
Das könntest du laut kununu User:innen als Sozialpädagogin / Sozialpädagoge in Deutschland verdienen
Der SOS-Kinderdorf e.V.
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf Berlin ist mit seinen Hilfen für Kinder, Familien, Jugendliche und Erwachsene im Berliner Bezirk Mitte sozialräumlich ausgerichtet. Ganzheitlich engagieren wir uns in der Arbeit mit Kinderdorffamilien und in der Kita-Betreuung, im Familienzentrum / Mehrgenerationenhaus sowie in der interkulturellen Beratung. Jugendlichen und Erwachsenen bieten wir berufliche Orientierung, Ausbildung und Qualifizierung. In den schulbezogenen Angeboten unterstützen wir unsere Kooperationsschulen mit Schulsozialarbeit sowie Förderung und Betreuung im offenen und gebundenen Ganztag. Das SOS-Kinderdorf Berlin hat es sich zudem zum Ziel gesetzt, mehr Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen zu schaffen.
Unsere Mitarbeiterschaft ist wie ein Spiegel unseres Sozialraums: Wir sind unterschiedlichen Alters, unterschiedlichen Geschlechts, haben unterschiedliche kulturelle Hintergründe und Sprachen und unterschiedliche Beeinträchtigungen und Stärken.
Für unser SOS-Kinderdorf Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Erzieherin / Sozialpädagogin (m/w/d) für die stationäre Kinder- und Jugendwohngruppe
in unbefristeter Anstellung, Vollzeit (38,5 Std./Woche)
Ihr Aufgabenbereich:
Sie möchten jungen Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihrer Herkunftsfamilie leben können, ein stabiles Zuhause auf Zeit bieten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! In unserer stationären Kinder- und Jugendwohngruppe betreuen Sie gemeinsam mit einem Team von fünf Fachkräften bis zu acht Kinder und Jugendliche rund um die Uhr. Ihr Einsatz trägt dazu bei, jungen Menschen eine sichere Umgebung zu bieten und ihnen Halt sowie Orientierung zu geben.
- Sie gestalten den Alltag mit den Kindern und Jugendlichen und begleiten sie in ihrer persönlichen Entwicklung
- Sie unterstützen die jungen Menschen in ihren individuellen Lern- und Entwicklungsprozessen und fördern ihre soziale, emotionale und schulische Entwicklung
- Sie wirken aktiv an der Erziehungs- und Hilfeplanung mit und setzen diese im Alltag um
- Sie übernehmen hauswirtschaftliche Tätigkeiten und gestalten das Wohnumfeld als sicheren und förderlichen Ort
- Sie arbeiten eng mit den Herkunftsfamilien zusammen und fördern eine konstruktive Beziehungsgestaltung
- Sie sind Teil eines multiprofessionellen Teams und gestalten gemeinsam die pädagogische Arbeit in der Wohngruppe
- Sie kooperieren mit dem Jugendamt, Schulen, Therapeut*innen und weiteren Institutionen
- Sie engagieren sich für die Weiterentwicklung unseres pädagogischen Angebots
- Sie setzen die Vorgaben des Kinder- und Betreutenschutzes um und sorgen für ein sicheres und verlässliches Umfeld
Ihre Qualifikation und Kompetenzen:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder ein Studium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und können stabile, verlässliche Beziehungen gestalten
- Sie sind empathisch, wertschätzend und können auch in herausfordernden Situationen souverän und lösungsorientiert handeln
- Sie verfügen über eine ausgeprägte Reflexionsfähigkeit und sind bereit, sich und Ihre pädagogische Arbeit kontinuierlich weiterzuentwickeln
- Sie arbeiten eigenverantwortlich, strukturiert und behalten auch im Alltag einer Wohngruppe den Überblick
- Sie sind flexibel und bringen die Bereitschaft mit, mehrtägige Dienste sowie Nacht- und Wochenenddienste zu übernehmen
- Sie haben ein professionelles Verständnis von Nähe und Distanz und können klare Grenzen setzen
- Sie schätzen Teamarbeit, kommunizieren offen und konstruktiv und bringen sich mit Ideen und Engagement ein
Unsere Leistungen als Arbeitgeber:
Ihre finanziellen Vorteile
- ein sicherer Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
- ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
- Heimzulage
- Zulagen für Dienste zu ungünstigen Zeiten
- bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
- günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
- ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
- freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeiten, Geburt oder Adoption eines Kindes
- SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
- als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
- 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
- Mitarbeiterfreundliche Zeitausgleiche der anfallenden Schichtdienste
- Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
- sparen Sie Zeitguthaben an und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge
- flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
- regelmäßige Supervision
- sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Programme für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger im stationären Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
- Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
- mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
- profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe
Ihre Bewerbung:
Falls Sie eine Schwerbehinderung haben, dann können Sie im Falle einer Einladung gerne eine Person Ihres Vertrauens zum Vorstellungsgespräch mitbringen. Zudem steht in der Einrichtung eine Schwerbehindertenvertretung zur Verfügung.
Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Frau Britt Horn (Bereichsleitung)
Telefon: 030-330993-0; -27
Frau Anika Chouaya (Bereichsleitung)
Telefon: 030-330993-0; -27
SOS-Kinderdorf Berlin | Waldstr. 23/24 | 10551 Berlin