
Was ehemalige und aktuelle Mitarbeiter:innen über diesen Arbeitgeber sagen
Geschätztes Gehalt
Das könntest du laut kununu User:innen als Head of Reporting in Deutschland verdienen
Ø 104.300 €
Bruttodurchschnittsgehalt Vollzeit
53.300 €189.900 €
Mehr Einblicke
Was die Firma über den Job sagt

Projekt-Nr.: 97984-217C
Stellentyp: freiberuflich
Einsatzort: Remote, Essen
Industrie: Energieversorgung
Dauer: bis Jahresende ++
Starttermin: asap (spät. 01.03.2025)
Must have:
Stellentyp: freiberuflich
Einsatzort: Remote, Essen
Industrie: Energieversorgung
Dauer: bis Jahresende ++
Starttermin: asap (spät. 01.03.2025)
SOLCOM zählt zu den führenden Technologiedienstleistern in den Bereichen Softwareentwicklung,
IT und Engineering. Seit mehr als 30 Jahren arbeiten wir als Partner global agierender
Spitzenunternehmen aller Branchen und sind weltweit im Einsatz, wo Innovation entscheidet.
Aktuell sind wir für unseren namhaften Bestandskunden auf der Suche nach einem Experten im Bereich Energy Data Management Reporting. Das Projekt findet in Vollzeit statt und kann zu 90& remote geleistet werden. 10% finden in Essen statt.
Aufgabe:
- Sammlung und Zusammenführung der fachlichen Anforderungen im Kontext des Energie-Daten-Management-Reportings insbesondere im Kontext der Energiemengen- und Gas-Bilanzierung, welche durch das Chapter Business Analytics und deren Fachgruppen bereitgestellt werden.
- Beratung der fachlichen Diskussion hin zu einer einheitlichen und standardisierten fachlichen Anforderung.
- Fachliche Beschreibung der relevanten Datenentitäten und deren fachlicher Zusammenhänge zweier Quellsysteme (eCount und GasX)
- Die Priorisierung der Betrachtung von Anforderungen erfolgt gemäß des Product Owners, wobei diese Priorisierung in Richtung der Fachgruppen durch den Auftragnehmer zu kommunizieren ist
- Informationsweitergabe aus den Fachgruppen des Chapters Business Analytics in Richtung des Product Owners insbesondere bei fachlich getriebenen Backlog-Priorisierungsanforderungen
- Aufnahme und transparente Kommunikation fachlicher Impediments sowie Dokumentation und Nachverfolgung dieser
- Rückfragen in Richtung Fachgruppen und Product Ownern inkl. Identifikation von sachlogischen Fehlern und Herbeiführen von Klärungen.
- Dokumentation von Terminen und fachlichen Abstimmungen inkl. Übergabe an Kunden
- Alle notwendigen Informationen, Unterlagen, Vorlagen, Rahmen- und Regelwerke werden seitens durch den Kunden bereitgestellt.
Must have:
- Tiefgehende Kenntnisse der Netzwirtschaftlichen Prozesse im Energieumfeld
- Spezifisches Wissen über Anforderungsermittlung in Data-Analytics-Projekten
- Nachgewiesene fachliche Expertise im Bereich der energiewirtschaftlichen Energiedatenmanagement, insbesondere Energiemengenbilanzierung
- Meter2Cash-Prozesskenntnisse
- Kenntnisse von Vorteil in: SAP ISU, eCount (Firma Robotron), Python