Zugbegleiter:in Gehalt
Auch bezeichnet als:
- Mitarbeiter Fahrdienst
- Kaufmann für Verkehrsservice
- Zug-Stewardess
Bruttogehalt Vollzeit jährlich
Basierend auf 903 Angaben
Durchschnittsgehalt
Ø 32.000 €
286 Angaben
Ø 32.900 €
541 Angaben
gestern zuletzt aktualisiert
Basierend auf 903 Gehaltsangaben von kununu-Nutzer:innen beträgt das Durchschnittsgehalt als Zugbegleiter:in in Deutschland 32.600 € brutto pro Jahr, wobei Frauen 32.000 € und Männer 32.900 € im Durchschnitt verdienen. Das Monatsgehalt liegt bei 2.717 € brutto (bei 12 Gehältern). Obwohl die Gehaltsspanne von 26.200 € bis 44.900 € brutto pro Jahr reicht, verdienen die meisten im Bereich zwischen 29.940 € und 33.680 € brutto pro Jahr. Dein genaues Gehalt als Zugbegleiter:in in Deutschland kann je nach Branche, Erfahrung, Unternehmensgröße und Standort variieren.
Mit dem Brutto Netto Rechner kannst du ganz einfach dein Nettogehalt berechnen.
Zugbegleiter:in Gehalt nach Berufserfahrung und Geschlecht
Das Einstiegsgehalt als Zugbegleiter:in mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung liegt im Durchschnitt bei 32.800 € brutto pro Jahr. In der Regel starten Männer mit 33.000 €, während Frauen mit 32.300 € beginnen – das entspricht einem Gehaltsunterschied von 2%.
Nach 10 Jahren Berufserfahrung beträgt das Gehalt als Zugbegleiter:in durchschnittlich 34.200 € brutto pro Jahr. Der Gender Pay Gap vergrößert sich auf 2%. Dann verdienen Männer 33.900 € und Frauen 34.600 €.
6 von 10 Frauen betrifft der Gender Pay Gap in dieser Rolle. , ob du betroffen sein könntest und was du dagegen tun kannst.
Jobs als Zugbegleiter:in
Gehalt als Zugbegleiter:in nach Stadt
Stadt | Durchschnittliches Gehalt | Gehaltsspanne | Verfügbare Jobs |
---|---|---|---|
Zugbegleiter:in in München | 35.400 € | 27.100 € - 47.000 € | - |
Zugbegleiter:in in Frankfurt am Main | 33.600 € | 28.200 € - 42.600 € | - |
Zugbegleiter:in in Berlin | 31.800 € | 25.900 € - 44.300 € | - |
Mögliche Berufe für deinen nächsten Karriereschritt
Der nächste Karriereschritt als Zugbegleiter:in mit der höchsten Vergütung ist die Position als Bauprojektleiter:in mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 59.200 € brutto. Wenn ein:e Zugbegleiter:in den Beruf wechselt, entscheiden sich laut kununu-Statistik die meisten, nämlich 10.2%, für eine Position als Kundenberater:in. Der Job mit den meisten offenen Stellen, in den ein:e Zugbegleiter:in häufig wechselt, ist der Beruf als Kundenberater:in. Derzeit gibt es 1.318 offene Stellen in diesem Bereich.
Häufig gestellte Fragen
Gehalt als Zugbegleiter:in
Zugbegleiter:innen spielen eine wichtige Rolle im Schienenverkehr. Sie betreuen Fahrgäste auf Bahnfahrten. Dabei kontrollieren sie Fahrausweise und geben Auskünfte. Außerdem obliegt ihnen die Sorge für die Sauberkeit und die Sicherheit in den Zügen. In der ersten Klasse servieren sie zusätzlich Speisen oder Getränke. Stehen Fahrräder oder Gepäck im Weg, kommunizieren sie mit den Besitzern. Als Zugbegleiter:in solltest du über Empathie, Serviceorientierung als auch Durchsetzungsvermögen verfügen. Denn hin und wieder musst du dich um störende Fahrgäste kümmern. Du kannst in Zügen des Nah- oder Fernverkehrs eingesetzt werden und hast im Fernverkehr höhere Verdienstchancen.
