Let's make work better.

Gehalt für Mediengestalter:in

Auch bezeichnet als:

  • Mediendesigner
  • Mediendesignerin
  • Druck- und Medientechniker

Bruttogehalt Vollzeit

Basierend auf 8.613 Angaben

Ø 33.800 €

Durchschnittsgehalt

25.400 €48.200 €

Ø 33.100 €

4.205 Angaben

Ø 35.100 €

3.526 Angaben

heute zuletzt aktualisiert

Durchschnittliches Gehalt nach Berufserfahrung und Geschlecht

Der Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männern beim Einstiegsgehalt für Mediengestalter:in in Deutschland mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung beträgt 1.000 €, wobei Frauen 29.900 € und Männer 30.900 € verdienen. Mit mehr als 10 Jahren Berufserfahrung beträgt der Gehaltsunterschied 3.400 €, wobei Frauen 37.200 € und Männer 40.600 € verdienen.

Women staying with her hands at her chin, looking towards right.

6 von 10 Frauen

betrifft der Gender Pay Gap in dieser Rolle. Finde heraus, inwieweit du betroffen bist und was du dagegen tun kannst.

Verteilung der Gehaltsangaben & Berufserfahrung

Ø 33.800 €
Histogramm Gehaltsangaben19.9% der Gehaltsangaben liegen zwischen 25.400 € und 29.960 €.33.1% der Gehaltsangaben liegen zwischen 29.960 € und 34.520 €.25.2% der Gehaltsangaben liegen zwischen 34.520 € und 39.080 €.13.8% der Gehaltsangaben liegen zwischen 39.080 € und 43.640 €.8% der Gehaltsangaben liegen zwischen 43.640 € und 48.200 €.

Gehaltsangaben

Die meisten als Mediengestalter:in Beschäftigten verdienen in Deutschland zwischen 29.960 € und 34.520 €, wobei der Durchschnitt bei 33.800 € liegt.

Heatmap Berufserfahrung10.4% der Gehälter liegen zwischen 25.400 € und 29.960 € bei einer Berufserfahrung von weniger als 3 Jahren13.3% der Gehälter liegen zwischen 29.960 € und 34.520 € bei einer Berufserfahrung von weniger als 3 Jahren5.9% der Gehälter liegen zwischen 34.520 € und 39.080 € bei einer Berufserfahrung von weniger als 3 Jahren1.9% der Gehälter liegen zwischen 39.080 € und 43.640 € bei einer Berufserfahrung von weniger als 3 Jahren0.6% der Gehälter liegen zwischen 43.640 € und 48.200 € bei einer Berufserfahrung von weniger als 3 Jahren3.9% der Gehälter liegen zwischen 25.400 € und 29.960 € bei einer Berufserfahrung von 3 - 6 Jahren7.9% der Gehälter liegen zwischen 29.960 € und 34.520 € bei einer Berufserfahrung von 3 - 6 Jahren5.5% der Gehälter liegen zwischen 34.520 € und 39.080 € bei einer Berufserfahrung von 3 - 6 Jahren2.3% der Gehälter liegen zwischen 39.080 € und 43.640 € bei einer Berufserfahrung von 3 - 6 Jahren1.2% der Gehälter liegen zwischen 43.640 € und 48.200 € bei einer Berufserfahrung von 3 - 6 Jahren2.3% der Gehälter liegen zwischen 25.400 € und 29.960 € bei einer Berufserfahrung von 6 - 10 Jahren4.6% der Gehälter liegen zwischen 29.960 € und 34.520 € bei einer Berufserfahrung von 6 - 10 Jahren4.9% der Gehälter liegen zwischen 34.520 € und 39.080 € bei einer Berufserfahrung von 6 - 10 Jahren2.5% der Gehälter liegen zwischen 39.080 € und 43.640 € bei einer Berufserfahrung von 6 - 10 Jahren1.5% der Gehälter liegen zwischen 43.640 € und 48.200 € bei einer Berufserfahrung von 6 - 10 Jahren3.3% der Gehälter liegen zwischen 25.400 € und 29.960 € bei einer Berufserfahrung von mehr als 10 Jahren7.3% der Gehälter liegen zwischen 29.960 € und 34.520 € bei einer Berufserfahrung von mehr als 10 Jahren8.9% der Gehälter liegen zwischen 34.520 € und 39.080 € bei einer Berufserfahrung von mehr als 10 Jahren7.1% der Gehälter liegen zwischen 39.080 € und 43.640 € bei einer Berufserfahrung von mehr als 10 Jahren4.7% der Gehälter liegen zwischen 43.640 € und 48.200 € bei einer Berufserfahrung von mehr als 10 Jahren

