Let's make work better.

company cover
Was die Firma über den Job sagt

Der SOS-Kinderdorf e.V.

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Das SOS-Kinderdorf Sachsen ist ein Hilfsverbund mit differenzierten Angeboten im stationären, ambulanten und offenen Bereich an verschiedenen Standorten in Zwickau und Leipzig. An unserem Standort in Zwickau wohnen Kinder und Jugendliche in unseren Familienhäusern aktuell in 2 Kinderdorffamilien und 7 Wohngruppen in einem familienähnlichen Rahmen. Das großzügige Freigelände mit verschiedensten Spiel- und Aktivitätsmöglichkeiten bietet vielfältige Möglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Mitarbeiter*innen.  

Für unser SOS-Kinderdorf Sachsen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Erzieherin (m/w/d) für unsere stationäre Wohngruppe
in Teilzeit (32 Std./Wo.)

Ihr Aufgabenbereich:

In unserer stationären Wohngruppe begleiten wir Kinder und Jugendliche auf ihrem individuellen Weg – mit Empathie, Verlässlichkeit und einer starken Gemeinschaft. Wenn Sie Freude daran haben, jungen Menschen in herausfordernden Lebenslagen Sicherheit und Perspektiven zu geben, dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen!

 

In enger Zusammenarbeit mit Ihrem Team und weiteren Fachkräften gestalten Sie einen stabilen und förderlichen Alltag für die Kinder und Jugendlichen. Dabei übernehmen Sie unter anderem folgende Aufgaben:

  • Sie tragen Verantwortung für die Ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen und sorgen für eine verlässliche und entwicklungsfördernde Betreuung
  • Sie gestalten den Alltag altersgerecht und strukturiert, um den jungen Menschen Sicherheit und Orientierung zu geben
  • Sie bauen eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern und Jugendlichen auf und arbeiten wertschätzend mit ihren Herkunftssystemen zusammen
  • Sie wirken aktiv an der Erziehungs- und Hilfeplanung mit und bringen Ihre Fachkenntnisse in die Förderung der Kinder und Jugendlichen ein
  • Sie kooperieren eng mit Jugendämtern, Schulen und weiteren externen Partnern
  • Sie nehmen an Teamsitzungen und Supervisionen teil und tragen so zur stetigen Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit bei
  • Sie setzen den Kinder- und Betreutenschutz mit großer Sorgfalt und Verantwortung um

Ihre Qualifikation und Kompetenzen:

Sie bringen nicht nur die fachliche Qualifikation mit, sondern auch ein großes Herz für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Idealerweise erfüllen Sie folgende Voraussetzungen:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in 
  • eine wertschätzende Grundhaltung und die Fähigkeit, Kindern und Jugendlichen Orientierung, Stabilität und Sicherheit zu vermitteln
  • Erfahrung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe oder die Bereitschaft, sich in diesen Bereich einzuarbeiten
  • Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und eigene Ideen in die pädagogische Arbeit einzubringen
  • Flexibilität und die Bereitschaft zum Schichtdienst, auch an Wochenenden und Feiertagen
  • sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Anwendungen für die Dokumentation und Berichterstattung
  • hohe Reflexionsfähigkeit und die Fähigkeit, professionell mit Nähe und Distanz umzugehen
  • einen gültigen Führerschein der Klasse B, um die Mobilität der Kinder und Jugendlichen im Alltag sicherzustellen

Unsere Leistungen als Arbeitgeber:

Ihre finanziellen Vorteile

  • ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
  • Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
  • eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
  • bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
  • Heimzulage sowie Zulagen für Dienste zu ungünstigen Zeiten
  • günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
  • ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
  • freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeiten, Geburt oder Adoption eines Kindes
  • SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
  • als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern

Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben

  • 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
  • anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
  • sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)

Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge

  • flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
  • sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Programme für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger im stationären Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
  • regelmäßige Supervision
  • Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
  • mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
  • profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe

Ihre Bewerbung:

Die Stelle ist zunächst bis 31.03.2027 befristet zu besetzen, mit der Option auf ein unbefristetes Anstellungsverhältnis. Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Janette Wietstock (Bereichsleitung)
Telefon: 0375/788050-10

SOS-Kinderdorf Sachsen | Rottmannsdorfer Str. 43 | 08064 Zwickau