Schlechtes Betriebsklima, Vetterleswirtschaft
Was macht dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation nicht gut?
Es wird jemand eingestellt, obwohl die Firma Kurzarbeit hat.
Es wird keine Schlüsselposition neu besezt, die die Einstellung rechtfertigen würde, sondern lediglich ein Familienmitglied der Geschäftsführung. Der Gipfel des Ganzen ist, dass derjenige eine Position besetzt, die es vorher gar nicht gab.
Man hat also fix eine neue Stelle geschaffen.
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
KUG aufstocken auf 80% z.B.
Arbeitsatmosphäre
Das Betriebsklima ist schon länger auf dem absoluten Nullpunkt.
Liegt an dem Mißtrauen untereinander und der Bespitzelung und Denunziation durch Angehörige der Geschäftsführung.
Kommunikation
Kompetenzen unklar verteilt. Es gibt ständig Probleme.
Kollegenzusammenhalt
Die wenigen Kollegen, die nicht mit der Geschäftsführung verwandt sind oder in Ihrer Gunst stehen, halten gut zusammen.
Vorgesetztenverhalten
Fehler werden willkürlich angeprangert. Es wird teilweise überzogen gehandelt und vieles passiert hinter dem Rücken der Betroffenen. Soziale Kompetenzen sucht man vergeblich.
Umgang mit älteren Kollegen
Der Umgang ist ganz gut, liegt aber auch an dem sehr hohen Durchschnittsalter in der Firma.
Arbeitsbedingungen
Im Sommer extrem warm und im Winter extrem kalt. Die Produktionshalle wurde schlecht konstruiert. Keine Belüftung und keinen Abzug an den Maschinen. Man atmet ständig Kühlschmierstoff-Aerosole ein.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Batterien, Leuchtstoffröhren und mit Kühlschmierstoff behaftete Kunststoffspäne landen im normalen Hausmüll. Unterweisungen zum Thema Umweltschutz und zum Umgang mit Gefahrstoffen gibt es nicht.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist gut, besondere Sozialleistungen sind nicht vorhanden.
Karriere/Weiterbildung
Karriere macht man, wenn man seine eigene Meinung gegenüber der Geschäftsführung nicht vertritt und nur Ja und Amen sagt.