Berufserfahrung

Einstiegsgehälter für Mediengestalter:in in Deutschland mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung liegen zwischen 29.960 € und 34.520 €.

Top Verdiener als Mediengestalter:in haben meist mehr als 10 Jahre Berufserfahrung und verdienen zwischen 43.640 € und 48.200 €.

Karriere als Mediengestalter:in

Personalverantwortung und Gehalt

42% der Personalverantwortlichen haben mehr als 10 Jahre Erfahrung

Histogram Personalverantwortung

Durchschnittsgehälter

  • mit Personalverantwortung
  • ohne Personalverantwortung

Geschlechterverteilung

Die beiden Grafiken zeigen dir die Geschlechterverteilung (gesamt) im Vergleich zur Geschlechterverteilung in einer Führungsposition.

Verteilung gesamt

54%
weiblich
0%
45%
männlich
0%
1%
divers
0%

Veränderung in den letzten 6 Monaten

In Führungsposition

46%
weiblich
0%
54%
männlich
0%
<1%
divers
0%

Veränderung in den letzten 6 Monaten

Stellenanzeigen und Gehälter nach Bundesland

33.800 € Durchschnittsgehalt für
Mediengestalter:in in Deutschland 🇩🇪

(Durchschnittliches jährliches Bruttogehalt für Vollzeitbeschäftigte)

  • 29.000 € - 30.400 €
  • 30.400 € - 31.800 €
  • 31.800 € - 33.200 €
  • 33.200 € - 34.600 €
  • 34.600 € - 35.900 €
überDurchschnittsgehalt für Mediengestalter:in in Deutschland:Ø33.800 €(8.613 Angaben)unter

Teile dein Gehalt mit uns - natürlich absolut vertraulich!

Hilf anderen kununu Nutzer:innen und trage zur Gehaltstransparenz bei!

Bestbezahlte und gängigste Branchen für Mediengestalter:in im Vergleich

In den Branchen Handel, Druck/Verpackung, Sonstige Branchen und Marketing/Werbung/PR liegt das Bruttodurchschnittsgehalt unter dem Durchschnitt aller Branchen.

Die unverbindliche Auswahl der Top-Arbeitgeber basiert auf dem Faktor Gehaltszufriedenheit, der Weiterempfehlungsrate, der Gesamtbewertung des Arbeitgebers sowie dem Gehalt und der Anzahl der Bewertungen.

überDurchschnitt aller Branchen:Ø33.800 €(8.613 Angaben)unter
Gender Pay Gap - ein interactiver Einblick

Im Jahr 2023 verdienten Frauen 17% weniger als Männer

Informiere dich über die Entwicklung des Gender Pay Gaps über die letzten Jahre und entdecke in unserem interaktiven Report wichtige Trends und Unterschiede über Branchen, Berufe und Berufserfahrung hinweg.

