
Das könntest du laut kununu User:innen als Requirements Engineer in Deutschland verdienen

Intro
Requirement Engineer, Anforderungsmanagement, Requirement EngineeringUsability, Softwareergonomie, Dokumentation, Agile Methode, CPRE-Zertifizierung
Firmenprofil
Für unseren Kunden bin ich aktuell auf der Suche nach einem "Requirement Engineer (m/w/d)".
Rahmendaten
Start: 01.04.2025
Auslastung: 5 Tage pro Woche
Einsatzort: 60% Remote, 40% vor Ort in München
Laufzeit: 36 Monate (Verlängerung möglich)
Aufgabengebiet
Erhebung und Analyse von Anforderungen:
· Durchführung von Interviews, Workshops und Umfragen mit Stakeholdern, um Anforderungen zu identifizieren und zu erfassen.
· Analyse der Geschäftsprozesse und -bedürfnisse, um daraus technische und funktionale Anforderungen abzuleiten.
Dokumentation der Anforderungen:
· Erstellung detaillierter Anforderungsdokumente, wie Lastenhefte, Pflichtenhefte, Use Cases und User Stories.
· Anwendung standardisierter Methoden und Tools (z.B. UML, BPMN) zur Dokumentation der Anforderungen.
Anforderungsmanagement:
· Verwaltung und Pflege der Anforderungen über den gesamten Projektlebenszyklus hinweg.
· Überwachung und Dokumentation von Änderungen an Anforderungen sowie deren Auswirkungen auf das Projekt.
Qualitätssicherung:
· Durchführung von Reviews und Validierungen der Anforderungen, um deren Vollständigkeit und Richtigkeit sicherzustellen.
· Unterstützung bei der Erstellung von Testplänen und Testfällen, die auf den definierten Anforderungen basieren.
Kommunikation und Moderation:
· Vermittlung und Klärung der Anforderungen zwischen verschiedenen Stakeholder-Gruppen (z.B. Fachbereiche, Entwickler, Tester).
· Moderation von Workshops und Meetings zur Förderung von Konsens und Lösung von Konflikten.
Einsatz von Tools:
· Nutzung und Verwaltung von Anforderungsmanagement-Tools (z.B. JIRA, Confluence, VISIO) zur effizienten Verwaltung und Nachverfolgung der Anforderungen
Anforderungsprofil
- Umfassende Erfahrung im Anforderungsmanagement, in der Softwareergonomie/Usability sowie in der Erstellung technischer Dokumentationen
- Erfahrung in der Durchführung komplexer Projekte
- Fundierte Kenntnisse in der Anwendung etablierter Methoden des Requirements Engineering - idealerweise auch Erfahrung in agilen Methoden
- CPRE-Zertifizierung
Vergütungspaket
Klingt das Projekt interessant?
Ich freue mich auf eine Rückmeldung!