Spannende Projekte bei einem führenden Beratungsunternehmen im Energievollkostenmanagement
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre war stets gut. Zwischen tiefgründigen Fachgesprächen darf aber ein Spaß zwischdurch nicht fehlen.
Kommunikation
Die Kommunikation innerhalb des Unternehmens ist sehr gut. Meetings zu dem Status über Eregebnisse und Gewinne des Unernehmens haben nicht stattgefunden.
Kollegenzusammenhalt
Der Kollegenzusammenhalt ist vorbildlich. Bereits im Vorstellungsgespräch wird wert auf die Kompatibilität mit dem späteren Team gelegt.
Work-Life-Balance
Viel zu lernen kostet Zeit. In der Beratungsbranche ist das denke ich nicht unüblich. Projekte müssen zu festgelegten Zeitpunkten abgeschlossen sein und die tägliche Arbeit darf dabei nicht vernachlässigt werden. Home Office war zu meiner Beschäftigungszeit nicht möglich und wird eher kritisch und unerwünscht gesehen befindet sich aber in Diskussion.
Vorgesetztenverhalten
Sowohl die Abteilungsleitung, als auch die Geschäftsführung sind jederzeit hilfsbereit und für Verbesserungsvorschläge offen. Tabu Themen existieren hierbei nicht.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben umfassen das gesamte Gebiet des Energievollkostenmanagement und man wird oft mit neuen Aufgaben und Herausforderungen konfrontiert. Das Vertrauen und die Verantwortung die dem Mitarbeiter übertragen werden ist von Beginn an sehr hoch.
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt keinen differenzierten Umgang aufgrund des Alters.
Arbeitsbedingungen
Die Technik ist auf dem aktuellen Stand. Büro, Meetingräume, Küche und Fitness/Freizeitraum sind mondern eingerichtet. Einige Büros und eine Art "Terrasse" bieten einen schönen Blick auf die Skyline von Frankfurt. 4 von 5 Sternen gibt es aufgrund der fehlenden Klimatisierung.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Im Bereich des Zertifikatehandels unterstützt das Unternehmen sehr gerne andere Unternehmen. Besondere Rücksicht auf fair trade oder Klimaschutz wird nicht gelegt. An dieser Stelle darf aber aus meiner Sicht auch die Frage erlaubt sein, ob dies in einem Beratungsunternehmen dieser Größe erforderlich ist.
Gehalt/Sozialleistungen
Die Gehaltszahlungen sind immer püntklich eingegangen. Das Verhältnis Verantwortung und erbrachte Leistung zu Gehalt kann noch optimiert werden. Sozialleistungen spielen eine untergeordnete Rolle. Die Anzahl an Urlaubstagen variiert unter den Mitarbeitern.
Image
Die Qualität der Beratung ist einzigartig. Vor allem das Image aus Kundensicht ist sehr gut. Die Mitarbeiter wissen, dass sie gute Arbeit erledigen und präsentieren dies auch nach außen. Im Bereich Work-Life-Balance und Gehalt und Sozialleistungen ist noch Potenzial nach oben.
Karriere/Weiterbildung
Karrierechancen sind aufgrund der Größe des Unterhnehmens sehr überschaubar. Externe Weiterbildungen sind unüblich und wenn überhaupt nur durch viel Eigeninitavie möglich. Die Projekte an sich bieten jedoch immer etwas Neues und viel "Weiterbildungspotenzial". Die Diskussion um den eigenen Status (Junior Consultant, Consultant, Senior Consultant) ist verbesserungswürdig.