Let's make work better.

company cover
Was die Firma über den Job sagt
header-image

Medizinische Dokumentationsassistenz

in der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin

Die Stelle ist zum 01.04.2025 in Vollzeit für zunächst 24 Monate befristet zu besetzen.

In dieser Position sind Sie verantwortlich für die Eingabe aller Diagnosen und Prozeduren sowie die Überprüfung der Kodierqualität, wobei Sie sicherstellen, dass die Regelwerke (wie z.B. ICD, OPS und der Fallpauschalenkatalog) korrekt und gemäß den jährlich aktualisierten Vorgaben angewendet werden. Dabei nehmen Sie gegebenenfalls an der fallbegleitenden Kodierung teil und unterstützen aktiv im Steuerungsprozess, beispielsweise durch die Teilnahme an Visiten. Des Weiteren übernehmen Sie die eigenständige Prüfung und Freigabe von Daten im gesamten Fachgebiet im Rahmen der Qualitätssicherung. Dabei erarbeiten Sie eigenständig periodische Anpassungen des Qualitätssicherungsverfahrens. Sie prüfen und geben zudem Diagnosen und Prozeduren auf der Ebene der Fachabteilungen frei (Vidierstufe 50) und stellen die Vollständigkeit der ärztlichen sowie pflegerischen Dokumentation sicher. In Ihrer Funktion bearbeiten Sie auch externe Anfragen im Rahmen der Fallprüfung durch den MDK, bearbeiten Erstanfragen eigenständig, bearbeiten Zweitanfragen in Zusammenarbeit mit dem Medizincontrolling und bereiten Fallkonferenzen vor.

Zusätzlich wirken Sie an klinischen Studien mit und sind für die Auswertung sowie ggf. grafische Aufbereitung von Daten zuständig, auch im Kontext klinischer Studien. Ein weiteres Augenmerk liegt auf dem Sicherstellen der Vollständigkeit der Patientenakte.

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische*r Dokumentationsassistent*inoder Kodierfachkraft
  • Umfassende Kenntnisse in der medizinisch-pflegerischen Terminologie, sowie inhaltliche Erschließung klinischer Dokumente (sachgerechter Umgang mit beliebigen medizinischen Klassifikationssystemen, insbesondere mit ICD-10 und OPS-301, aber auch die direkte Ableitung relevanter Informationen aus strukturierten und nichtstrukturierten Dokumenten)
  • geübter Umgang mit krankenhausspezifischen DV-Lösungen
  • Grundkenntnisse in Krankenhausbetriebswirtschaftslehre, in deskriptiver Statistik und deren Möglichkeiten der graphischen Darstellung sowie in den Methoden des Qualitätsmanagements


  • Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen Team
  • Vereinbarungvon flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
  • Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • Teilnahme an berufsorientierten Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Carus Akademie
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
  • Nutzung unseres Jobtickets für die öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und Umland

Ihre Ansprechpartnerin der
Direktion Human Resources für Rückfragen

Elena Koch

Tel.: 0351-458 2594