Let's make work better.

Finanzanalyst:in Gehalt 

Auch bezeichnet als:

  • Financial Analyst
  • Senior Financial Analyst
  • Junior Financial Analyst

Bruttogehalt Vollzeit jährlich

Basierend auf 654 Angaben

Ø 65.000 €

Durchschnittsgehalt

43.900 €104.300 €

Ø 63.900 €

204 Angaben

Ø 65.900 €

350 Angaben

gestern zuletzt aktualisiert

Basierend auf 654 Gehaltsangaben von kununu-Nutzer:innen beträgt das Durchschnittsgehalt als Finanzanalyst:in in Deutschland 65.000 € brutto pro Jahr, wobei Frauen 63.900 € und Männer 65.900 € im Durchschnitt verdienen. Das Monatsgehalt liegt bei 5.417 € brutto (bei 12 Gehältern). Obwohl die Gehaltsspanne von 43.900 € bis 104.300 € brutto pro Jahr reicht, verdienen die meisten im Bereich zwischen 55.980 € und 68.060 € brutto pro Jahr. Dein genaues Gehalt als Finanzanalyst:in in Deutschland kann je nach Branche, Erfahrung, Unternehmensgröße und Standort variieren.

Mit dem Brutto Netto Rechner kannst du ganz einfach dein Nettogehalt berechnen.

Finanzanalyst:in Gehalt nach Berufserfahrung und Geschlecht

Das Einstiegsgehalt als Finanzanalyst:in mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung liegt im Durchschnitt bei 54.000 € brutto pro Jahr. In der Regel starten Männer mit 55.100 €, während Frauen mit 51.600 € beginnen – das entspricht einem Gehaltsunterschied von 6%.

Nach 10 Jahren Berufserfahrung beträgt das Gehalt als Finanzanalyst:in durchschnittlich 77.900 € brutto pro Jahr. Der Gender Pay Gap vergrößert sich auf 2%. Dann verdienen Männer 78.800 € und Frauen 76.700 €.

6 von 10 Frauen betrifft der Gender Pay Gap in dieser Rolle. , ob du betroffen sein könntest und was du dagegen tun kannst.

Personalverantwortung und Gehalt

Histogram Personalverantwortung
  • ohne Personalverantwortung
  • mit Personalverantwortung
  • Zu Beginn der Karriere als Finanzanalyst:in (mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung) kann man ein durchschnittliches Gehalt von etwa 53.100 € brutto pro Jahr ohne Personalverantwortung und 74.400 € mit Personalverantwortung erwarten.


    Nach 10 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt: Ein:e erfahrene:r Finanzanalyst:in ohne Personalverantwortung verdient im Durchschnitt 76.000 €. Mit Personalverantwortung beträgt das Gehalt etwa 93.200 € brutto pro Jahr.

    Gehalt als Finanzanalyst:in nach Stadt

    StadtDurchschnittliches GehaltGehaltsspanneVerfügbare Jobs
    Finanzanalyst:in in München69.100 €42.300 € - 110.400 €Jobs in München
    Finanzanalyst:in in Hamburg66.000 €42.700 € - 109.700 €Jobs in Hamburg
    Finanzanalyst:in in Köln65.200 €42.400 € - 104.200 €-
    Finanzanalyst:in in Frankfurt am Main62.800 €41.100 € - 97.700 €Jobs in Frankfurt am Main
    Finanzanalyst:in in Berlin57.600 €45.200 € - 89.600 €-

    Mögliche Berufe für deinen nächsten Karriereschritt

    Der nächste Karriereschritt als Finanzanalyst:in mit der höchsten Vergütung ist die Position als Leiter:in Controlling mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 90.500 € brutto. Wenn ein:e Finanzanalyst:in den Beruf wechselt, entscheiden sich laut kununu-Statistik die meisten, nämlich 16.7%, für eine Position als Controller:in. Der Job mit den meisten offenen Stellen, in den ein:e Finanzanalyst:in häufig wechselt, ist der Beruf als Berater:in. Derzeit gibt es 4.797 offene Stellen in diesem Bereich.

    Häufig gestellte Fragen

    • Gehalt als Finanzanalyst:in: Wie viel verdienen sie?

      Finanzanalyst:innen tragen eine hohe Verantwortung und sollten in der Lage sein, selbstständig und mit viel Eigeninitiative zu arbeiten.

      Basierend auf den Daten unserer kununu Nutzer:innen verdienen Finanzanalyst:innen im Durchschnitt einen Jahreslohn von 65.000 € brutto. Dies entspricht bei zwölf Monatgsehältern im Jahr einem monatlichen Lohn von 5.417 €. Um herauszufinden, was dir nach Abzug von Steuer- und Sozialabgaben bleibt, kannst du einen gängigen Brutto-Netto-Rechner benutzen. Die Gehaltsspanne von Finanzanalyst:innen liegt gemäß der Daten unserer kununu Nutzer:innen zwischen 43.900 € und 104.300 € brutto im Jahr. Mit steigender Berufserfahrung wird dein Einkommen wahrscheinlich steigen.

