Zukunfts- und Perspektivlosigkeit
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Die Studierenden und viele Kolleginnen und Kollegen
- Gleitzeit
- Die Mensa
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die seit wenigen Jahren eingesetzte Führung, die eher schlecht als recht im Umgang mit der Leitung einer Hochschule ist.
Verbesserungsvorschläge
- Gutsherrenführungsstil ablegen
- Umgang mit Mitarbeitenden und Studierenden verbessern
- Schlechten Umgang mit Ressourcen reflektieren
- Wertschätzung lernen
- Baufällige Gebäude renovieren
- Unfähigkeit beim Problemmanagement beheben
- Nachhaltigkeit und ökologisches Selbstbewusstsein lernen
Arbeitsatmosphäre
Arbeitsatmosphäre ist geprägt von einer Druck- und Drohkulisse
Kommunikation
Kommunikation wird eher halbherzig geführt und besteht, wenn überhaupt, aus zweifelhaften Arbeitsanweisungen überforderter Vorgesetzter
Kollegenzusammenhalt
Man sitzt zusammen im selben, sinkenden Boot. Jeder versucht das Beste zu erreichen und die Aufgaben erfolgreich zu erledigen. Man versucht auch, gemeinsam Spaß in den Alltag zu bringen, auch wenn dieser bei der herrschenden Situation eher zynisch wirkt.
Work-Life-Balance
Probleme werden prinzipiell mit nach Hause genommen. Zwischenmenschliche Absonderlichkeiten treffen oftmals ins persönliche Selbstbild. Hier ist kein gesundes Problemmanagement erkennbar.
Vorgesetztenverhalten
Unterste Kajüte. Entscheidungen werden nicht nach Logik oder Fakten getroffen, sondern entsprechen dem persönlichem Geschmäckle der Leitung. Hierbei wird der Ton auch gerne mal rauer und grenzwertiger.
Interessante Aufgaben
Umgang mit Studenten ist vollumfänglich eine Bereicherung. Hierbei kommt man stets mit vielfältigen und liebenswerten Persönlichkeiten in Berührung.
Gleichberechtigung
Die Erfahrung zeigt, dass Gleichberechtigung hier lediglich auf dem Papier gelten soll. Im Umgang jedoch wird der konservative Umgang gepflegt.
Umgang mit älteren Kollegen
Siehe "Gleichberechtigung"
Arbeitsbedingungen
Technologie ist veraltet. Kein fähiger Support für die Netzwerkinfrastruktur vorhanden. Räumlichkeiten neigen zur Baufälligkeit. Barrierefreiheit ist ein nach wie vor (wortwörtlich) langer Prozess.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Studierende geben sich alle Mühe um Nachhaltigkeit und ökologisches Bewusstsein zu realisieren. Im Personal hingegen werden krampfhaft Wege zur Unterbindung gesucht.
Gehalt/Sozialleistungen
Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (sofern zur Stellenausschreibung auch die richtige Gruppierung genannt - unbedingt darauf achten!) ist sicherlich kein Reichtum - aber man weiß was man kriegt!
Image
Schlechtes Image, die Hochschulleitung gibt sich Mühe, einer möglichen Abwendung einer weiteren Verschlechterung zu widerstehen.
Karriere/Weiterbildung
Definitiv nicht fair für alle erreichbar. Weiterbildungsmaßnahmen scheinen vielmehr toleriert.