Let's make work better.

company cover
Was die Firma über den Job sagt
header-image

Als Bundesanstalt für Finanzdienst­leistungs­aufsicht (BaFin) setzen wir uns jeden Tag für ein funktions­fähiges, stabiles und integres Finanz­system ein – und damit auch für einen wettbewerbs­fähigen Finanz­platz Deutschland. Als Aufsichts­behörde für Banken, Versicherungen, Finanz­dienstleister und Wertpapier­institute agieren wir am Puls der Finanzwirtschaft und schützen Verbraucherinnen und Verbraucher. Als Teil des Einheit­lichen Aufsichts­mecha­nismus und Abwicklungs­mecha­nismus für die Banken der Eurozone sind wir in Europa und weltweit vernetzt und gestalten europäische und inter­nationale Finanzmarkt­standards mit.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

Expert*innen (w/m/d) Bank Resolution für die Nationale Abwicklungsbehörde

für eine unbefristete Tätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit als Referent*in an unserem Dienst­sitz Frankfurt am Main.

Die BaFin als Nationale Abwicklungsbehörde und als Teil des Einheitlichen Abwicklungs­mechanismus (Single Resolution Mechanism, SRM) bietet eine äußerst spannende und vielfältige Tätigkeit mit gesell­schaft­lichem Beitrag, in der Sie Ihr gutes analytisches Denken und Ihre Fach­kenntnisse unter Beweis stellen können.

Sie haben Interesse an einer team­orientierten Arbeits­atmosphäre, schätzen eigen­verant­wortliches Arbeiten und die Mitarbeit im inter­nationalen Kontext? Dann kommen Sie ins #teambafin!

Ihre Aufgaben sind u. a.

  • Abwicklungsplanung im Rahmen von Internal Resolution Teams des Single Resolution Boards (SRB) mit dem Ziel der Herstellung der Resolvability und Crisis Preparedness
  • Zusammenarbeit mit anderen nationalen und inter­nationalen Behörden in einem spannenden, vielfältigen Aufgaben­gebiet
  • Beurteilung des Vorliegens eines öffentlichen Interesses an einer Abwicklungs­maßnahme, Erarbeitung von Abwicklungs­strategien (Definition von finanziellen und/oder strukturellen Maßnahmen), Festlegung instituts­spezifischer MREL-Anforderungen sowie Identifizierung von Abwicklungs­hindernissen
  • Durchführung fundierter instituts­spezifischer Analysen, z. B. für Zwecke der Identifikation von kritischen Funktionen für die Volks­wirtschaft, der Vernetzung des Instituts, der Gefahr für die Finanz­markt­stabilität
  • Enger Austausch mit den Instituten bei deren Vorbereitungen zur operativen Durch­führ­barkeit möglicher finanzieller und/oder struktureller Maßnahmen im potenziellen Krisen­fall, Durch­führung von Dry-Runs, Deep-Dives sowie Vor-Ort-Besuche

Das bringen Sie mit

  • Sie haben mit mindestens der Note „gut“ ein Hoch­schul­studium (Master / Universitäts­diplom) der Wirtschafts­wissen­schaften (Banking, Finance, Accounting, Risk Manage­ment) bzw. vergleich­barer Fach­richtungen abgeschlossen oder als Volljurist*in mindestens ein „befriedigend“ in beiden (Staats-)Prüfungen erreicht. Außerdem verfügen Sie zwingend über mindestens drei Jahre Berufs­erfahrung aus einer Tätig­keit in einem Finanz­institut, bei einer Aufsichts­behörde und/oder einer Unter­nehmens­beratung bzw. Wirtschafts­prüfungs­gesell­schaft mit Schwer­punkt im Finanz­dienst­leistungs­bereich
    ODER
    Sie haben mit mindestens der Note „befriedigend“ ein Hoch­schul­studium (Master / Universitäts­diplom) der Wirtschafts­wissen­schaften (Banking, Finance, Accounting, Risk Manage­ment) bzw. vergleich­barer Fach­richtungen abgeschlossen oder als Volljurist*in mindestens ein „befriedigend“ in der ersten Prüfung (staatlicher Teil) oder dem zweiten Staats­examen erreicht. Außerdem verfügen Sie zwingend über mindestens fünf Jahre Berufs­erfahrung aus einer einschlägigen Tätigkeit in den oben genannten Bereichen
  • Sie besitzen ein Gespür für wirtschaftliche / rechtliche Zusammen­hänge und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu erfassen
  • Sie verfügen über gute Bank- / Kredit- / Bilanz­analyse­kenntnisse
  • Sie überzeugen Kolleg*innen und Externe aufgrund Ihres wert­schätzenden Umgangs sowie Ihrer klar auf die Sache ausgerichteten Vorgehens­weise
  • Sie besitzen die digitalen Kompetenzen, um in einem durch Digitalisierung geprägten Umfeld neue Entwicklungen zu verstehen und einzuordnen
  • Sie sind offen für die Arbeit in Projekten bzw. projektären Strukturen und besitzen idealer­weise Erfahrungen in Workshop- und Moderations­techniken, agiler Arbeits­weise oder sogar im Projekt­management
  • Sie haben sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache

Wir setzen voraus, dass Sie bereit sind, Dienst­reisen zu unter­nehmen. Dienst­reisen können auch mehrere Tage dauern, sind aber in der Regel planbar.

Das bieten wir

  • Einbindung in ein Team von Spezialist*innen, für die der Informations- und Wissens­austausch selbst­verständlich ist
  • Umfassende Einarbeitung in Abhängig­keit von Ihrer persön­lichen Erfahrung und individuelle Qualifizierungs­möglichkeiten (z. B. Englisch­kurse, Fach­seminare)
  • Die Möglichkeit, innerhalb Ihres Aufgaben­bereichs eigen­verantwortlich zu agieren
  • Flexible Arbeitszeit­gestaltung (Gleitzeit mit Freizeit­ausgleich, Möglichkeit zur Teilzeit)
  • Mobiles Arbeiten mit grds. 40 % Mindest-Präsenz im Büro
  • Umfangreiche Sozial­leistungen und Benefits (u. a. vergünstigtes Jobticket, Kantinen-Nutzung, kosten­lose Park­plätze, eigene Kinder­tages­stätte, betrieb­liche Alters­versorgung für Angestellte über die VBL)
  • Eine Einstellung im öffentlichen Dienst nach Entgelt­gruppe 13 TVöD – zuzüglich einer Stellen­zulage und Weihnachts­geld
  • Die grundsätzliche Möglichkeit einer Verbeamtung; es können sich auch Beamt*innen des höheren Dienstes bis Besoldungs­gruppe A 14 BBesO bewerben

Wir freuen uns auf Ihre aussage­kräftige Bewerbung bis zum 03.03.2025 unter der Kennzahl 50#0013a.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte als eine Datei im PDF-Format an: Karriere@bafin.de.
Führen Sie darin insbesondere bitte aus, inwieweit Sie das Anfor­derungs­­profil erfüllen, und fügen Sie Ihren Lebenslauf, Nachweise der erforderlichen Abschlüsse sowie Ihnen vorliegende Arbeits­zeugnisse bzw. Beurteilungen bei.

Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Dohrmann (0228/4108-5195) gerne zur Verfügung. Bei allen weiteren Fragen zum Bewerbungs­verfahren kontaktieren Sie bitte Frau Benner (0228/4108-2100).

Die BaFin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Sie werden nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen sind in der BaFin willkommen und werden im Falle gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erbeten.

Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter https://www.bafin.de/datenschutz-bewerbungsverfahren.

Dann bewirb dich gleich für den Job bei Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).