Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Brezelbäckerei 
Ditsch 
GmbH
Bewertung

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Ausbildung mit vielen ???

2,0
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Administration / Verwaltung bei Brezelbäckerei Ditsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemacht.

Die Ausbilder

Die Ausbilder kümmern sich um ihre Auszubildenden und stehen für Fragen, Probleme oder Anregungen zur Verfügung. In den Abteilungen unterliegt die Betreuung der Azubis aber mehrerer Personen (Sachbearbeiter). Somit hat man zu vielen Leuten in der Abteilung einen Bezug, was sich durchaus positiv auf den Lerninhalt auswirkt.

Spaßfaktor

...und dann hört es auch schon auf.
So ist oft das Gefühl wenn man die Ausbildung mit Leuten des selben Ausbildungsberufs verglichen hat. Am Anfang der Ausbildung war das definitiv noch anders, hier hat es größtenteils viel Spaß gemacht.

Aufgaben/Tätigkeiten

Die Arbeitsplätze der verschieden Abteilungen bieten technisch alles was man zum Arbeiten braucht. Aufgaben und Tätigkeiten gibt es überwiegend, hier muss allerdings jeder selbst beurteilen, ob ihm das Maß an Quantität und Forderung reicht.

Variation

Die Azubis durchlaufen während der Ausbildung alle Abteilungen und lernen somit viele Facetten des Unternehmens kennen. Abgesehen von den typischen Azubitätigkeiten, besteht in manchen Abteilungen Potential, Projekte oder Konzepte zu erarbeiten/betreuen, in anderen wiederum weniger. Wenn man ein Projekt betreuen darf ist dies auch meistens über einen längeren Zeitraum angelegt und bietet die Möglichkeit sich kreativ zu entfalten. In anderen Abteilungen droht die Gefahr, dass man nach einiger Zeit nichts neues mehr erlernt und somit in einer "Monotonie des Alltags" versinkt. Auch die Verweildauer in manchen Abteilungen ist etwas zu lang angesetzt.

Respekt

Die Mitarbeiter in den Abteilungen sind überwiegend freundlich und unterstützen die Auszubildenden bei den Tätigkeiten. Auch für ein privates Gespräch oder einen kleinen Spaß nebenbei sind die meisten Mitarbeiter offen. Hier ist soweit alles im grünen Bereich.

Karrierechancen

Sehr schwierig zu beurteilen. Unbefristete Übernahmen nach der Ausbildung gibt es nicht, erstmal wird ein befristeter Arbeitsvertrag angeboten, wenn überhaupt. Das neue Stellen für Übernahmen von Azubis geschaffen werden ist mir nicht bekannt.

Arbeitsatmosphäre

Die (Arbeits)Atmosphäre, insbesondere unter den Azubis, ist in Ordnung. Auch insgesamt ist die Arbeitsatmosphäre im Unternehmen okay. Einen schlechten Tag hat natürlich auch jeder Mal, dies äußert sich wenn überhaupt aber auch nur geringfügig.
Wenn es hier zur Störungen kommt, dann meistens durch Entscheidungen von Oben die für das Unternehmen getroffen werden. Hierbei wird gefühlt weniger auf die Interessen der Mitarbeiter geschaut bzw. mitarbeiterfördernde Entscheidungen getroffen, als die profitorientierten Ansichten von Anteilseignern/Aktionären der Schweizer Handelsgesellschaft repräsentiert, welche die Firma Ditsch vor einigen Jahren aufgekauft hat.

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung ist eine kontroverse Thematik und bietet genug Zündstoff für Diskussionen. Das Gehalt reicht kaum zum Leben, eine Nebentätigkeit ist dringend zu empfehlen bzw. notwendig, um sorgenfrei am Ende des Monats über die Runden zu kommen. Bezahlung erfolgt zwischen dem 05. bis 07. des Folgemonats. Tarifvertrag und/oder Betriebsrat gibt es nicht. Hier hat das Unternehmen dadurch natürlich alle Freiheiten die Bezahlung individuell zu gestalten. Resultierend daraus ergibt sich eine Zahlung die ca. 200 € unter der durchschnittlichen Bezahlung des Ausbildungsberufs "Industriekaufmann-/frau" angesiedelt ist. Letzte Erhöhung gefühlt noch zu Mark-Zeiten. Für den Wohnraum Rhein-Main-Gebiet ist das Gehalt nicht verhältnismäßig, dies wird aber von Seiten der Firma nicht so gesehen.

Arbeitszeiten

Die Arbeitszeiten sind dem Tagesgeschäft entsprechend in der Regel von 8:00 - 16:30 Uhr, Kernzeit ist von 09:00 - 16:00 Uhr (Freitags 15:00 Uhr) bei einer 39-Stunden-Woche. Überstunden können aufgebaut werden, jedoch besteht nur die Möglichkeit maximal 4 Stunden an einem Tag abzugleiten. Somit ist es nicht möglich nur durch Überstunden ganze Tage abzugleiten (es sei denn, man nimmt sich noch einen halben Urlaubstag dazu). Fragwürdige Regelung, ähnlich wie das alles über 10 Überstunden auf dem Zeitkonto am Ende des Monats verfällt . Im "Minus" sollte man am Ende des Monats nicht mit seinem Zeitkonto sein, hier droht Gefahr von "Oben".

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden