Top Caterer... nicht top Arbeitgeber
Gut am Arbeitgeber finde ich
Überstunden werden ausgezahlt, da die Auftragslage nicht erlaubt, das in Freizeit auszugleichen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Image zählt mehr als die Mitarbeiter
Arbeitsatmosphäre
Bei dem Betriebsklima fühlt man sich eher als Außenseiter und auch nicht dazugehörig. Man wird zunehmend von oben herab behandelt.
Kommunikation
Informationen kommen eher schleppend oder gar nicht an und wenn sie ankommen soll man jede bevorzugt behandeln
Kollegenzusammenhalt
Jede Abteilung arbeitet für sich und die anderen behandelt man eher als aussetzige.
Work-Life-Balance
Es wird zwar angepriesen, das es eine super work-life-Balance Gibt, aber sie existiert eher gar nicht. Krank sein kann man nicht in ruhe sondern muss eher um seinen Job bangen. Urlaub bekommt man eher nicht so leicht genehmigt und muss sich der Firma anpassen aufgrund von Veranstaltungen & Co.
Vorgesetztenverhalten
Man geht nicht auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter ein
Interessante Aufgaben
Das liegt vermutlich am Job selbst, das man keine Abwechslung hat - es wird schnell langweilig und in Projekte wird man nicht mit einbezogen
Gleichberechtigung
Frauen müssen in erster Linie gut aussehen und in das unternehmensbild passen
Arbeitsbedingungen
Jeden Tag 12 Stunden und mehr und auch an freien Tagen erwartet man wie selbstverständlich das man parat steht.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Man achtet auf regionale Produkte und produziert eher wenig Müll, Strom sparen ist ganz wichtig.
Gehalt/Sozialleistungen
Man wird nicht nach Qualifikation und Leistung bezahlt, eher das was vorgeschrieben ist zählt. Gehalt kommt regelmäßig zu spät
Image
Die Firma hat sich einen Namen gemacht und zählt zu den Top-caterern Münchens
Karriere/Weiterbildung
Aufstiegschancen sind eher gering und einen anderen Job in der Firma wird nicht angeboten. Schulungen und Weiterbildungen muss man sich selbst drum kümmern wenn man selbst etwas erreichen möchte. Man wird nicht unterstützt.