Kein Vertrauen in eigene Mitarbeitende. Kontrolle ist Trumpf. Bewusstes Schaffen einer Callcenteratmosphäre.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gratis Mineralwasser & Kaffee.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Siehe oben.
Verbesserungsvorschläge
Mal hinsetzen und operativ, strategisch und taktische Planung ausarbeiten. Unternehmensziele definieren und danach handeln. Entsprechende Führungskräfte suchen und einstellen und deren Kompetenzen wertschätzen.
Arbeitsatmosphäre
Kontrollzwang der Geschäftsführung wird an Leitung übertragen. Es wird schlecht über jeden geredet, der nicht im Raum ist und man selbst ist der/die Einzige dem/der vertraut werden kann und der gute Arbeit macht. Deswegen soll man schön die Augen aufhalten, ob die anderen auch arbeiten.
Kommunikation
Kommunikation dient nur der Kontrolle und Rechtfertigung. Informationen werden bewusst zurückgehalten. Unternehnensentwicklungsziele können daher nur erahnt werden.
Kollegenzusammenhalt
Nicht vorhanden wegen der tollen Atmosphäre. Je nach Position sind es Leidensgenossen/-genossinnen.
Work-Life-Balance
Extreme Pünktlichkeit erforderlich, trotz nicht vorhandenem Kundenbetrieb oder Geschäftszeiten. Kein Homeoffice oder Gleitzeit. Private Termine (z. B. Facharzt) werden nicht toleriert
Vorgesetztenverhalten
Zielsetzungen völlig unklar und Aufgabenstellungen oder Zielsetzungen können sich innerhalb von Stunden ändern. Entscheidungen werden hinter verschlossenen Türen getroffen, Mitarbeitende nicht einbezogen. Es wird nicht erklärt oder begründet. Völlige überschätzung der eigenen Kompetenzen. Kompetenzen des Fachpersonals wird dauernd in Frage gestellt. Nicht zuletzt dadurch auch hohe Fluktuation. Meinung zählt mehr als Fakten.
Interessante Aufgaben
Könnten interessant sein werden aber in kleinteilige Fließbandprozesse zerlegt. Dazu nimmt ein großer Teil die eigene Arbeitsdokumentation zum Nachweis über die erbrachten Arbeiten und Erklärungen darüber ein.
Arbeitsbedingungen
Normale Standartbüroausstattung. Keine höhenverstellbaren Tische, moderne Geräte, vertikale Mäuse oder Tageslichtlampen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Weder das eine, noch das andere vorhanden. Kontrollbesuche bei kranken Mitarbeitenden, Kündigungen während Krankschreibung, Kündigungen nach Elternzeit, Kündigungen in der Probezeit, Menschen mit Behinderung nur für Quote (Unternehmensgröße), ansonsten bitte weg damit.
Gehalt/Sozialleistungen
Schlechte Bezahlung, keine Boni oder Ähnliches.
Image
Zu Recht schlechtes Image.
Karriere/Weiterbildung
Keine Aufstiegschancen, keine Weiterbildungen.