NICHT ZU EMPFEHLEN !!!
Was macht dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation nicht gut?
Transparenz und Offenheit wären deutlich wünschenswerter.
Arbeitsatmosphäre
Der Geschäftsführer sowie die (anhängende) Wohnheimleiterin und Wohnheimkoordinatorin sorgen im Kollegium für Missmut und Unzufriedenheit. Die Arbeit mit den Nachwuchssportlern und deren Eltern/Sorgeberechtigten ist dagegen der positive Ausgleich.
Kommunikation
Die Kommunikation läuft von "ober herab". Ein kritischer und sachlicher (auch wenn fachlich begründeter) Austausch ist Seitens der Geschäftsführung und der Wohnheimleitung unerwünscht.
Zu viele unrelevante Informationen sorgen dafür, dass die wesentlichen Informationen "untergehen". Missverständnisse und Unklarheiten sind vorprogrammiert.
Kollegenzusammenhalt
Ein relativ großes und gut durchmischtes Kollegium. Im Großen und Ganzen angenehm, unterhaltsam und kollegial.
Vorgesetztenverhalten
Unfachlich, unehrlich, unkollegial, nicht wertschätzend, "von ober herab", z.T. arrogant und dem Alkohol zugewandt.
Interessante Aufgaben
Die Betreuung und Unterstützung von Nachwuchssportlern ist interessant und positiv nachhaltig.
Gleichberechtigung
Der Begriff "Partizipation" steht zwar in der Konzeption, wird aber von Seiten der Geschäftsführung und Wohnheimleitung nicht gelebt.
Arbeitsbedingungen
Dreischichtsystem, im Idealfall zwei Kollegen/-innen zuständig für eine Etage (ca. 20 Kinder und Jugendliche, vergleichbar mit Wohngruppe), hohe Fluktuation im Kollegium, Gehalt deutlich unter dem TVöD (also nichts mit "angeglichen").
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt für Erzieher/-innen liegt deutlich unter dem TVöD. Offene Stellen werden mit einer TVöD-Angleichung beworben, das trift absolut nicht zu.
Image
Mehr Schein als Sein.
Karriere/Weiterbildung
Eine wirkliche "Karriere" im Haus der Athleten Potsdam gibt es nicht. Lediglich im "Ansehen" der Wohnheimleiterin und der Wohnheimkoordinatorin kann man nach Belieben auf- und absteigen.
Fort- und Weiterbildungen werden gefördert und sind merkwürdigerweise sogar gewünscht.