Let's make work better.

company cover
Was die Firma über den Job sagt

Über uns

Kennziffer: BVA-2025-017

Bewerbungsfrist: 19.02.2025

Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Anstellungsart:Unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit

Einstiegsgehalt:  3.757,21 bis 4.334,08 € brutto

Laufbahn: Gehobener Dienst

Bewertung: E 9c TVöD / A 9g - A 11 BBesO

Ort: Osnabrück

Online-Informationsveranstaltung: am 11.02.2025 um 16 Uhr, https://t1p.de/pzn9e

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.

 

Das Arbeitszeitmanagement im Bundesverwaltungsamt wird eingesetzt zur Umsetzung der Planung, Überwachung und Organisation von Arbeitszeiten innerhalb einer Behörde. Es beinhaltet Aspekte wie die Form der Arbeitszeitgestaltung, den Umgang mit angeordneten Diensten einschließlich Schichtdiensten, die Umsetzung der Flexibilität im Bereich des zeit- und ortsunabhängigen Arbeitens, die Produktivität und Förderung der Gesundhaltung der Beschäftigten. Der ganzheitliche Ansatz bündelt die Aufgaben der Zeiterfassungs-, Zeitabrechnungs-, Urlaubs- und Krankenstelle organisatorisch an einen Arbeitsplatz.

Aufgaben

  • Fachliche Unterstützung der Arbeitszeitmanagement-Servicebereiche, u.a.

o    Erstellung von Arbeitshilfen und -hinweisen sowie Anleitungen unter

Beachtung aktueller gesetzlicher Änderungen

o    Konzeption und Erstellung von fachlichen Verfahrensgrundlagen und

Schulungsunterlagen sowie Durchführung von Workshops

o    Bearbeitung schwieriger Einzelfälle

o    Erstellung von Auswertungen und Berichten

  • Abwesenheitsvertretung der fachlichen Leitung eines Arbeitszeitmanagement-Servicebetriebes (Servicemanagement)

Profil

Voraussetzungen:

  • Sie verfügen über eine der folgenden Qualifikationen:

o    einen akkreditierten rechts-, verwaltungs- bzw. wirtschaftswissenschaftlichen

Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) oder

o    einen Abschluss zur Verwaltungsfachwirtin/ zum Verwaltungsfachwirt oder

o    einen erfolgreich abgeschlossenen Vorbereitungsdienst bzw. ein erfolgreich abgeschlossenes Aufstiegsverfahren für die Laufbahn des gehobenen

nichttechnischen Verwaltungsdienstes und sind Beamtin/ Beamter bis A 11

BBesO

  • Sie besitzen die Bereitschaft, sich im Rahmen der Tätigkeit mit Gender- und Diversitätskompetenz zu befassen

von Vorteil:

  • Sie haben bereits Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung gesammelt

  • Sie bringen aus einer vorherigen Tätigkeit praktische Erfahrungen aus den Bereichen der elektronischen Zeiterfassung sowie aus den Bereichen der Urlaubs- und Krankenstellen mit

  • Sie können vertiefte Rechtskenntnisse im Bereich des Arbeitszeitmanagements sowohl für Tarifbeschäftigte als auch für Beamtinnen/Beamte vorweisen und komplexe Situationen differenziert erfassen, verstehen und analysieren

  • Sie sind teamfähig, belastbar, in der Lage zu priorisieren und verfügen über eine überdurchschnittliche Kommunikationskompetenz; auch in stressigen Situationen bleiben Sie ruhig und auf das Wesentliche fokussiert

  • Sie agieren verantwortungsbewusst, eigeninitiativ, gründlich und termingerecht

Wir bieten

  • Bis zu 80% Homeoffice möglich

  • Keine Kernarbeitszeit, Gleitzeit von 6-21 Uhr

  • Erstattung von Umzugskosten

  • Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten

  • Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus (z. B. Sportgruppen)

  • DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss

  • Ausgleichszulage nach § 19b BBesG für Landesbeamtinnen/ Landesbeamte zur Angleichung einer etwaigen Differenz zum früheren Grundgehalt

  • Zulagenzahlung zur Personalgewinnung gemäß § 16 Abs. 6 TVöD bei Erfüllung der Voraussetzungen möglich

  • Möglichkeit der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen

  • Weitere Benefits unter www.karriere.bva.bund.de/Benefits

Kontakt

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal:

https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BVA-2025-017/index.html

Allgemeine Hinweise

  • Es können ausschließlich Bewerbungen über das Online-Bewerbungsportal berücksichtigt werden

  • Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 12 statt

  • Bei Bewerbungen mit einem ausländischen Studienabschluss ist der Nachweis der Gleichwertigkeit erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier: https://t1p.de/xej6x

  • Bewerbungen aus einem höheren Statusamt heraus können ausschließlich im Wege einer Rückernennung berücksichtigt werden

  • Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen über die Ausschreibung gedeckt werden

  • Weitere Hinweise unter www.karriere.bva.bund.de

Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt, sodass angemessene Sprachkenntnisse erforderlich sind.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Ihr zukünftiger Arbeitsort

Bundesverwaltungsamt, Standort Osnabrück, Hannoversche Straße 6-8, 49084 Osnabrück

Kontakt

Organisatorische Fragen:

Team Personalgewinnung

☏ 022899-358-28988 🖂 karriere@bva.bund.de

Fachliche Fragen:

Michael Rauß

☏ 022899-358-39462 🖂 michael.rauss@bva.bund.de