Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

cellumation 
GmbH
Bewertung

Solides Start-Up/Scale-Up mit Verbesserungspotential

3,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- Junge, offene, freundliche Kollegen
- Umgang mit modernster Technologie
- Moderne Austattung
- (Relativ) freie Arbeitsgestaltung
- Trotz 40h/Woche relativ freie Einteilung der Arbeitsstunden
- Große Akzeptanz für Homeoffice

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

- Kommunikation zwischen den Abteilungen
- Das fast ausschließlich auf unerfahrene Kollegen gehört wird oder welche die Fachfremd sind
- Entscheidungen werden SEHR häufig über die Köpfe derer Entschieden, die es betrifft
- Die Meetingkultur wird hier extremst ausgelebt
- Es wird anscheinend mehr Geld ausgegeben neue Mitarbeiter zu bekommen, anstatt aktuelle zu halten

Verbesserungsvorschläge

- Durch geringe Gehaltssteigerungen sollte man in anderen Bereichen für Attraktivität sorgen, wie z.B. der modernen 32h/Woche bei vollem Gehalt
- Die Kommunikation muss dringenst verbessert werden
- Durch das Wachstum werden langsam Vorteile eines Start-Ups abgeschafft, das sollte verhindert werden
- Weniger Meetings, mehr machen
- Etwas mehr versuchen den "Bastelbudencharakter" aus den Köpfen zu bekommen
- Verhindern das die Abteilungen sich in eine richtige "Bubble" abgrenzen

Arbeitsatmosphäre

Grundlegende Atmosphäre ist gut, wenn auch sehr Abteilungsabhängig. Gefühlt wird diese leider schlechter

Kommunikation

Eine der größten Schwächen des Unternehmens. Trotz kleinerer Mitarbeiterzahl und direkten Kommunikationsmöglichkeiten gehen Informationen verloren, werden nicht mitgeteilt oder durch "stille Post" falsch interpretiert. Manche Abteilungen/Mitarbeiter pflegen auch einen eher groben Umgangston

Kollegenzusammenhalt

Innerhalb der Abteilungen sehr gut. Auch zwischen den meisten Abteilungen sehr gut. Es gibt aber trotz der Größe einige Spannungen und der Zusammenhalt leidet gefühlt immer mehr

Work-Life-Balance

Leider ist noch das veraltete 40h/Woche System Gang und Gäbe. Aber die Aufteilung der Arbeitszeit und Homeoffice ist sehr entspannt und frei gestaltbar

Vorgesetztenverhalten

Freundliche Umgangsweise, leider werden häufig Informationen vergessen weiterzugeben

Interessante Aufgaben

Modernste Fördertechnik, neue Technologien. Aufgabengestaltung ist durch das Wachstum aktuell auch recht abwechslungsreich

Umgang mit älteren Kollegen

Soweit ersichtlich werden ältere Kollegen genauso behandelt wie die, die direkt aus dem Studium kommen. Leider scheint man seltener auf die Erfahrung der älteren Kollegen aufzubauen und stattdessen nur den Kollegen mit wenig Arbeitserfahrung zuzuhören

Arbeitsbedingungen

Indirekt Standortabhängig. Moderne Büros und (zumindest) eine moderne Produktionshalle

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Es wird viel Testware gekauft, unter anderem sehr viele Lebensmittel, welche zum Großteil verschimmeln und schlecht werden. Diese könnte man kurz vor Ablaufdatum besser spenden

Gehalt/Sozialleistungen

Keine Sozialleistungen. Gehalt ist durchschnittlich, leider sind Erhöhungen nicht mehr der aktuellen Situation angemessen.

Image

Das Image scheint super zu sein, da modernes Start-Up/Scale-Up mit attraktiven Produktion und Technologien

Karriere/Weiterbildung

Bisher wurden Fortbildungen großzügig bezahlt, scheint aber nicht mehr gewollt zu sein. Aufstieg zu Teamleiterpositionen o.Ä. aktuell schwer möglich, da niedrige Fluktuation und geringes Wachstum


Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden