Frustrierend hoch 10
Verbesserungsvorschläge
Mehr Vertrauen in die Mitarbeiter legen.
Älteren Mitarbeitern klar machen, dass neue und junge Kollegen keine Idioten sind sondern auch durchaus zur positiven Entwicklung des Unternehmens beitragen können.
Arbeitsatmosphäre
Das Team besteht hauptsächlich aus hinterlistigen Klugscheißern.
Ständig muss man Rechenschaft über sich und sein Handeln ablegen, dadurch ist die Motivation sehr gering.
Die Atmosphäre ist schlecht bis angespannt.
Kommunikation
Kommunikation findet rege statt, was sich jedoch eher negativ äußert.
Statt innovative und neue Ideen willkommen zu heißen und zu unterstützen, wird alles zerredet und kaputt diskutiert, da auch hauptsächlich Personen gefragt werden denen die jeweilige Fachkompetenz fehlt.
Kollegenzusammenhalt
Jeder ist nur auf sich bedacht.
Vorne rum freundlich, aber hintenrum falsch und egoistisch.
Für den eigenen Vorteil würden manche über Leichen gehen.
Work-Life-Balance
Die Arbeitszeiten sind ok, allerdings wird in der Saison auch unentgeltlich an Sonn- und Feiertagen gearbeitet.
Frei hat man dann auch kaum am Wochenende sondern eher unter der Woche.
Vorgesetztenverhalten
Rückhalt der Vorgesetzten lässt zu wünschen übrig.
Auch hier ist fast jeder nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht und es wird nicht davor zurückgeschreckt die untergeordneten Arbeitskräfte dafür vors Messer laufen zu lassen.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben sind ungewöhnlich und spannend.
Der typische Vorteil eines Freizeitparks.
Gleichberechtigung
Frauen haben hier durchaus die gleichen Chancen wie ihre männlichen Kollegen.
Arbeitsbedingungen
Die Bereiche sind teils noch tiefster DDR Standard.
Von Modernisierung kaum eine Spur.
Das ist in den Köpfen manch älterer Kollegen allerdings genauso.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Mültrennung findet im minimalen Maß statt. Das wars aber auch schon.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist unter Branchenstandard.
Image
Im Freizeitparkkreisen eher so lala.
Karriere/Weiterbildung
Aufstiegschancen sind kaum vorhanden.