Seit Jahren meine zweite Familie. Nur ohne Streit ;)
Arbeitsatmosphäre
Was macht einen guten Arbeitsplatz aus? Jeden morgen gern hinzugehen. Und das seit mittlerweile etlichen Jahren. Mit Menschen zusammenzuarbeiten, mit denen man auf einer Wellenlänge ist. Mit denen man Spaß hat und sich auch persönlich austauschen kann. Kurz: sehr zufrieden mit der Arbeitsatmosphäre!
Kommunikation
Funktioniert. Je nach Auftragsdichte kann es aber durchaus auch vorkommen, dass man sich die eine oder andere Information selbst besorgen muss. Für Leute, die es gewohnt sind annähernd selbstständig zu arbeiten, sollte das eigentlich kein Problem sein.
Kollegenzusammenhalt
In der Kreation arbeiten alle mehr als gut zusammen. Man hilft sich gegenseitig, sollte es mal eng werden. Die persönlichen Ebene passt absolut. Die meisten sind bereits jahrelang dabei. Super Team!!
Work-Life-Balance
In der Regel sind kaum Überstunden nötig. Gerade auch für Mütter und Väter – ja, es gibt für die Branche untypisch viele davon – sind die Arbeitsbedingungen sehr gut.
Vorgesetztenverhalten
Die Hierarchie ist flach, was ich sehr angenehm finde. Also keine Vorgesetzten außer der Geschäftsführung. Die zwei sind umgänglich, menschlich schwer in Ordnung und lassen in jeder Hinsicht mit sich reden.
Interessante Aufgaben
Über meine Aufgaben konnte ich mich nie beschweren. Immer unterschiedlich, oft eine Herausforderung. Die Arbeit wird sowohl nach Neigung als auch nach Befähigung verteilt. Wenn länger anhaltendes Arbeiten für nur einen Kunde langweilig wird, kann das kommuniziert werden. Meiner Erfahrung nach, findet die GF eine Lösung.
Gleichberechtigung
Kein Thema. Sehr hoher Frauenanteil.
Umgang mit älteren Kollegen
Ab wann ist man denn ein älterer Kollege? Für die Branche liegt der Altersschnitt tatsächlich sehr hoch. Aber ich wüsste nicht, warum und wie man ältere Kollegen anders behandeln sollte als jüngere. Wäre das nicht irgendwie seltsam für die älteren?
Arbeitsbedingungen
Die Räumlichkeiten sind sehr ästhetisch und an sich großzügig. Allerdings sollte man kein Problem damit haben, sich mit mehrern Leuten ein Büro zu teilen. Wer stille Kämmerlein sucht, kommt nicht auf seine Kosten, da die Agentur in den letzten Jahren stark gewachsen ist. Wenn man sich gut versteht: kein Problem! Billiardtische, Tischtennisplatten und ähnlichen Hipsterkram sucht man vergebens. Einerseits ist für sowas tatsächlich kein Platz da, andererseits haben alle ein Privatleben und wollen spätestens um 18 Uhr nach Hause. Da braucht es sowas nicht.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Ein Agenturbaby nach dem anderen im Laufe der Jahre. Schön, wenn eine Agentur damit so flexibel umgeht: Teilzeit und Homeoffice – kein Problem!
Gehalt/Sozialleistungen
Ich war mit Vergütung und Urlaub immer zufrieden. Das ist meiner Erfahrung nach allerdings in jeder Agentur Verhandlungssache.
Karriere/Weiterbildung
Wie definiert man Karriere, wenn die Hierarchie flach ist? Besondere Fähigkeiten werden gefördert, Weiterbildungsmaßnahmen gibt es auch – selbst für Freelancer. Aber die klassische Karriereleiter sucht man vergebens.