Let's make work better.

company cover
Geschätztes Gehalt

Zu diesem Beruf haben wir derzeit leider keine Daten. Übst du diesen Beruf aus? Teile dein Gehalt mit uns – natürlich anonym – und trage zur Gehaltstransparenz bei!

Was die Firma über den Job sagt
header-image

Über uns

Die Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen ist ein attraktiver, moderner und verlässlicher Arbeitgeber, der die polizeilichen Kernaufgaben (Einsatzbewältigung und Gefahrenabwehr, Kriminalitätsbekämpfung und -prävention und polizeiliche Verkehrssicherheitsarbeit) mit ca. 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bewältigt. Für Juristen führt der Weg ins Team 110 über den Direkteinstieg.

Aufgaben

Sie sind ab dem ersten Tag Ihrer Karriere Führungskraft. Um Ihnen den Einstieg in die neue Funktion, aber auch den Einstieg in Ihren persönlichen Karriereweg zu erleichtern, absolvieren Sie eine 2 ½-jährige prüfungsfreie Einführungsphase, einschließlich eines ca. neunmonatigen Studiums an der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol). Die DHPol in Münster ist eine institutionelle Besonderheit. Sie ist eine gemeinsame Bildungseinrichtung aller Länder und des Bundes, und an ihr werden die Bewerberinnen und Bewerber für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt Polizeivollzugsdienst ausgebildet. Zugleich ist sie eine Fortbildungseinrichtung für Führungskräfte der Polizei.

Sie erwerben so u. a. Kenntnisse aus den Kernbereichen Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalitätskontrolle sowie Verkehrssicherheitsarbeit.

Wir bereiten Sie während dieser 2 ½ Jahre auf Ihre Aufgaben und Tätigkeiten im Polizeivollzugsdienst vor.

Profil

Studium: Sie haben die zweite juristische Staatsprüfung oder die zweite Prüfung (Staatsprüfung) für ein Amt der Laufbahngruppe II, Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes des allgemeinen Verwaltungsdienstes erfolgreich abgeschlossen.

Staatsangehörigkeit: Sie sind Deutscher im Sinne des Art. 116 des Grundgesetzes oder sind Staatsangehöriger eines anderen Mitgliedstaates der EU.

Landesbeamtengesetz: Sie erfüllen die nach dem Landesbeamtengesetz NRW und anderen beamtenrechtlichen Vorschriften erforderlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis.

Alter: Sie haben zum Einstellungstermin das 40. Lebensjahr nicht vollendet (Ausnahmen gemäß § 14 (5,6) LBG NRW möglich). 

Polizeidiensttauglichkeit: Sie sind mindestens 163 cm groß (Ausnahmen sind möglich, zusätzlicher Mindestkörpergrößentest) und reichen bis zum Einstellungstermin einen Nachweis über das Ablegen des Deutschen Sportabzeichens ein, der mit Beginn des Bewerbungszeitraumes nicht älter als zwölf Monate alt ist.

Sprachkenntnisse: Sie haben einen Nachweis über Englischkenntnisse auf B1 Niveau oder über 6 Jahre Englischunterricht ab Sekundarstufe I.

Fahrerlaubnis: Sie besitzen die Fahrerlaubnis Klasse B für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe oder einen Führerschein mit der Schlüsselzahl B197.

Soft Skills: Sie besitzen ausgeprägte soziale Kompetenzen, überzeugende kommunikative Fähigkeiten, Stressstabilität, Flexibilität und hohe Eigenmotivation. Außerdem treten Sie für die freiheitlich demokratische Grundordnung ein.

Wir bieten

Werte

Recht und Gesetz sind prägend für die Rolle und das Selbstverständnis der nordrhein-westfälischen Polizei: Sie achtet die Menschenwürde, sie schützt den Bestand des Staates und seine Funktionsfähigkeit und die Grundrechte der Einzelnen. Die Polizei orientiert sich am Sicherheitsgefühl und den Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger. Sie weiß, dass Sicherheitsprobleme oft nur gemeinsam mit ihnen gelöst werden können. Ohne Teamwork in - jeglicher Hinsicht - geht nicht viel.

Weiterbildung

Bei der Polizei hat die Weiterbildung einen hohen Stellenwert. Gerade für unsere Führungskräfte gibt es ein breit gefächertes Angebot an Fortbildungen. Das interne Fortbildungsangebot der Polizei NRW wird durch zusätzliche Nutzung bestehender Angebote anderer polizeilicher Bildungsträger wie der Polizeien des Bundes, der Länder, anderer öffentlicher Bildungsträger des Landes NRW, kirchlicher und privater Träger sowie internationale Fortbildungsangebote ergänzt.

Teamarbeit

Auf Sie kommen immer wieder neue Einsätze mit wechselnden Situationen und Anforderungen zu. Einsätze, die Sie gemeinschaftlich und kooperativ in Zusammenarbeit mit Ihrem Team bewältigen. Polizeiarbeit ist Teamarbeit!!

 

Kommunikation

Nicht nur im Einsatz auch in der täglichen Arbeit zählt eine gute Kommunikationsfähigkeit. Oft müssen Sie schnell und flexibel handeln und dabei ist Ihr Kommunikations- und Improvisationsgeschick gefragt.

Miteinander

  • Jährlicher Tag zur Förderung des Teambuildings

  • Weihnachtsfeier

  • Duz-Kultur

  • Betriebssport

  • Sommerfest

Kontakt

Bei direkten Rückfragen wenden Sie sich gerne an:

Marcel Fülling (Polizeihauptkommissar)


Dann bewirb dich gleich für den Job bei Polizei NRW.