4 Mitarbeiter:innen, die bei IPConcept (Luxemburg) S.A ein Praktikum absolvieren oder absolviert haben, bewerten das Unternehmen im Durchschnitt mit 3,5 von 5 Punkten.
3 Praktikant:innen empfehlen IPConcept (Luxemburg) S.A als Arbeitgeber weiter, während 1 das Unternehmen nicht empfehlen würden.
Verschenkte Zeit - Praktikanten als billige Arbeitskräfte für niedere Arbeiten
1,0
Nicht empfohlen
Ex-Praktikant/inHat bis 2019 im Bereich Finanzen / Controlling gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
-
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
s.o.
Verbesserungsvorschläge
- Die "WIR-Kampange" der DZ-Bank ernst nehmen, d.h. Praktikanten fair und nach Qualifikation bezahlen und für Klausuren freistellen. - Eine Unternehmenskultur gemäß dem Leitbild der DZ-Bank schaffen.
Arbeitsatmosphäre
Gleicht die einer schlecht geführten Behörde. Das einzige Ziel ist es, keine Strafen der luxemburgischen Finanzaufsicht zu erhalten. Der Kunde spielt keine Rolle, sondern wird nur als Aufwand gesehen.
Work-Life-Balance
Egal, ob ein Praktikum 3 oder 6 Monate lang dauert, man hat als Praktikant keinen einzigen Tag Urlaub. Selbst wenn man eine Klausur schreiben möchte, oder an einem Seminar mit Anwesenheitspflicht teilnehmen muss. Hier wird die "WIR-Kampagne" der DZ-Bank ad Absurdum geführt.
Karriere/Weiterbildung
Bildung wird lediglich als Kostenfaktor interpretiert. Die Kollegen haben nur das absolute Minimum an durch den Regulator festgelegter Weiterbildung erhalten.
Gehalt/Sozialleistungen
Zwischen Praktikanten wird diskriminiert. Für Praktikanten die - wie im Rahmen eines Hochschul-Praktikums üblich, an einer Hochschule eingeschrieben sind - wird eine sehr schlechte Vergütung gezahlt. Jeder Bank-Azubi im 1. Lehrjahr bei der örtlichen Volksbank bekommt deutlich mehr. Praktikanten, die nicht eingeschrieben sind, weil sie sich z.B. im Übergang zwischen Bachelor und Master befinden, erhalten regulär den luxemburgischen Mindestlohn und haben sogar Urlaub. Qualifikation spielt hier keine Rolle, lediglich das gesetzliche Minimum, oder ob man den Vorstand persönlich kennt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Nicht vorhanden.
Kollegenzusammenhalt
Fehlanzeige
Vorgesetztenverhalten
Einfach nur unprofessionell. Mal einen Nachmittag in einer angrenzenden Abteilung zu hospitieren wurde verboten. Man bekommt offen gesagt, dass man nur eine billige Arbeitskraft ist.
Kommunikation
Nicht vorhanden.
Interessante Aufgaben
Fehlanzeige. Engagement und aktives Einfordern von weiteren Aufgaben werden mit typische Praktikantenaufgaben "honoriert". Die Lernkurve hat hier leider das falsche Vorzeichen.
Ex-Praktikant/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Finanzen / Controlling gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Betriebsklima in der Abteilung des Datenmanagements war sehr positiv. Die Behandlung der Festangestellten unterschied sich von der Behandlung der Praktikanten nicht. Auch der Umgang unter den Kollegen war trotz der diversifizierten Zusammensetzung durchweg gut, was sich auch daran widerspiegelt, dass man sich sowohl untereinander, als auch mit den Abteilungen Trade und Portfoliomanagement, welche im Nachbarraum ansässig waren, prinzipiell gut auskam. Das Praktikum war sehr lehrreich und man konnte einen guten Eindruck von den verschieden Prozessen auf dem Luxemburger Finanzmarkt sammeln. Die Abteilung Datenmanagement kann man für ein 3 monatiges Praktikum nur empfehlen.
Lehrreiches Praktikum in angenehmer Arbeitsatmosphäre in der Abteilung Datenmanagement
4,2
Empfohlen
Ex-Praktikant/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr für dieses Unternehmen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sehr freundliches Team und angenehme Arbeitsatmosphäre Sehr gute Kantine
Arbeitsatmosphäre
Durch regelmäßige Meetings und Treffen mit den Vorgesetzten fühlte ich mich stets integriert. Durch konstantes Feedback meiner Vorgesetzten konnte ich meine eigene Arbeit besser einschätzen und mich anhand der Resultate fortbilden. Der Umgang mit den Mitarbeitern war aus meiner Sicht stets fair.
