![company cover](https://assets.kununu.com/media/prod/profiles/covers/desktop/a028abbb-41b8-405c-ac84-50d424bb3948_[UP]_f7e26fbe83586608480b79a5b2065a83.png)
Das könntest du laut kununu User:innen als Executive Assistant in Deutschland verdienen
Wir suchen Dich!
Für ein deutschlandweit agierendes IT-Haus suchen wir für den Standort Leipzig schnellstmöglich einen Vorstandsassistent in Vollzeit.
Unser Kunde ist ein international agierendes IT-Unternehmen, was sich auf die Entwicklung und Implementierung von maßgeschneiderten Softwarelösungen spezialisiert hat.
Das erwartet Dich bei Deinem neuen Arbeitgeber:
- Bruttojahresgehalt bis zu 55.000 € in Abhängigkeit von Erfahrung/Qualifikation
- 30 Tage Urlaub
- Familienservice, Social Incentives uvm.
- Weitere Goodies wie bAV, Gesundheitskurse, Unternenhmensrabatte, Teamevents, Job-Ticket, vergünstigtes Mittagessen uvm.
- Top Lage in Leipzig mit super Erreichbarkeit
Deine Aufgaben als Vorstandsassistent:
- Beratung & organisatorische Unterstützung des CEO bei operativen und strategischen Aufgaben sowie Koordination dessen Anfragen
- Kommunikationsschnittstelle intern & extern
- Unterstützung bei Konzernreporting & Projekten
- Vorbereitung & Nachbereitung von Veranstaltungen
- Erstellung von Analysen, Konzepten & Entscheidungsvorlagen
- Protokollierung & Korrespondenz für die Geschäftsleitung und Gremien (DE/EN)
Folgende Fähigkeiten bringst Du mit:
- Abgeschlossenes Studium in BWL, Interntaionales Management oder Gesundheitsmanagement
- Projekterfahrung, bevorzugt im Bereich M&A
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Neben Deutsch auch sichere Engllischkenntnisse (Business English)
Du erfüllst nicht alle Anforderungen zu 100%?
Kein Problem. Wir freuen uns trotzdem über Deine Bewerbung und beraten Dich gerne individuell.
Interessiert?
Der schnellste Weg zu uns führt über den Bewerben-Button!
Bei Fragen steht Dir Dein persönlicher HRVST Ansprechpartner zur Verfügung.
Alle personenbezogenen Formulierungen in der Stellenanzeige sind geschlechtsneutral zu betrachten.
Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden Schwerbehinderte und Gleichgestellte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.