Let's make work better.

Was die Firma über den Job sagt
header-image

Die Polizei Berlin, Direktion Zentraler Service, Dir ZS IKT, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine

Leitung für das Referat Haushalt, Beschaffung und Service
(Dir ZS IKT A) (w/m/d) Kennziffer: 1-068/24

Bezeichnung: Regierungs­direktorin/​Regierungs­direktor
Besoldungsgruppe/​Entgeltgruppe: A 15
Besetzbar: demnächst
Vollzeit mit 40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)
Einsatzort: Platz der Luftbrücke 6, 12101 Berlin

Sorgen Sie gemeinsam mit uns für die digitale Zukunfts­fähigkeit der Polizei Berlin!

Wir suchen einen verantwortungsvollen Menschen mit ausgeprägten Führungs­kompetenzen, der seine Fähigkeiten und Qualifikationen mit uns teilt und für gehobene Finanz­planungs-, Haushalts- und Service­angelegenheiten der Abteilung Informations- und Kommunikations­technik einsetzt. So leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Sicherheits­auftrag der Polizei Berlin.

Als Leitung des Referates sind Sie für die unterschiedlichsten Themen aus den Bereichen Verwaltung und Technik verantwortlich. Zwei Gruppen des Referates Dir ZS IKT A befassen sich mit zentralen Verwaltungs­belangen der Abteilung, wie z. B. der Aufstellung des Haushalts, dem Rechnungs- und Vertrags­wesen sowie der Beschaffung von Informations- und Kommunikations­technik und Dienstleistungen. Drei weitere Gruppen sind technisch geprägt und betreuen u. a. die drahtgebundene IT‑Infrastruktur, Telefonie und Funktechnik.

Diese bedeutenden Aufgaben erwarten Sie u. a. bei uns:

  • Gestaltung der internen Aufbau- und Ablauforganisation des Referates
  • Entscheidung von Vorgängen grundsätzlicher Bedeutung in Referats­angelegenheiten
  • Dienst- und Fachaufsicht sowie Führung der unterstellten Dienstkräfte im Rahmen eines modernen Personal­managements
  • verantwortlicher Einsatz von Personal- und Sachmitteln für eine zielorientierte Leistungs­erbringung
  • Prioritäten­setzung innerhalb der Referats­aufgaben, insbesondere zur Sicherstellung der Servicelevel zur hohen Verfügbarkeit von Telefonie und Funk‑​/​Sonder­technik sowie wichtiger polizeilicher Führungs- und Einsatzmittel durch Infrastruktur­betreuung und mobile Notstrom­versorgung
  • Vertretung und Präsentation des Referates bei internen/​externen Verhandlungen
  • Haushalts-, Investitions- und Bewirtschaftungs­planung für das IKT‑Budget der Gesamtbehörde mit einem Finanzvolumen von rd. 90 Mio. € in Zusammenarbeit mit der Abteilung Finanzen, den Stäben 5 der Gliederungs­einheiten sowie SenInnSport
  • Beratung der Abteilungs­leitung und der Fachdienststellen in Angelegenheiten des Haushalts und der vergabe­rechtskonformen Beschaffung

Besonderheiten:

Die Tätigkeit erfordert neben Kenntnissen der allgemeinen Verwaltung auch die Fähigkeit, technische und juristische Sachverhalte in Bezug zum Aufgabengebiet erfassen und bewerten zu können. Es ist für uns selbstverständlich, dass wir Ihnen unsere Dienststelle und Ihre künftigen Aufgaben auch persönlich im Vorfeld eines möglichen Auswahl­verfahrens vor Ort vorstellen und würden uns freuen, wenn Sie von diesem Angebot Gebrauch machen. Setzen Sie sich hierzu gern mit Herrn Knecht, Dir ZS IKT, +49 30 4664‑770100, oliver.knecht@polizei.berlin.de, in Verbindung.

Sie erfüllen folgende Anforderungen:

Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an verbeamtete Dienstkräfte, die über die Laufbahn­befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des nichttechnischen Verwaltungs­dienstes verfügen, sich also bereits im höheren allgemeinen Verwaltungsdienst befinden und ein Beförderungsamt anstreben. Das Aufgabengebiet wird zunächst gemäß § 97 Landes­beamten­gesetz (LBG) im Beamten­verhältnis auf Probe übertragen. Die Probezeit beträgt zwei Jahre.

Die fachlichen und außerfachlichen Anforderungen sowie die dazugehörigen Gewichtungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil. Hier finden Sie auch weitere Informationen darüber, was wir Ihnen als attraktive Arbeitgeberin zu bieten haben. Wir empfehlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.

Hinweise zur Bewerbung:

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich jetzt online bis zum 24. Februar 2025.

Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist Ihre aktuelle Beurteilung (möglichst nicht älter als 1 Jahr) zu berücksichtigen. Bitte veranlassen Sie daher rechtzeitig die Erstellung einer Beurteilung. Um die Einverständnis­erklärung zur Personal­akteneinsicht unter Angabe der personalakten­führenden Dienststelle wird gebeten. Vorstellungskosten (z. B. Anreise zum Vorstellungs­gespräch) können nicht erstattet werden.

Allgemeine Hinweise:

Die Polizei Berlin ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, nach Maßgabe des Landesgleichstellungs­gesetzes und des Frauen­förderplans zu erhöhen. Sie werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Des Weiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Migrations­hintergrund, die die Einstellungs­voraussetzungen erfüllen, willkommen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt.

Ansprechpartner/in für Ihre Fragen zum Bewerbungsverfahren:

PPr St III 111, +49 30 4664‑903111

Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: www.110prozent.berlin.de
oder zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal.

Jetzt bewerben! Polizei Berlin