Angst und Chaos prägen den Alltag
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Konzernspitze bekennt sich zu Berlin trotz schwieriger Lage. In der Summe scheint auch ein Plan vorhanden.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das gesamte Betriebsklima ist wegen des Managements sehr schlecht und könnte viel besser sein. Viele Ziele können nicht erreicht werden, weil gute Mitarbeiter fehlen oder vergrault werden. Wegen des launischen Managements hat jeder Angst vor dem Morgen. Viele ziehen einfach nur noch ihre Köpfe ein.
Verbesserungsvorschläge
Der Leitfaden zur Unternehmenskultur sollte auch für das obere Management gelten, da kümmert sich niemand.
Abteilungen stärken, damit klare Abläufe entstehen.
Wertschätzung für die Mitarbeiter
Arbeitsatmosphäre
Seit dem Umzug und der veränderten Zusammenarbeit herrscht das blanke Chaos: keine klaren Aufgabenverteilungen, die Vorgesetzten zittern vor der überaus emotionalen (mitunter cholerischen) Geschäftsführung. Was heute galt, gilt morgen plötzlich nicht mehr.
Kommunikation
klappt gar nicht, keine klaren Arbeitsabläufe, Mitarbeiter werden von ganz oben mit Kündigung bedroht und als faul beschimpft.
Kollegenzusammenhalt
Die täglichen Gewitter aus der Chefetage schweißen manche zusammen, grundsätzlich große Hilfsbereitschaft untereinander - aber wer kann sucht das Weite
Work-Life-Balance
Arbeitsbelastung ist sehr unterschiedlich verteilt, am meisten macht aber die unschöne Athmosphäre zu schaffen - manche Vorgesetzte werden aus der Chefetage in den Burn Out getrieben. Die psychische Belastung ist überall sehr groß.
Vorgesetztenverhalten
Unterschiedlich: Viele geben den Druck weiter und treten nach unten, andere bemühen sich das abzufedern, wieder andere stecken den Kopf in den Sand.
Interessante Aufgaben
Der Umbruch in den Medienlandschaft lässt genügend Raum für tolle Aufgaben
Arbeitsbedingungen
Das Gebäude ist sehr ordentlich, Technik neu, nur die Großraumbüros sind zu laut.
Gehalt/Sozialleistungen
Zwei-Klassengesellschaft zwischen Tarif und tariflos wie im ganzen Konzern.
Karriere/Weiterbildung
kaum aktive Ideen aus den Abteilungen, aber Angebote auf Konzernebene