Let's make work better.

company cover
Was die Firma über den Job sagt

Der SOS-Kinderdorf e.V.

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

 

Die SOS-Kinderdörfer in Düsseldorf und Essen sind Einrichtung des bundesweit etablierten Jugendhilfeträgers SOS-Kinderdorf e.V. in Deutschland. 

Das stationäre Angebot des SOS-Kinderdorf Düsseldorf mit SOS-Kinderdorffamilie, familialen Geschwister- und Kleinst-Wohngruppen sowie mehreren Wohngemeinschaften zur Verselbständigung für Jugendliche und junge Erwachsene, die Ambulanten Familienhilfen, die Frühen Hilfen mit der Kindertagespflege, die beiden KITAs, das SOS- Mehrgenerationenhaus mit Café und verschiedenen Familienbildungsangeboten sowie die SOS- Schulsozialarbeit und der SOS-Jugendtreff bilden eine vernetzte Struktur.

Das SOS-Kinderdorf Essen ist einer der jüngsten Standorte des SOS-Kinderdorf e.V.. Neben zwei Wohngruppen und mehreren Einheiten des Verselbständigungswohnens etablierte sich im Januar 2018 das SOS-Kinderdorfzentrum im Nordviertel der Stadt. Hier haben ein offener Stadtteiltreff im „CaféPott“, Angebote in Form von Frühen Hilfen, Elternberatung und Familienhilfe sowie verschiedene Formen der Sozialen Gruppenarbeit ihren Platz gefunden. Die vielfältigen Angebote wurden im August 2020 durch die Eröffnung der ersten SOS Kindertagesstätte „KiTa Knifte“ erweitert.

Ausführliche Informationen über unsere Einrichtung im Internet:
http://www.sos-kinderdorf.de/kinderdorf-duesseldorf,
https://www.sos-kinderdorf.de/kinderdorf-essen

Für unser SOS-Kinderdorf Düsseldorf suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Sozialpädagogin / Dipl. Pädagogin als koordinierende Fachkraft (m/w/d) für Kinderschutz
in Vollzeit (38,5 Std./Wo.) oder Teilzeit 

 

Ihr Aufgabenbereich:

Prävention:

  • Qualifizierung, Beratung und Zusammenarbeit mit den pädagogischen Teams und den Leitungskräften in Fragen des Kinderschutzes
  • Optimierung der bestehenden und zukünftigen Prozesse (Analyse, Prävention, Intervention, Aufarbeitung und Rehabilitation)
  • Weiterführung und gemeinsame Etablierung der bestehenden Instrumente im Kinderschutz (insb. in Bezug auf Inhalte des Gewaltschutzkonzeptes)
  • Koordination und/oder Durchführung von Fortbildungsangeboten (ggf. mit externen Fachkräften) zum Thema Kinder- und Betreutenschutz
  • Initiierung und Umsetzung von präventiven Projekten zum Kinderschutz und zu Kinderrechten sowie Aufbau und Begleitung eines Gremiums von Kindern und Jugendlichen
  • Pflege einer geeigneten Informationsplattform mit bestehenden internen und externen Unterstützungsmöglichkeiten zum Thema Kinder-/Betreutenschutz über MS Teams
  • Netzwerkarbeit mit internen und externen Fachstellen und Arbeitskreisen 

Intervention:

  • gemeinsame Prozessverantwortung mit der Einrichtungsleitung bei Ereignissen und Verfahren im Kinder- und Betreutenschutz
  • Beratung der Mitarbeitenden zu verbindlichen Leitfäden und Handlungsleitlinien, Instrumenten zur Gefährdungseinschätzung und Dokumentation im Kinder- und Betreutenschutz
  • Kenntnisse über regionale Hilfe- und Unterstützungsangebote
  • Koordination der insoweit erfahrenen Fachkräfte im Kinderschutz (InsoFas) 

Monitoring:

  • Erstellung von regelmäßigen Berichten zur Weiterentwicklung des Themas in der Einrichtung
  • Prozessverantwortung für die Sicherstellung einer abgestimmten und einheitlichen Dokumentation
  • Durchführung von Risikoanalysen in Zusammenarbeit mit den Leitungskräften sowie Ableitung von weiteren Handlungsbedarfen daraus

Ihre Qualifikation und Kompetenzen:

  • Sie verfügen über einen Abschluss als Sozialpädagog*in oder eine vergleichbare Qualifikation sowie mehrjährige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Sie bringen eine Qualifizierung zur Kinderschutzfachkraft oder andere themenspezifische Qualifikationen mit und sind in Fragen zum Kinderschutz erfahren und rechtssicher
  • Methodenkompetenz in der Gesprächsführung mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Beratung oder Moderation von Teams und Einzelpersonen gehört ebenfalls zu Ihren Stärken
  • Ihnen liegt es komplexe Sachverhalte strukturiert, prozess- und beteiligungsorientiert zu bearbeiten
  • Sie arbeiten verlässlich und verantwortlich und behalten den Überblick auch in herausfordernden Situationen
  • Sie sind offen, kommunikativ, teamfähig und haben Spaß an Vernetzung und eigeninitiativem Aufbau neuer Strukturen in verschiedenen Teams
  • Sie gehen Ihre Aufgaben mit Leichtigkeit, Humor, Engagement und einer lösungsorientieren Haltung an
  • Ihr Umgang mit Nähe und Distanz zu den Betreuten ist professionell

Unsere Leistungen als Arbeitgeber:

Ihre finanziellen Vorteile

  • ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
  • Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
  • eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
  • bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
  • günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
  • ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
  • freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeit, Geburt oder Adoption eines Kindes
  • SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
  • als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern

Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben

  • 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
  • anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
  • sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)

Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge

  • flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
  • sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
  • mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
  • profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe

Ihre Bewerbung:

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet zu besetzen. Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihr*e Ansprechpartner*in:
Herr Herbert Stauber (Einrichtungsleiter)
Telefon: 02117584888744

Frau Andrea Schenk
E-Mail: andrea.schenk@sos-kinderdorf.de

SOS-Kinderdorf Düsseldorf | Matthias-Erzberger-Straße 20-24 | 40595 Düsseldorf