Handwerker:in Gehalt
Auch bezeichnet als:
- Handwerklicher Mitarbeiter
- Betriebshandwerker
- Fachhandwerker
Bruttogehalt Vollzeit jährlich
Basierend auf 1.236 Angaben
Durchschnittsgehalt
Ø 33.100 €
63 Angaben
Ø 37.600 €
1.026 Angaben
heute zuletzt aktualisiert
Basierend auf 1.236 Gehaltsangaben von kununu-Nutzer:innen beträgt das Durchschnittsgehalt als Handwerker:in in Deutschland 37.100 € brutto pro Jahr, wobei Frauen 33.100 € und Männer 37.600 € im Durchschnitt verdienen. Das Monatsgehalt liegt bei 3.092 € brutto (bei 12 Gehältern). Obwohl die Gehaltsspanne von 26.100 € bis 55.800 € brutto pro Jahr reicht, verdienen die meisten im Bereich zwischen 32.040 € und 37.980 € brutto pro Jahr. Dein genaues Gehalt als Handwerker:in in Deutschland kann je nach Branche, Erfahrung, Unternehmensgröße und Standort variieren.
Mit dem Brutto Netto Rechner kannst du ganz einfach dein Nettogehalt berechnen.
Personalverantwortung und Gehalt
Zu Beginn der Karriere als Handwerker:in (mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung) kann man ein durchschnittliches Gehalt von etwa 33.500 € brutto pro Jahr ohne Personalverantwortung und 37.300 € mit Personalverantwortung erwarten.
Nach 10 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt: Ein:e erfahrene:r Handwerker:in ohne Personalverantwortung verdient im Durchschnitt 39.100 €. Mit Personalverantwortung beträgt das Gehalt etwa 42.300 € brutto pro Jahr.
Jobs als Handwerker:in
Gehalt als Handwerker:in nach Stadt
Stadt | Durchschnittliches Gehalt | Gehaltsspanne | Verfügbare Jobs |
---|---|---|---|
Handwerker:in in Hamburg | 44.600 € | 28.200 € - 67.800 € | Jobs in Hamburg |
Handwerker:in in Frankfurt am Main | 43.400 € | 31.500 € - 61.700 € | Jobs in Frankfurt am Main |
Handwerker:in in Berlin | 34.200 € | 23.300 € - 52.400 € | - |
Mögliche Berufe für deinen nächsten Karriereschritt
Der nächste Karriereschritt als Handwerker:in mit der höchsten Vergütung ist die Position als Techniker:in mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 48.500 € brutto. Wenn ein:e Handwerker:in den Beruf wechselt, entscheiden sich laut kununu-Statistik die meisten, nämlich 5.7%, für eine Position als Hausmeister:in. Der Job mit den meisten offenen Stellen, in den ein:e Handwerker:in häufig wechselt, ist der Beruf als Techniker:in. Derzeit gibt es 4.662 offene Stellen in diesem Bereich.
Häufig gestellte Fragen
Gehalt als Handwerker:in
Handwerker:innen blicken auf eine lange Tradition zurück und sind heutzutage gefragter denn je. Noch heute werden Handwerker:innen je nach Karrierestufe als Lehrling, Geselle oder Meister:in bezeichnet. Sie sind unverzichtbar, wenn es um die Reparatur, Wartung und Installation von Gebäuden, Maschinen und Anlagen geht. Unter dem Begriff wird eine Vielzahl von Berufen zusammengefasst. Sie arbeiten mit Werkzeugen, Geräten und verschiedensten Materialien. Von der Installation der Elektrik über den Einbau von Küchen, Dachstühlen und Heizungen, bis hin zum Haareschneiden und Gärtnern übernehmen sie die verschiedensten relevanten beruflichen Aufgaben. Die Arbeit erfordert handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und körperliche Fitness. Handwerker:innen arbeiten oft im Freien, aber auch in Werkstätten oder auf Baustellen.