Durchschnittsgehalt von Zugbegleiter:innen
Das durchschnittliche Gehalt in diesem Job liegt laut kununu Nutzer:innen bei etwa 32.600 € brutto im Jahr. Das entspricht bei zwölf Gehältern im Jahr einem monatlichen Gehalt von 2.717 €. Natürlich müssen auch hier Steuern und Sozialabgaben abgezogen werden. Was dir nach Abzug aller Abgaben bleibt, kannst du leicht mit einem Brutto-Netto-Rechner ermitteln. Das Gehalt von Zugbegleiter:innen wird mit zunehmender Berufserfahrung und Qualifikation wahrscheinlich weiter ansteigen.
Ausbildung als Zugbegleiter:in
Um Zugbegleiter:in zu werden, musst du eine Ausbildung absolvieren. Allerdings wird der Ausbildungsberuf anders bezeichnet. Du absolvierst eine kaufmännische Ausbildung im Verkehrsservice und wirst Kaufmann bzw. Kauffrau für Verkehrsservice. Bei guten Leistungen und mit einem Realschulabschluss ist es oftmals möglich, die Ausbildungszeit von drei Jahren auf zweieinhalb Jahre zu verkürzen. Auch Quereinsteiger:innen sind in diesem Job begehrt. So lässt sich auch über eine Umschulung oder eine Weiterbildung als Zugbegleiter:in in den Beruf einsteigen. Im Rahmen der Aus- oder Weiterbildung werden dir alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt. Hierzu zählen zum Beispiel rechtliche Bestimmungen im Schienenverkehr, Sicherheitsvorschriften sowie der Umgang mit den technischen Einrichtungen an Bord.
Gehaltsspanne und Faktoren, die das Gehalt beeinflussen
Das tatsächliche Gehalt von Zugbegleiter:innen kann stark variieren. Gemäß unserer kununu User:innen liegt es zwischen 26.200 € und 44.900 € brutto im Jahr. Wie sich das Gehalt entwickelt, kann von mehreren Faktoren abhängen, wie zum Beispiel:
- Erfahrung
- Qualifikation
- Arbeitsort (Regionalverkehr, Fernverkehr)
- Arbeitsstunden
- Region
In tarifgebundenen Betrieben richtet sich die Höhe deines Lohnes nach tarifvertraglichen Vereinbarungen. Nicht tarifgebundene Betriebe entlohnen Mitarbeitende oftmals in in Anlehnung an entsprechende Tarifverträge.
Wie steht es um die Jobaussichten in diesem Beruf?
Der Bedarf an Zugbegleiter:innen ist dank des stetig wachsenden Schienenverkehrs hoch. Fachkräfte werden gesucht. Angesichts des zunehmenden ökologischen Bewusstseins und dem Bestreben, den Individualverkehr zu reduzieren, wird auch in Zukunft weiter in den Schienenverkehr investiert werden.
- Basierend auf unseren kununu Gehaltsdaten verdienst du als Zugbegleiter:in in diesen Städten am meisten:
Jobtitel in Deutschland Ø Bruttogehalt / Jahr Gehaltsspanne Anzahl Gehaltsangaben Zugbegleiter:in Gehalt in München 35.400 € 27.100 € - 47.000 € 44 Angaben Zugbegleiter:in Gehalt in Frankfurt am Main 33.600 € 28.200 € - 42.600 € 200 Angaben Zugbegleiter:in Gehalt in Berlin 31.800 € 25.900 € - 44.300 € 71 Angaben - Am meisten verdienen als Zugbegleiter:in Beschäftigte in der Branche Sonstige Branchen, wo das Gehalt bei 34.500 € und damit 6% über dem Durchschnittsgehalt liegt.
- Mit Personalverantwortung verdienen als Zugbegleiter:in Beschäftigte durchschnittlich 5% mehr als ohne Personalverantwortung.

Mehr zum Thema Gehalt?
Auf unserem Blog findest du informative Beiträge mit Tipps und Tricks zum Thema Gehalt.
Informiere dich über den Gender Pay Gap oder bereite dich mit unseren Ratgebern ideal auf Gehaltsverhandlung und Co. vor.