Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Haus 
der 
Athleten 
Potsdam 
Luftschiffhafen 
Potsdam 
GmbH
Bewertung

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Trauriger Umgang mit den Angestellten! :(

1,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Da gibt es leider nicht viel. Einzig die Lage am Wasser und im Grünen arbeiten zu können, sind erwähnenswert.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Auf die Corona-Krise bezogen:
Die Belegschaft wurde ratz-fatz nach Hause geschickt, Angebote, was man hätte noch tun könnte wurden abgeschmettert und nicht einmal angehört. Andere Bereiche im Unternehmen konnten auch Vorschläge unterbreiten, die auch angehört und umgesetzt wurden.
Obwohl das pädagogische Fachpersonal über das Land/Stadt u.s.w. refinanziert wird, wurden die Mitarbeiter (ohne dringenden Anlass) vor die Wahl Kurzarbeit oder Minusstunden + geopferte Urlaubstage gestellt.

Allgemein:
Überhaupt keine Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern. Es wird ganz offen und unmissverständlich signalisiert, dass Erzieher am Standort überflüssig sind. Man bekommt als Mitarbeiter den Eindruck, dass wenn es keine gesetzliche Grundlage für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen gäbe, die Geschäftsführung für diese Aufgabe einen ganz normalen Sicherheitsdienst buchen würde. Was pädagogisches Personal inhaltlich zu leisten hat, sind der Geschäftsführung nicht nur unbekannt, sondern schlicht egal.

Verbesserungsvorschläge

Auf die Corona-Krise bezogen:
Es gibt keinerlei Information wie es weitergehen soll. Die Belegschaft wird wenn, nur vor vollendete Tatsachen gestellt. Der Betriebsrat ist für die Geschäftsführung der klare Feind in dieser Kriese.

Allgemein:
Die Luftschiffhafen GmbH, als Geländebetreuer des Olympiastützpunktes, darf nicht die Weisungsbefugnis über eine pädagogische Einrichtung inne haben. Die fachlichen Voraussetzungen sind dafür nicht vorhanden. Daher muss ein kompetenter Träger aus der Branche, im besten Fall die Stadt selbst, das Wohnheim betreiben.

Arbeitsatmosphäre

Es herrscht ein permanenter Angstzustand. Mitarbeiter trauen sich nicht mehr Entscheidungen zu treffen, da bei Fehlern unverhältnismäßige Konsequenzen drohen können.

Kommunikation

Dinge sind meist schon entschieden. Eine transparente, Ergebnis offene Diskussion ist unmöglich. Teamsitzungen sind nur Makulatur.

Kollegenzusammenhalt

Aufgrund der angstvollen Atmosphäre, spaltet sich das Team in sogenannte "Leitungsgänger", "Zuträger" und das restliche Team, was einen durchaus guten Zusammenhalt lebt.

Work-Life-Balance

Wöchentlich wechselnde Schichten können den Schlaf-Wach-Rhythmus durchaus stören, es gibt Monate mit vielen Diensten aber auch mal mehrer freie Tage nacheinander, an denen man sich um unerledigtes kümmern kann.

Vorgesetztenverhalten

Kein Rückhalt zum Team, keine offene Kommunikation, kein Vertrauensverhältnis.

Interessante Aufgaben

Wenig ist möglich. Dienstanweisungen, Hausordnung und andere Erlasse haben vor allem anderen die höchste Priorität.

Gleichberechtigung

Keine Gleichberechtigung im Unternehmen.
Unterschiedliche Arbeitsverhältnisse:
- Angestellte der Stadt (sogenanntes gestelltes Personal, was Tarif, Schichtzulagen, Freizeitausgleich und Sonderleistungen bekommt)
- Angestellte mit Überläuferverträgen (bei der Luftschiffhafen GmbH angestellt aber kein vertraglicher Nachteil gegenüber den Stadtangestellten)
- Angestellte der Luftschiffhafen GmbH (unterschiedliche Gehälter, weit unter Tarif, keine Schichtzulagen oder Freizeitausgleich, Sonderzahlungen sind nicht geregelt und fallen zufällig aus, je nach Nase und auch nicht besonders hoch)

Umgang mit älteren Kollegen

Keine wirklichen Angaben möglich. Wer gut oder schlecht behandelt wird ist purer Zufall und hängt von der Laune der Leitungsebene ab.

Arbeitsbedingungen

Eine Grundausstattung ist vorhanden. Verbrauchsmaterial wird in der Regel zügig neu beschafft, auch vereinzelte Anschaffungen der höheren Preiskategorie sind manchmal möglich. Das Gelände wirkt gepflegt.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Ausbaufähig. Kein Thema auf der Agenda.

Gehalt/Sozialleistungen

Unterschiedliche Gehälter im ganzen Haus (siehe unter Gleichberechtigung).
Angestellte der Luftschiffhafen GmbH werden weit unter Tarif bezahlt. Es gibt keine Schichtzulagen oder Freizeitausgleich, Sonderzahlungen sind nicht geregelt und fallen zufällig aus, je nach Nase und auch nicht besonders hoch. Gerade das sogenannte "Weihnachtsgeld" wird ohne Zuhilfenahme von Bewertungsregeln (wie es andere Einrichtungen benutzen, wenn die Sonderzahlung "individueller" gestaltet werden soll) frei nach "Kann ich leiden - Kann ich nicht leiden" in den Räumlichkeiten der Wohnheimleitung entschieden. Qualifikation, Krankenstand u.s.w. spielen überhaupt keine Rolle dabei.

Image

Unter Erziehern in Potsdam hat die Luftschiffhafen GmbH einen schlechten Ruf. Der Umgang mit dem Fachpersonal ist unterirdisch, ohne einen Funken Wertschätzung. Die Fluktuation im Unternehmen ist exorbitant hoch. Wer das nicht selbst erlebt hat, kann es sich nicht mal im Ansatz vorstellen.

Karriere/Weiterbildung

Man ist dort Erzieher, mehr nicht, was die Karriere angeht.
Weiterbildungen sind im Grunde problemlos möglich, da gibt es keinen Unterschied zu anderen Trägern.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden