden neue Mitarbeiter durch kleinere Aufgaben an ihre künftige Tätigkeitsbereiche herangeführt.
Ich habe es damals (als Berufseinsteiger) als sehr angenehm empfunden, nicht "ins kalte Wasser" geworfen, sondern Schritt für Schritt an meine jetzigen Tätigkeiten herangeführt zu werden. Gerade für Berufseinsteiger sehe ich dies als einen enormen Vorteil.
Wenn man im Bereich F&E tätig ist kommt man natürlich nicht drum herum Dokumentationen/Spezifikationen zu lesen.
Wer (wie ein anderer Bewerter) meint, man muss keine Dokumentation lesen, deshalb mit der Aufgabenstellung nicht zurechtkommt und nach zwei Anlaufversuchen aufgibt und die Arbeit einstellt bis man ihm alles vorkaut, anstatt vielleicht doch mal in die Dokumentation/Spezifikation zu schauen, ist für dieses Berufsfeld meiner Meinung nach nicht geeignet.
Zu behaupten, es gebe keine Einarbeitung, bzw. diese bestünde ausschließlich aus dem Lesen von Dokumentation, ist schlichtweg eine Lüge.
Gleichberechtigung
Nach meiner Erfahrung werden alle Mitarbeiter gleich behandelt. Es gibt keine Bevorzugung bestimmter Personen.
Umgang mit älteren Kollegen
Meiner Meinung nach nicht anders als der Umgang mit jüngeren Kollegen (Ich gehöre zu den jüngeren Kollegen :D )
Arbeitsbedingungen
- Relativ große, ruhige Büros.
- Gute Arbeitsmittel, aktuelle Hardware (PC, Monitore, Headset, ...), was man eben alles so als Softwareentwickler braucht.
- Höhenverstellbare Arbeitstische.
- Homeoffice möglich.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Die Firma Bachmann ist zu einem großen Teil in der Branche Windkraft, sowie im Bereich Erneuerbare Energien, tätig.
Gehalt/Sozialleistungen
- Das Gehalt ist angemessen (ich würde sagen guter Durchschnitt für die Region und die Branche) und es gibt eine jährliche Gewinnbeteiligung (sofern das Jahr positiv abgeschlossen wird, was in meiner biherigen Laufbahn bei der Firma Bachmann bisher immer der Fall war).
- Firmen-Events, wie Sommerfest und Weihnachtsfeier
- Kaffee/Wasser stehen zur freien Verfügung.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt Schulungen/Weiterbildungsangebote und auch Aufstiegsmöglichkeiten, die mit einem Fachkarrieremodell verbunden sind.
Wie man (wie in der Bewertung vom Oktober 2020) nach 3 Wochen in der Firma behaupten kann, es gebe bei Bachmann keine Aufstiegsmöglichkeiten, ist mir schleierhaft ;)