Unser Kunde ist ein führendes Unternehmen, das maßgeblich zur Digitalisierung in Deutschland beiträgt. Mit über 3.000 Mitarbeitenden arbeitet das Security-Unternehmen an der Entwicklung von sicheren und barrierefreien Webseiten für die gesamte Gesellschaft. Qualitätssicherung (QA) spielt eine entscheidende Rolle, um Hackerangriffe und fehlerhafte Software zu verhindern. Zur Verstärkung des Teams suchen wir einen Software Test Engineer (m/w/d), der wahlweise an den Standorten Berlin, Leipzig, Bielefeld, Stuttgart, München oder Frankfurt tätig wird.

Das könntest du laut kununu User:innen als Integrationstester:in in Deutschland verdienen
Über uns
Aufgaben
Testplanung und -durchführung: Erstellung von Testplänen, Testfällen und Testspezifikationen.
Manuelle und automatisierte Tests: Durchführung von manuellen und automatisierten Softwaretests im Java/JavaScript-Umfeld.
CI/CD-Integration: Integration des automatisierten Testings durch CI/CD (Jenkins) in den Entwicklungsprozess.
Tool-Integration: Durchführung von Oberflächen-, End-to-End- und API-Tests mit modernen Tools wie Selenium, JMeter, Cypress und Postman.
Agile Zusammenarbeit: Arbeiten in einem agilen Umfeld nach Scrum, enge Zusammenarbeit mit dem Entwicklerteam.
Profil
Berufserfahrung: Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Software-Testing, mit einem Schwerpunkt auf automatisiertem Testing.
Erfahrung mit Tools: Erfahrung im Front- und Backend-Testing, insbesondere mit Tools wie Selenium, JMeter und Postman.
Zertifizierung: Idealerweise eine ISTQB-Zertifizierung.
Sprachkenntnisse: Fließende Deutschkenntnisse für die Kommunikation im Team.
Wir bieten
Gehaltsmöglichkeiten: Ein Jahresgehalt von bis zu 75.000 EUR, inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld, je nach Berufserfahrung und Qualifikation.
Flexible Arbeitszeitmodelle: Wahl zwischen einer 35- oder 40-Stunden-Woche, mit der Möglichkeit, Überstunden entweder auszahlen zu lassen oder 20 Gleittage zusätzlich zu den 30 Urlaubstagen zu genießen.
Homeoffice: Flexibilität beim Arbeiten – Du kannst pro Quartal bis zu 50% remote arbeiten.
Weiterbildungsmöglichkeiten: Fach- und Führungskräfteprogramme zur Weiterentwicklung und Karriereförderung.
Zusätzliche Benefits: Ein monatlicher KiTa-Zuschuss von 200 EUR pro Kind.