Mediengestalter:in Gehalt und Beruf in Deutschland

Als Mediengestalter:in bzw. Mediendesigner:in spielst du eine wichtige Rolle in der Kreativbranche, indem du visuelle und audiovisuelle Inhalte entwirfst, gestaltest und umsetzt. Deine Arbeit reicht von der Erstellung von Grafiken und Layouts über die Bearbeitung von Bildern und Videos bis hin zur Entwicklung von multimedialen Projekten. Du trägst maßgeblich dazu bei, dass Unternehmen und Marken ihre Botschaften effektiv und kreativ kommunizieren können.

Das Gehalt als Mediendesigner:in bzw. Mediengestalter:in variiert je nach Branche, Unternehmensgröße, Standort, Berufserfahrung und Spezialisierung. Mediengestalter:innen finden Anstellung in Werbeagenturen, Verlagen, Medienunternehmen oder im öffentlichen Dienst. Die Höhe des Gehalts wird zusätzlich durch die Art der Projekte, die Kreativität und Verantwortung in der Umsetzung sowie die Nutzung aktueller Design- und Medientechnologien beeinflusst.

Was verdient ein:e Mediengestalter:in in Deutschland?

Hier findest du eine Übersicht der Gehaltsdaten für Mediengestalter:innen, basierend auf den Angaben von kununu Nutzer:innen:

  • Das durchschnittliche Jahresgehalt eines:einer Mediengestalter:in beträgt 33.800 € brutto.
  • Bei 12 Gehältern entspricht das einem monatlichen Bruttogehalt von 2.817 € brutto.
  • Das niedrigste Gehalt für Mediengestalter:innen liegt bei 25.400 € brutto jährlich.
  • Der höchste Verdienst erreicht 48.200 € brutto pro Jahr.

Dein Mediengestalter:in Gehalt in Netto wird nach Abzug der jeweils geltenden Steuern und Sozialversicherungsbeiträge ermittelt. Nutze den Brutto-Netto-Rechner von kununu, um einen detaillierten Einblick in die Abzüge und dein erwartetes Nettoeinkommen zu erhalten.

Dein Gehalt als Mediengestalter:in in Deutschland zu Beginn der Karriere

Das Einstiegsgehalt für Mediengestalter:innen liegt laut kununu Nutzer:innen durchschnittlich bei 25.400 € brutto im Jahr.

Mit weniger als drei Jahren Berufserfahrung bewegt sich das Mediengestalter:in Einstiegsgehalt zwischen 29.960 € und 34.520 € brutto jährlich.

Ungefähr 10.4% der Mediengestalter:innen mit bis zu drei Jahren Berufserfahrung verdienen zwischen 25.400 € und 29.960 € brutto pro Jahr.

Eine zusätzliche Spezialisierung, wie zum Beispiel in Animation, UX/UI-Design oder 3D-Modellierung, kann das Gehalt weiter erhöhen. Auch der Arbeitgeber und dessen Standort können das Einstiegsgehalt beeinflussen. Mediengestalter:innen, die in großen Städten oder bei renommierten Agenturen arbeiten, haben oft höhere Verdienstmöglichkeiten.

Mediendesigner:in Gehalt nach 10 Jahren

Im Laufe deiner Karriere als Mediengestalter:in wird dein Gehalt stetig ansteigen. Mit mindestens 10 Jahren Berufserfahrung verdienen die meisten Personen in diesem Beruf ein jährliches Bruttogehalt zwischen 34.520 € und 39.080 €. Die Höhe deines Einkommens wird zudem davon beeinflusst, ob du im Laufe deiner Karriere Personal- und Führungsverantwortung übernimmst.

Wie unterscheidet sich das Mediendesign Gehalt in den verschiedenen Bundesländern?

In Deutschland gibt es deutliche Gehaltsunterschiede je nach Bundesland. Die Top-Bundesländer mit den höchsten Durchschnittsgehältern sind:

  • Hamburg mit einem Durchschnittsgehalt von 35.900 €,
  • Baden-Württemberg mit einem Durchschnittsgehalt von 35.500 €,
  • Bayern mit einem Durchschnittsgehalt von 34.700 €.