Work-Life-Balance
Grundsätzlich sind die Arbeitszeiten aufgrund des geführten Arbeitszeitkontos flexibel, und auf jeweilige Bedürfnisse kann eingegangen werden. Beschränkt wird dies lediglich durch die vorgegebenen Servicezeiten, zu welchen die Abteilung besetzt sein muss.
Karriere/Weiterbildung
Für die Praktikanten wurden eigene Wissensvermittlungen durchgeführt, um die noch fremde Materie näher zu bringen und Wissen aus dem Praktikum mitzunehmen
Kollegenzusammenhalt
Die Kollegen sind - auch abteilungsübergreifend - äußerst freundlich. Ich wurde sehr herzlich in das Team aufgenommen und konnte mich in einer konzentrierten Arbeitsatmosphäre schnell einleben. Durch die Möglichkeit auch stets Rückfragen stellen zu können und bei Bedarf Hilfe in Anspruch zu nehmen konnte ich befreit arbeiten und mir auch größere Aufgaben vornehmen.
Umgang mit älteren Kollegen
In der Abteilung sind alle Altersklassen vertreten. Auf die jeweiligen Bedürfnisse wurde Rücksicht genommen und die Stimmung von Wertschätzung geprägt und harmonisch.
Vorgesetztenverhalten
Das Verhalten meiner Vorgesetzten war mir gegenüber stets einwandfrei und freundlich. Auf meine persönlichen Stärken wurde im Rahmen der jeweiligen Aufgabenverteilung eingegangen
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsmaterialien sind auf dem aktuellen Stand und ermöglichen ein beschwerdefreies Arbeiten.
Kommunikation
Die Kommunikation innerhalb der Abteilung verläuft einwandfrei. Die Kommunikation mit anderen Abteilungen verlief stets freundlich und mir wurde schnellstmöglich mit meinen Anliegen weitergeholfen. Um alle Abteilungen auf dem gleichen Stand zu bringen wurden vom Vorstand in regelmäßigen Abständen Mitarbeitermeetings abgehalten. Zudem werden die Ergebnisse der Treffen der jeweiligen Abteilungsleiter in abteilungsinternen Meetings kommuniziert.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt war für die geleisteten Tätigkeiten im Praktikum angemessen
Interessante Aufgaben
Meine Aufgaben können als typische Praktikantentätigkeiten beschrieben werden, und waren daher zunächst von einer gewissen Regelmäßigkeit geprägt. Dies wurde jedoch bereits im Bewerbungsgespräch wahrheitsgemäß geschildert und entsprach somit den erwarteten Inhalten. Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit und den erlernten Grundlagen konnten auch individuellere und - für meine Verhältnisse - interessantere Aufgaben übernommen werden.
Ex-Praktikant/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Finanzen / Controlling gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Unternehmenskultur war offen, es haben sich alle geduzt, auch waren die kollegen immer sehr hilfsbereit. Tolles, lehrreiches Praktikum!
Arbeitsatmosphäre
Es herrschte eine angenehme Atmosphäre
Work-Life-Balance
Ich musste fast 4h täglich pendeln, allerdings war mir das schon vor Beginn des Praktikums bewusst. Trotzdem empfand ich es später als härter, als erwartet...
Kollegenzusammenhalt
In der Gruppe hat man sich regelmäßig abends zum Essen getroffen :)
Umgang mit älteren Kollegen
Gemischtes Team, mit sowohl älteren, als auch jungen Kollegen.
Vorgesetztenverhalten
Hatten immer ein offenes Ohr und waren freundlich
Kommunikation
Es wurde alles offen kommuniziert - Probleme, neue Ideen etc.
Gehalt/Sozialleistungen
War eher nicht so gut bezahlt, aber dafür sehr lehrreich. Für ein (kürzeres) Praktikum ist es angemessen!
Interessante Aufgaben
Sehr viel routinearbeit, wurde im Vorstellungsgespräch aber auch so kommuniziert
Basierend auf 4 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Praktikant:innen wird IPConcept (Luxemburg) S.A durchschnittlich mit 4 von 5 Punkten bewertet. 100 der Bewertenden würden IPConcept (Luxemburg) S.A als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Basierend auf 4 Bewertungen schätzen Praktikant:innen besonders die Faktoren Kollegenzusammenhalt an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Praktikant:innen auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 4 Bewertungen sind Praktikant:innen der Meinung, dass sich IPConcept (Luxemburg) S.A als Arbeitgeber vor allem im Bereich Image noch verbessern kann.