Moderner Arbeitsgeber, angenehme Arbeitsatmosphäre und begegnen auf Augenhöhe.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Besonders nennenwert ist die Arbeitsatmosphäre und das Begegnen auf Augenhöhe.
Hpm ist ein moderner Arbeitsgeber, der sehr auf seine Mitarbeiter achtet und diese wertschätzt.
Außerdem behandelt hpm wichtige Themen und man lernt dort immer wieder etwas neues.
Man wird schnell mit viel Verantwortung betraut.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Ich würde eher Negativaspekte sagen, anstatt schlecht:
Durch zu wenig Personal werden manche Mitarbeiter mit zu vielen Aufgaben beladen.
Die Ausbilder
Der Ausbilder hilft bei allen Fragen direkt weiter und man lernt sehr viel von ihm.
Außerdem merkt man, dass ihm die Auszubildenen wichtig sind, sowie die Weiterentwicklung von den Auszubildenen.
Spaßfaktor
Da man dort mit allen Kollegen zurecht kommt, man wichtige und spannende Themen behandelt macht das arbeiten dort sehr viel Spaß.
Aufgaben/Tätigkeiten
Man wird einer Abteilung zugeordnet und lernt diese dann ausgiebig kennen und übernimmt dort schon die ersten Aufgaben. Als Auszubildender bekommt man auch direkt verantwortungsvolle Aufgaben, was das in die Auszubildenen gesetzte Vertrauen zeigt.
Variation
Da einem feste Aufgaben zugeteilt werden, verbringt man die meiste Zeit mit diesen Aufgaben. Doch auch dese Aufgaben varrieren und es kommen auch immer wieder vielseitige Aufgaben dazu.
Respekt
Normalerweise ist man als Auszubildender "das unterste Glied der Nahrungskette", doch bei hpm wird man dort genauso wertgeschätzt und respektiert wie alle anderen Mitarbeiter.
Im generellen begenen sich dort alle auf Augenhöhe und jeder wird als Individuum wertgeschätzt.
Karrierechancen
Bei hpm bieten sich viele Karrierechancen:
Man kann dort aufsteigen, eigene neue Aufgabenbereiche leiten, eigene Projekte erhalten und vieles mehr.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre bei hpm ist schon fast einzigartig. Die Mischung aus Kollegialem, schon fast familiärem und dennoch professionellem Umgang miteinander, der Spaß bei der Arbeit, die allgemein positive Atmosphäre und viele weitere Punkte machen die Arbeitsatmosphäre mehr als nur angenehm.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung entspricht der Mindestvergütung für Ausbildungen.
Arbeitszeiten
Ab dem zweiten Lehrjahr kommt das Gleitzeitsystem und man kann flexibler seinen Arbeitstag gestalten und ihn anpassen.
Außerdem hat man eine lange Mittagspause.
Freitags wird eher Schluss gemacht.