Top-Arbeitgeber in der Energiewirtschaft in Berlin mit Start-Up-Atmosphäre
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Unternehmenskultur und Kollegenzusammenhalt
- Vorgesetztenverhalten - flache Hierarchien
- Work-Life-Balance
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist sehr gut. Man kommt jeden Tag gern zur Arbeit.
Kommunikation
Die Kommunikation ist gut. Nicht immer läuft der Informationsfluss automatisch, auf Nachfrage hin bekommt man aber alle Auskünfte.
Kollegenzusammenhalt
Der Kollegenzusammenhalt ist aus meiner Sicht hervorragend. Ich wurde von allen herzlich aufgenommen. Die Kollegen unterstützen sich gegenseitig, auch fachbereichsübergreifend.
Work-Life-Balance
Die Work-Life-Balance ist - gemessen an den mir zuvor bekannten Kanzlei-Standards - hervorragend. Es gibt die 40-Woche mit Kernarbeitszeit. Überstunden werden erfasst und können "abgebummelt" werden. Es besteht zudem die Möglichkeit für Home-Office.
Vorgesetztenverhalten
Das Vorgesetztenverhalten ist nach meinen bisherigen Erfahrung als sehr gut zu bewerten. Es herrschen flache Hierarchien. Die Arbeit wird geschätzt und Einsatz wird gewürdigt.
Interessante Aufgaben
In meinem Bereich sind die Aufgaben sehr interessant, weil breit gefächert. Wer sich für die Energiewirtschaft begeistern kann wird hier spannende Aufgaben finden.
Wenn man will und Einsatz zeigt kann man hier thematisch viel bewegen und sich eigene Aufgabenbereiche erschließen.
Gleichberechtigung
Aus meiner Sicht gut. Insbesondere gibt es auch Frauen in Führungspositionen.
Umgang mit älteren Kollegen
Der Umgang mit älteren Kollegen ist meiner Ansicht nach gut.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsbedingungen sind gut. So gibt es höhenverstellbare Schreibtische und moderne IT-Infrastruktur. Einzelbüros sind aber Führungskräften vorbehalten. Aktuell herrscht etwas Raumknappheit.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Aus meiner Sicht gibt es keine Anhaltspunkte für eine negative Bewertung in diesem Bereich.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist ordentlich und marktüblich.
Image
Das Image bewerte ich als neutral. Dies ist aus meiner Sicht aber dem nicht so starken Bekanntheitsgrad geschuldet. Mit dem zu erwartenden weiteren Wachstum dürfte sich die Bekanntheit und mithin das Image aber verbessern.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt die Möglichkeit der Weiterbildung. Karrieremöglichkeiten bestehen. Es gibt grundsätzlich folgende Abteilungsstrukturen: Sachbearbeiter, Referent, Teamleiter, Abteilungsleiter. Darüber hinaus gibt es Stabsstellen. Inwieweit diese Karrieremöglichkeiten in der Realität umgesetzt werden können, kann ich - aufgrund meiner kurzen Zeit hier - noch nicht abschließend beurteilen. Ich habe indes den Eindruck gewonnen, dass es durchaus wohlwollend bemerkt wird, wenn man Einsatz und Interesse an der Arbeit zeigt.