Im Gegensatz dazu sind die Gehälter in den östlichen Bundesländern deutlich niedriger. Das Bundesland, in dem Mediengestalter:innen am wenigsten verdienen, ist Sachsen. Hier liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei 29.000 € brutto.

Interessiert daran, wie viel ein:e Mediengestalter:in in anderen Ländern verdient? Hier sind zwei Beispiele:

In welcher Branche ist der Verdienst für Mediengestalter:innen am höchsten?

Mediengestalter:innen werden in vielen verschiedenen Branchen benötigt, um visuelle Inhalte zu erstellen und zu gestalten.

  • Am höchsten verdienen Mediengestalter:innen im Bereich Medien, mit einem Durchschnittsgehalt von 34.000 €.
  • Am wenigsten verdienen Mediengestalter:innen hingegen im Bereich Marketing/Werbung/PR, mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 32.600 €.

Bild und Ton vs. Digital und Print: In welchem Bereich verdienen Mediengestalter:innen mehr?

Beide Spezialisierungen bieten spannende Karrieremöglichkeiten und Gehaltsaussichten. Während Mediengestalter:innen Bild und Ton im Bereich der audiovisuellen Produktion arbeiten und möglicherweise höhere Gehälter in großen Produktionsfirmen erzielen können, bieten Mediengestalter:innen Digital und Print vielfältige Möglichkeiten in der digitalen und gedruckten Mediengestaltung. Die Wahl der Spezialisierung sollte daher nicht nur vom Gehalt, sondern auch von deinen Interessen und beruflichen Zielen abhängen.

Was macht ein:e Mediengestalter:in Bild und Ton?

Als Mediengestalter:in Bild und Ton bist du spezialisiert auf die Erstellung und Bearbeitung von audiovisuellen Inhalten. Du arbeitest in Bereichen wie Film, Fernsehen, Videoproduktion oder Sounddesign. Deine Aufgaben umfassen das Filmen, Schneiden und Bearbeiten von Videos sowie die Gestaltung von Tonaufnahmen und Soundeffekten.

kununu Tipp: Größere Produktionsfirmen und renommierte Medienhäuser bieten oft höhere Gehälter und bessere Aufstiegschancen. Mit zunehmender Erfahrung und speziellen Qualifikationen, beispielsweise in der Postproduktion oder im Sounddesign, kann das Gehalt weiter steigen.

Mediengestalter:in Digital und Print Aufgaben

Als Mediengestalter:in Digital und Print konzentrierst du dich auf die Gestaltung von Printmedien sowie digitalen Inhalten. Du arbeitest in Werbeagenturen, Verlagen, Grafikdesignbüros oder Marketingabteilungen. Deine Aufgaben umfassen die Gestaltung von Layouts für Magazine, Broschüren, Webseiten und Apps.

kununu Tipp: Agenturen und große Unternehmen bieten oft attraktive Gehaltsstrukturen und vielfältige Projekte, die deine Kreativität fördern. Durch Spezialisierungen wie Webdesign, UX/UI-Design oder Animation kannst du deine Kreativität und dein Gehalt steigern.

Wie wird man Mediengestalter:in?

Um Mediengestalter:in zu werden, durchläufst du eine strukturierte Ausbildung, die theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten kombiniert. Hier sind die wesentlichen Schritte:

Schulische Voraussetzungen für Mediengestalter:innen

In der Regel wird mindestens ein mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss) vorausgesetzt. Gute Noten in Kunst, Informatik und Mathematik sind vorteilhaft.

Mediengestalter:in Ausbildung

Die Ausbildung zum Mediengestalter bzw. zur Mediengestalterin dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt dual, das heißt, sie findet sowohl in der Berufsschule als auch im Ausbildungsbetrieb statt.

