Unterdurchschnittlich
Verbesserungsvorschläge
statische Infrastruktur und Prozesse an agile Entwicklung anpassen
mehr Zeitinvest in kritische Technologie- und Planungs-bezogene Entscheidungsfindung
Arbeitsatmosphäre
pro:
- hoher allgemeiner Kollegenzusammenhalt lockert Atmosphäre auf
contra:
- leidet unter finanziellem Druck
- leidet unter Zeitdruck
- kann zusätzlich in erheblichem Maße unter Fehlentscheidungen in der Projektleitung leiden
Kommunikation
pro:
- halbjährliche Informationsveranstaltung über Geschäftsergebnisse
contra:
- Vollständigkeit und Transparenz der Informationen war teilweise fragwürdig
Kollegenzusammenhalt
pro:
- im Allgemeinen sehr gut
contra:
- Projektdruck kann sich negativ auf den Zusammenhalt zu Kollegen im gleichen Projekt auswirken
Work-Life-Balance
pro:
- kurstfristige einzelne Urlaubstage waren möglich
- frühzeitig beantragte lange Urlaubszeit wurde genehmigt
contra:
- kurzfristige hohes Überstundenaufkommen vor Projektmeilensteinen kam vor
- Samstagsarbeit kam vor
Vorgesetztenverhalten
pro:
- fachlich teilweise sehr kompetent
- menschlich teilweise sehr kompetent
- Einbeziehung von Mitarbeitern in technologiebezogene Entscheidungen
- klare an Meilensteine gebundene Zielsetzungen
contra:
- nur wenige Vorgesetze, die fachlich und menschlich sehr kompetent sind
- sachliche Probleme haben sich mehrfach in unangemessenem Verhalten gegenüber einzelnen Entwicklern wiedergespiegelt
- die Erwartungshaltung an Entwickler (mit gleicher Entlohnung) war unterschiedlich ausgeprägt
- realistische Zielvorgaben waren eher die Ausnahme als die Regel
- wenig Einbeziehung von Mitarbeitern in die Ressourcenplanung von Projekten
- es wurden fahrlässig fragliche Technologie- und Ressourcenbezogene Entscheidungen mit erheblichen Auswirkungen getroffen
Interessante Aufgaben
pro:
- große Branchenvielfalt - Möglichkeit zu erkennen, was die eigene Wunschbranche ist
- Möglichkeit potentielle Arbeitgeber kennen zu lernen (direkt durch aktive Projektmitarbeit oder indirekt über den "Flurfunk")
- großer Anteil von Arbeiten im Requirementengineering/Projektmanagement - gut für diejenigen mit dieser Präferenz
- Chance an Mitarbeit and interessanten (aber risikobehafteten!) Projekten im Bereich der Vorentwicklung
contra:
- großer Anteil von Arbeiten im Requirementengineering/Projektmanagement - reduziert den Anteil fachlicher Arbeit zum Teil erheblich, also schlecht für Alle die fachlichen Tiefgang in der Entwicklung suchen
- interessante konzeptionelle (aber "kostenintensive") Planungsphasen sind kurz, uninteressante ("gewinnbringende") Fleißarbeiten in Folgeprojekten sind lang
- Einsatz der gleichen Mitarbeiter in der gleichen Branche, für den gleichen Kunden, in Projekten mit gleichem fachlichen Kontext, etc. zur Effizienzsteigerung
- im Allgemeinen schlechte Entwicklungsmöglichkeiten
- wenig Weiterbildungsmöglichkeiten (das Unternehmen profitiert vom Know-How der Mitarbeiterm nicht anderst herum)
- würden sie ihr Produkt-KnowHow auslagern, oder doch eher "unkritische" Zuarbeiten?
Gleichberechtigung
pro:
- im Allgemein Gleichberechtigung (Geschlecht, Religion, usw.)
contra:
- schätzungsweise wenig Anstellungschancen für Wiedereinsteigerinnen
Umgang mit älteren Kollegen
pro:
- interne fachliche Weiterbildung auch für 45+
contra:
- außerbetriebliche fachliche Weiterbildung bevorzugt für junge Leistungsträger
- ich hatte den Eindruck, dass junge Leistungsträger gegenüber langjährigen erfahrenen Mitarbeitern bei Personalentscheindungen bevorzugt wurden
Arbeitsbedingungen
pro:
- 2 externe Bildschirme
- Laptops + Dockingstation mit ausreichender Performance
- 3 Personen pro Zimmer
- Klimaanlage
contra:
- Ausleuchtung der Bildschirme/Blendung
Umwelt-/Sozialbewusstsein
pro:
- Mülltrennung
- gelegentliche Spenden an wohltätige Organisationen
contra:
- ?
Gehalt/Sozialleistungen
pro:
- Gehalt wird pünktlich ausbezahlt
contra:
- unterdurchschnittliches Gehalt
- Gehalt entspricht nicht der geforderten Verantwortung
- keine Möglichkeit für leistungsbezogene Entlohnung
- unterdurchschnittliche Sozialleistungen
Image
pro:
- überdurchschnittliche Expertise
contra:
- Probleme sind potentiellen Mitarbeitern nicht unbekannt
Karriere/Weiterbildung
pro:
- Möglichkeit sich langfristig durch Loyalität "hochzuarbeiten"
contra:
- bei gleichem Alter von Mitarbeitern wird Loyalität der fachlichen Kompetenz vorgezogen
- flache Hierarchie beschränkt Aufstiegchancen
- insgesamt wenig interne sowie externe Weiterbildungsmaßnahmen