Einer der besten Auftraggeber in der hiesigen Bildungsbranche
Gut am Arbeitgeber finde ich
Eine ganze Menge, wie man an den einzelnen Beschreibungen ja schon sehen kann.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die viel zu seltenen Einsätze in diesem Unternehmen.
Verbesserungsvorschläge
Vielleicht das Angebot von freiwilligen Lehrgängen. Ich bin überzeugt davon, dass sich das BTZ auch im Bereich der Selbstzahler einen Namen machen kann.
Arbeitsatmosphäre
Als neue Kraft wird man hier offen und freundlich begrüßt. Fragen werden stets mit einer Engelsgeduld beantwortet und man wird auch als Honorarkraft wie ein vollwertiges Teammitglied behandelt. Durch den hohen Organisationsgrad des BTZ kann man sich als Dozent außerdem voll auf den Unterricht konzentrieren.
Kommunikation
Die Kommunikation läuft flüssig. Änderungen in den Lehrgängen werden schnell und direkt kommuniziert und alle notwendigen Informationen kriegt man regelmäßig, wenn man kurz in der Verwaltung vorbeischaut.
Auch außerhalb der Einsatztage kriege ich schnell Antworten auf alle meine Fragen. Die Verwaltung ist über Telefon und Mail durchgehend erreichbar.
Kollegenzusammenhalt
Sehr gut. Jedes Mal wenn ich einen Einsatz im BTZ habe, werde ich wärmstens empfangen. Freundliches Hallo, kurzer Plausch in der Verwaltung, man wird gefragt nach neuen Ideen und natürlich, ob man noch einen Kaffee will.
Work-Life-Balance
Natürlich herrscht auch beim BTZ Anwesenheitspflicht während der Unterrichtszeiten, womit man seinen Tag nicht vollkommen frei planen kann, aber dies ist der Fall bei jedem Bildungsträger für den ich bisher gearbeitet habe. Außerhalb der Arbeitszeiten kann man seine Freizeit aber genießen, ohne Angst vor lästigen Anrufen zu haben, was längst nicht bei jeder Bildungseinrichtung der Fall ist.
Auch muss man sich als Dozent keine Arbeit mit nach Hause nehmen. Die Zeit für die Verwaltungsarbeiten ist gut bemessen und kann auf jeden Fall während der Anwesenheitszeit erledigt werden.
Vorgesetztenverhalten
Die Leitung vor Ort pflegt einen sehr wertschätzenden Umgang. Ziele und Inhalte für die Lehrgänge werden klar kommuniziert und über das Lernportal des Bildungszentrums kann man sich in einer freien Minute bereits im Vorfeld damit auseinander setzen, was den Teilnehmenden im Laufe der Lehrgänge vermittelt werden soll.
Auch sind die Vorgesetzten hier interessiert dabei, wenn man mit Ihnen über Ideen zu Vorgehensweisen oder auch neuen Lehrgängen sprechen möchte. Dadurch fühlt man sich in dieser Einrichtung direkt wertgeschätzt und auf Augenhöhe wahrgenommen.
Interessante Aufgaben
Das BTZ bietet Bildungsmaßnahmen in den verschiedensten Bereichen in technischen und kaufmännischen Bereichen an.
Dabei geht es hauptsächlich um den Weiterbildungsaspekt und nicht um die Zwischenaufbewahrung, wie bei manchen anderen Bildungsträgern. Die Kurse und Lehrgänge sind dazu noch sehr gut vorbereitet, sodass man sich als Dozent viel intensiver um die Vermittlung der Inhalte kümmern kann.
Gleichberechtigung
Beim BTZ konnte ich weder eine Benachteiligung noch eine Bevorzugung aufgrund von Nasenfaktoren ausmachen. Nach meiner Auffassung werden hier alle Kollegen gleich behandelt.
Umgang mit älteren Kollegen
Ich konnte in keinem meiner bisherigen Einsätze irgendwo feststellen, dass ein Angestellter oder eine Angestellte wegen des Alters irgendwie schlechter behandelt wurde, als die Jüngeren.
Arbeitsbedingungen
Super. Vernünftige digitale Lehrunterlagen, eine Verwaltung, die einen nach Kräften bei der Bearbeitung von Listen und Formularen unterstützt, die sich im Vergleich zu anderen Bildungsträgern hier auf das notwendige Minimum beschränken.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das BTZ versucht weitgehende Ressourcenschonung durch digitale Lernmedien. Somit wird eine ganze Menge Müll und Tinte vermieden. Auch sonst wird darauf geachtet, nicht unnötig Müll und Abfälle zu produzieren und wenn sie dann doch anfällt, diese ordentlich zu trennen.
Gehalt/Sozialleistungen
Überdurchschnittlich für die Träger in der Region. Aktuell sicherlich der Auftraggeber mit dem besten Stundensatz in meinem Portfolio. Wie die Bezahlung der Festangestellten aussieht, kann ich als Honorarkraft allerdings nicht beurteilen.
Image
Dozenten, die das BTZ von innen kennen, sind von dem Träger überzeugt. Auch unter den Teilnehmenden genießt das Unternehmen einen guten Ruf.
Der Bekanntheitsgrad dürfte aber ruhig größer ausfallen; viele meiner Kollegen und -innen kannten das BTZ gar nicht, als wir uns über regionale Auftraggeber austauschten.
Karriere/Weiterbildung
Als freier Mitarbeiter stehen einem natürlich nicht viele Karriereoptionen in einem Unternehmen offen. Die Hierarchie im BTZ ist aber, auch von außen betrachtet, schön flach und bietet viele Möglichkeiten, sich zu entwickeln.