Das könntest du laut kununu User:innen als Sozialarbeiter:in in Deutschland verdienen
Der
Verwaltungsverband für das Gesundheitsamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg
ist für sehr viele wichtige und spannende Aufgaben rund um den öffentlichen Gesundheitsdienst zuständig, z.B. für die Einschulungsuntersuchungen, zahnärztliche und amtsärztliche Gutachtenerstellung, die Beratung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen durch unseren Sozialpsychiatrischen Dienst und für Vieles mehr - so auch für den allgemeinen Infektionsschutz, außerdem für die Tuberkulosefürsorge und die Trinkwasserüberwachung.
Unser Sozialpsychiatrischer Dienst (SpDi) bietet Beratung und Hilfen für erwachsene Menschen mit psychischen Erkrankungen oder in Zeiten großer großer existenzieller Krisen an. Je nach Unterstützungsbedarf und/oder Erkrankung, beinhaltet das Angebot des SpDi auch die Vermittlung an und Kooperation mit entsprechenden Institutionen und deren Hilfen. Das Beratungsangebot beruht auf Freiwilligkeit, ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht. Es können sich nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch Angehörige, Befreundete, Bekannte, Nachbarn, Kolleginnen und Kollegen an den Sozialpsychiatrischen Dienst wenden. Weitere Informationen finden Sie hier: www.gesundheitsamt-dadi.de
Ab 01.03.2025 ist eine Stelle in Teilzeit oder Vollzeit als
Sozialpädagoge (m/w/d) oder Sozialarbeiter (m/w/d)
mit einer wöchentlichen Arbeitszeit bis 39 Stunden zu besetzten. Ein Stellenanteil von 19,5 Wochenstunden (50 % der Position) ist unbefristet zu besetzen, der verbleibende Stellenanteil ist zunächst bis zum 30.09.2026 befristet, wobei die Möglichkeit zur Entfristung besteht.
Das Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- Sie beraten und begleiten psychisch kranke Menschen in ihrem sozialen Umfeld nach § 7 Absatz 3 HGÖGD
- Sie setzen die im Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz genannten Aufgaben um und bieten Hilfeleistungen für den in § 1 PsychKHG genannten Personenkreis an
- Bei Dokumentationen und Auswertungen aller relevanten Tätigkeiten arbeiten Sie aktiv mit
- Sie arbeiten mit verschiedenen Gremien und Arbeitskreisen zusammen und kooperieren mit Netzwerkpartnern im sozialpsychiatrischen Bereich
- Die Hilfestellung für psychisch kranke Menschen im Umgang mit Behörden fällt in Ihren Aufgabenbereich
- Auch Vertretungstätigkeiten in anderen Bereichen des Gesundheitsamtes gehört im Bedarfsfall zu Ihren Aufgaben
Sie bringen Folgendes mit:
- Sie haben ein Studium der Fachrichtung Soziale Arbeit abgeschlossen oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation
- Sie bringen Praxiserfahrung im psychiatrischen Bereich bzw. besonderes Interesse, sich in diesen Bereich einzuarbeiten, mit
- Im Bereich sozialrechtlicher Fragestellungen haben Sie bereits gute Kenntnisse
- Sie sind zur Mitarbeit an Projekten zum Thema "Versorgung psychisch Kranker" bereit
- Eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B wird aufgrund der Tätigkeit im Außendienst vorausgesetzt
- Sie verfügen über einen routinierten Umgang mit diversen IT-Systemen, insbesondere im Bereich MS Office
- Ebenso gehört für Sie Flexibilität und Selbstständigkeit sowie eine hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit zum täglichen Arbeiten dazu
Sie werden Teil eines 12-köpfigen Teams, welchem eine Sachgebietsleiterin angehört, sodass Ihre fachkompetente Einarbeitung gesichert ist. Es erwartet Sie eine freundliche und kollegiale Arbeitsatmosphäre, Teammeetings und Supervisionen sowie vielseitige Aufgaben in Stadt und Landkreis.
Angebot:
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe S14 TVöD (SuE) bewertet. Dies entspricht, je nach einschlägiger Berufserfahrung, einem Jahresbruttogehalt zwischen 46.164 € und 64.055 € bei einer Vollzeitbeschäftigung, zuzüglich Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) und der Möglichkeit zur Teilnahme am Leistungsentgelt.
Weitere Informationen zu den Benefits im Gesundheitsamt und Hinweise finden Sie auf der Job-Seite unserer Homepage. Bitte beachten Sie dort insbesondere die Hinweise zum Masernschutzgesetz.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich die hier angebotene Möglichkeit.
Bewerbungsfrist: 31.01.2025
Kennziffer: Sozialpädagoge (m/w/d) Wenn Sie das Gesundheitsamt aktiv unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Bei Fragen zur Aufgabenbeschreibung wenden Sie sich bitte an Frau Desogus, Personalreferentin des Fachbereichs Verwaltung, Personal und Facility, Telefon 06151 - 3309 - 496.
Wir bitten Sie, uns Ihre Bewerbung über den untenstehenden Button zu übermitteln und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen.Den Link zum Original der Stellenanzeige finden Sie hier:
https://www.ladadi.de/landkreis-verwaltung/personal/stellenangebote.html?jh=nykvjt0h7l8wu1e1idnllcd9tnva0pd
Die Sicherheit Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Bei uns eingehende Bewerbungsunterlagen werden in unserem Bewerbungsmanagementsystem gespeichert und spätestens 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens gelöscht. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf unseren Internetseiten unter https://www.ladadi.de/landkreis-verwaltung/personal/ihre-bewerbung-beim-ladadi/datenschutz.html