      Faktoren, die das Gehalt beeinflussen

      Das Gehaltspotenzial für Finanzanalyst:innen wird durch verschiedene Aspekte beeinflusst. Faktoren, die Einfluss auf die Höhe deines Einkommens haben, sind unter anderem:

      • Erfahrung

      • Qualifikation

      • Region

      • Arbeitgeber

      • Branche

      • Selbstständigkeit

      Es ist ratsam, sich vor der Entscheidung für eine Stelle mit den Gehaltsfaktoren auseinanderzusetzen, da eine überzeugende Argumentation oft zu einem höheren Gehalt führen kann.

      Aufgaben von Finanzanalyst:innen

      Finanzanalyst:innen prognostizieren Entwicklungen auf den Finanzmärkten und unterstützen Unternehmen und Gesellschaften bei Investitionsentscheidungen. Ihre Analysen und Prognosen sind von strategischer Bedeutung für den Erfolg von Investitionen. Dabei werten sie Daten von Unternehmen aus, analysieren Märkte und bewerten wirtschaftliche und statistische Entwicklungen. Als Expert:innen sind sie in der Lage, umfassende Finanzanalysen durchzuführen und Empfehlungen für Finanzoperationen zu erarbeiten. Sie arbeiten innerhalb von Unternehmen, wo sie für interne Analysen zuständig sind. Aber auch in der in der Finanzwirtschaft, z. B. bei Banken, Versicherungen und Anlagegesellschaften. Dort beraten sie externe Kunden, als auch interne Abteilungen. Erfahre mehr über diesen Job und seine Gehaltsmöglichkeiten.

      Welche Ausbildung brauchst du als Finanzanalyst:in?

      Um als Finanzanalyst:in tätig zu sein, benötigt man in der Regel ein abgeschlossenes Studium in einem relevanten Bereich wie Finanzwissenschaft, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre oder Mathematik. Während der spezifischen Hochschulausbildung werden alle relevanten Fähigkeiten vermittelt, die für die Arbeit als Finanzanalyst:in wichtig sind. Dazu gehören das Lesen und Auswerten von Bilanzen, die Planung von Börsen-Investitionen, das Monitoring der Finanzmärkte und das Management von Finanzoperationen. Neben diesen Kompetenzen sind auch fundierte Kenntnisse in Informatik von grundlegender Bedeutung für den Beruf. Auch ein Quereinstieg oder ein nicht-universitärer Ausbildungsweg in einer berufsrelevanten Richtung sind denkbar. Studienbegleitend oder während der ersten Berufsjahre sollten weitere Zusatzqualifikationen wie z.B. ein CFA (Chartered Financial Analyst) erworben werden. Je nach Unternehmen sind mehrere Jahre Berufserfahrung erforderlich, bis Finanzanalyst:innen eigenverantwortlich handeln können.

      In welchen Branchen sind Finanzanalyst:innen besonders gefragt?

      Die Aussichten für Finanzanalyst:innen sind sehr gut, da sie aufgrund ihrer Expertise in einer Vielzahl von Branchen und Unternehmen benötigt werden. In der Regel sind Finanzanalyst:innen vor allem in der Finanzdienstleistungsbranche, wie z.B. bei Investmentbanken, Vermögensverwaltungen, Versicherungsgesellschaften und Hedgefonds tätig. Aber auch im Gesundheitswesen und im öffentlichen Sektor gibt es einen Bedarf.

    • Basierend auf unseren kununu Gehaltsdaten verdienst du als Finanzanalyst:in in diesen Städten am meisten:
      Jobtitel in DeutschlandØ Bruttogehalt / JahrGehaltsspanneAnzahl Gehaltsangaben
      Finanzanalyst:in Gehalt in München69.100 €42.300 € - 110.400 €83 Angaben
      Finanzanalyst:in Gehalt in Hamburg66.000 €42.700 € - 109.700 €42 Angaben
      Finanzanalyst:in Gehalt in Köln65.200 €42.400 € - 104.200 €35 Angaben
      Finanzanalyst:in Gehalt in Frankfurt am Main62.800 €41.100 € - 97.700 €87 Angaben
      Finanzanalyst:in Gehalt in Berlin57.600 €45.200 € - 89.600 €79 Angaben
    • Am meisten verdienen als Finanzanalyst:in Beschäftigte in der Branche Automobil, wo das Gehalt bei 75.100 € und damit 16% über dem Durchschnittsgehalt liegt.
    • Mit Personalverantwortung verdienen als Finanzanalyst:in Beschäftigte durchschnittlich 27% mehr als ohne Personalverantwortung.
    Blog Bild

    Mehr zum Thema Gehalt?

    Auf unserem Blog findest du informative Beiträge mit Tipps und Tricks zum Thema Gehalt.

    Informiere dich über den Gender Pay Gap oder bereite dich mit unseren Ratgebern ideal auf Gehaltsverhandlung und Co. vor.

    kununu Gehaltsdaten

    Mit über 10 Millionen authentischen Erfahrungsberichten zu Arbeitgebern, Unternehmenskulturen und Gehältern möchten wir gemeinsam mit unserer Community die Arbeitswelt stetig ein Stück besser machen.