Durchschnittsgehalt von Handwerker:innen
Das durchschnittliche Gehalt von Handwerker:innen liegt laut kununu Nutzer:innen bei etwa 37.100 € brutto im Jahr. Das entspricht bei zwölf Gehältern im Jahr einem monatlichen Gehalt von 3.092 €. Natürlich müssen auch hier Steuern und Sozialabgaben abgezogen werden. Was nach Abzug aller Abgaben übrig bleibt, kann man leicht mit einem Brutto-Netto-Rechner ermitteln. Mit zunehmender Berufserfahrung und Qualifikation steigt das Einkommen im Handwerk in der Regel weiter an.
Welche Ausbildung braucht eine Handwerker:in?
Handwerker:innen haben verschiedene Spezialisierungen und Berufe wie Elektriker:in, Schreiner:in oder Maurer:in. Eine Ausbildung zum Handwerker ist dual organisiert und dauert in der Regel zwischen zwei und vier Jahren. In der Ausbildung lernen sie die theoretischen und praktischen Grundlagen ihres Handwerks. Dazu gehören das
das Arbeiten mit Werkzeugen und Maschinen, das Lesen von technischen Zeichnungen als auch die Auswahl und Verarbeitung von Materialien. Darüber hinaus werden ihnen auch Kenntnisse in Bereichen wie Arbeitssicherheit, Kundenkommunikation und kaufmännisches Handeln vermittelt. Eine gewisse schulische Vorbildung ist für die meisten Ausbildungen empfehlenswert, aber nicht immer zwingend erforderlich.
Gehaltsspanne und Faktoren, die das Gehalt beeinflussen
Das tatsächliche Gehalt von Handwerker:innen kann stark variieren. Laut der Daten unserer kununu Nutzer:innen liegt es zwischen 26.100 € und 55.800 € brutto im Jahr. Die Gehaltsspanne hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel:
- Erfahrung
- Selbständigkeit
- Meister
- Qualifikation
- Region
- Unternehmensgröße
- Branche
Es ist ratsam, sich vor der Entscheidung für eine Stelle mit den Gehaltsfaktoren auseinanderzusetzen. Denn eine überzeugende Argumentation kann in Gehaltsverhandlungen oftmals zu einem höheren Gehalt führen.
Wie sind die Jobperspektiven für Handwerker?
Viele Handwerksbetriebe suchen händeringend nach Mitarbeiter:innen. Daher sind die Jobchancen im Handwerk äußert gut. Handwerker:innen sind in den verschiedensten Branchen begehrt. Sosind sie vor allem im Baugewerbe, in der Industrie oder bei Handwerksbetrieben sehr gefragt. Besonders gefragt sind sie bei Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten. Eine Spezialisierung auf bestimmte Bereiche wie beispielsweise erneuerbare Energien oder Smart Home-Systeme kann deine Karrierechancen im Handwerk noch weiter verbessern.
- Basierend auf unseren kununu Gehaltsdaten verdienst du als Handwerker:in in diesen Städten am meisten:
Jobtitel in Deutschland Ø Bruttogehalt / Jahr Gehaltsspanne Anzahl Gehaltsangaben Handwerker:in Gehalt in Hamburg 44.600 € 28.200 € - 67.800 € 89 Angaben Handwerker:in Gehalt in Frankfurt am Main 43.400 € 31.500 € - 61.700 € 33 Angaben Handwerker:in Gehalt in Berlin 34.200 € 23.300 € - 52.400 € 104 Angaben - Am meisten verdienen als Handwerker:in Beschäftigte in der Branche Energie, wo das Gehalt bei 50.200 € und damit 36% über dem Durchschnittsgehalt liegt.
- Mit Personalverantwortung verdienen als Handwerker:in Beschäftigte durchschnittlich 6% mehr als ohne Personalverantwortung.

Mehr zum Thema Gehalt?
Auf unserem Blog findest du informative Beiträge mit Tipps und Tricks zum Thema Gehalt.
Informiere dich über den Gender Pay Gap oder bereite dich mit unseren Ratgebern ideal auf Gehaltsverhandlung und Co. vor.