In der Berufsschule lernst du theoretische Grundlagen wie Gestaltung, Typografie, Medientechnik und Medienproduktion. Während der Ausbildung kannst du dich auf eine der folgenden Fachrichtungen spezialisieren:

  • Digital und Print: Gestaltung von Printmedien und digitalen Inhalten.
  • Bild und Ton: Produktion und Bearbeitung von audiovisuellen Medien.

In der Praxisphase wendest du dein Wissen an, arbeitest an realen Projekten und sammelst Erfahrungen in der Medienproduktion und -gestaltung.

Während der Ausbildung legst du eine Zwischenprüfung ab, die etwa zur Hälfte der Ausbildungszeit stattfindet. Am Ende der Ausbildung steht die Abschlussprüfung, die aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil besteht. Diese Prüfung wird vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgelegt.

kununu Tipp: Suche nach Ausbildungsplätzen in Werbeagenturen, Verlagen, Medienunternehmen oder Druckereien.

Mediengestalter:in Weiterbildung

  • Spezialisierung: Weiterbildungen in Bereichen wie Webdesign, UX/UI-Design, Animation oder Projektmanagement können deine beruflichen Perspektiven verbessern.
  • Meister:in für Medienproduktion: Eine Weiterbildung zum:zur Medien-Produktionsleiter:in ermöglicht höhere Positionen und mehr Verantwortung.
  • Studium: Ein Studium in Kommunikationsdesign, Medientechnik oder einem verwandten Fachbereich kann ebenfalls eine Option sein, um deine Karrierechancen zu erweitern.

Entdecke noch weitere ähnliche Jobs und ihre Gehälter auf kununu!

Blog Bild

Mehr zum Thema Gehalt?

Auf unserem Blog findest du informative Beiträge mit Tipps und Tricks zum Thema Gehalt.

Informiere dich über den Gender Pay Gap oder bereite dich mit unseren Ratgebern ideal auf Gehaltsverhandlung und Co. vor.

Eine Person hält ein Buch mit einem Bild von Menschen und der Überschrift eines Gehaltsschecks für 2024 in der Hand

Lade jetzt den kununu Gehaltscheck 2024 gratis herunter!

Um Gehaltsunterschiede bekämpfen zu können, müssen sie im ersten Schritt sichtbar gemacht werden. Um das weit verbreitete Tabu rund um Gehälter zu durchbrechen haben wir mehr als 835.000 Gehälter in Deutschland ausgewertet. Erfahre hier, in welchen Städten die Vergütung besonders hoch ist, welche Branchen die lukrativsten sind und wie sich Personalverantwortung und Berufserfahrung auf dein Gehalt auswirken - mit Fokus auf die Unterschiede zw. Frauen und Männern.

Teile dein Gehalt mit uns - natürlich absolut vertraulich!

Hilf anderen kununu Nutzer:innen und trage zur Gehaltstransparenz bei!

kununu Gehaltsdaten

Mit über 10 Millionen authentischen Erfahrungsberichten zu Arbeitgebern, Unternehmenskulturen und Gehältern möchten wir gemeinsam mit unserer Community die Arbeitswelt stetig ein Stück besser machen.

Häufig gestellte Fragen

  • Basierend auf 8.613 Angaben beträgt das Durchschnittsgehalt als Mediengestalter:in 33.800 €. Dabei kann die Bezahlung abhängig von Erfahrung, Bildungsgrad, Standort und weiteren Faktoren zwischen 25.400 € und 48.200 € liegen.
  • Am höchsten ist das Durchschnittsgehalt in Hamburg (35.900 €). Durchschnittlich am wenigsten verdienen als Mediengestalter:in Beschäftigte in Sachsen (29.000 €).
  • Am meisten verdienen als Mediengestalter:in Beschäftigte in der Branche Medien, wo das Gehalt bei 34.000 € und damit 1% über dem Durchschnittsgehalt liegt.
  • Mit Personalverantwortung verdienen als Mediengestalter:in Beschäftigte durchschnittlich 7% mehr als ohne Personalverantwortung.