Top-Gastro im modernen Schlossflair
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gute Aufstiegschancen und Gehaltserhöhungen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Den Teildienst. Die Abzüge für Kost und Logis.
Verbesserungsvorschläge
Klare Parkplatzstruktur für die Mitarbeiter schaffen. Es kann nicht sein, dass immer neue Parkverbote aufgestellt werden, aber Falschparker dann nicht zur Rechenschaft gezogen werden. Ebenso müssten mehr Parkplätze vorhanden sein. Natürlich ist es schwer in einem Naturschutzgebiet einen großen Parkplstz zu schaffen, aber wer seine Mitarbeiter am Arbeitsplatz sehen will, muss sich auch damit abfinden, dass sie am Hotel parken möchten.
Arbeitsatmosphäre
Es herrscht ein solides Arbeitsklima, bei dem man sich gut verwirklichen kann, wenn man den Mut und die Motivation dazu hat. Sollte dies der Fall sein, wird man sehr gut unterstützt und bekommt auch Anerkennung und Lob.
Kommunikation
Die Kommunikation könnte teilweise zwischen den einzelnen Abteilungen besser sein, um noch effizienter und stressfreier arbeiten zu können. Durch zu spätes Bekanntgeben weniger Informationen entstehen vermeidbare Fehler.
Kollegenzusammenhalt
Der Kollegenzusammenhalt ist toll, aber nur teilweise Abteilungsübergreifend. Natürlich arbeitet nicht jeder mit jedem ständig zusammen, doch in den einzelnen Abteilungen ist die Stimmung in der Regel sehr gut. Besonders hervorzuheben ist die Küche, die eine super Truppe ist, die ständig ihrem hohen Niveau Treue zeigt und dennoch Spaß an der Arbeit und am Miteinander zeigt.
Work-Life-Balance
Die Work-Life-Balance ist in der Gastronomie leider sehr schwer. Doch würde ich mir von einem derart großen Hotelbetrieb eventuell mehr Initiative gegenüber Zeiterfassung, Teildienst und Schichtende wünschen. Eine digitale Zeiterfassung würde manchen Mitarbeitern mehr Sicherheit schenken, da sich Überstunden nur schwer erfassen lassen und auch nur im Dienstplan selbst reinschreiben lassen. Der Teildienst ist für viele heutzutage ein elendes Leid, da die Zimmerstunde meist zu kurz ist und sich für Einheimische kaum lohnt nach Hause zu fahren, wobei ja Mitarbeiter aus der Region so wertgeschätzt werden. Meiner Meinung nach sollte es heutzutage auch in der Gastronomie flexible Arbeitszeitmodelle geben, bei denen auf die Mitarbeiter eingegangen wird. Heutzutage ist es schwer, gute Mitarbeiter in der Hotellerie zu bekommen und dann aber auch zu halten. Man muss eben auch hier mit der Zeit gehen und faire Löhne und angemessenen Überstundenausgleich gewähren. Jeden Tag mindestens eine halbe Stunde länger bleiben, sind in der wöchentlichen Endsumme auch 2,5 Überstunden, die so gesehen einfach untergehen.
Vorgesetztenverhalten
Die Vorgestzten sind hier sehr zuvorkommend. Sie werden respektiert und sie schenken einem Respekt. Egal welches Anliegen man hat, es wird auf einen eingegangen und meistens sofort gehandelt, sofern es die Situation zulässt.
Arbeitsbedingungen
Es herrschen gute Arbeitsbedingungen mit einem gut ausgestatteten Arbeitsplatz. Die Küche könnte meines Erachtens größer sein, denn wenn man bedenkt wie viele Teller hier täglich über den Pass gehen, ist es bewundernswert was die Küchencrew hier leistet.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das Hotel ist auf einer sehr guten grünen Schiene unterwegs. Ebenso die Mülltrennung klappt immer besser.