Let's make work better.

Was die Firma über den Job sagt

Trier ist die älteste Stadt Deutschlands (ca. 110.000 Einwohner) und ein lebendiger, wachsender Lebens- und Wirtschasftstandort nahe Luxemburg, Frankreich und Belgien. Als Universitäts- und Hochschulstadt bietet Trier mit umfassenden Bildungs-, Kultur- und Freizeitangeboten eine hohe Lebensqualität. Um die Belange der Bürgerinnen und Bürger kümmern sich derzeit rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Trier.

In diesem Kontext sucht die Stadt Trier für das Amt für Brand-, Zivilschutz und Rettungsdienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Koordination Rettungsdienstlager (m/w/d)
Vollzeit/Teilzeit, unbefristet, Entgeltgruppe 9a TVöD

In dieser zentralen Funktion haben Sie die Möglichkeit, die Transformation eines analogen Systems zur Verwaltung von Medikamentenbeständen, Medizinprodukten und technischen Geräten (z. B. Rettungstragen) aktiv an die digitalen Anforderungen anzupassen.


Ihre Aufgaben

  • Die Einführung und kontinuierliche Weiterentwicklung eines digitalen, effizienten Bestandsmanagements, um die "Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit" essentieller (Medizin-)Produkte sicherzustellen
  • Verantwortlich für den Warenein- und -ausgang des Rettungsdienstlagers der Berufsfeuerwehr Trier sowie des Landesrettungsdienstlagers Depot Berufsfeuerwehr Trier
  • Kontrolle / Beschaffung / Überwachung / Gewährleistung von Gerätschafften, Verbrauchsmaterial und Medikamente
  • Arbeitsvorbereitung für den zuständigen Arbeitsbereich inkl. der Angebotseinholung, Auftragserstellung, und technischen Umsetzung
  • Meldungen über Ausfälle von Geräten aus dem zuständigen Arbeitsbereich
  • Beratung / Durchführung / Vorbereitung von möglichen Maßnahmen zur Kompensation bei Ausfällen von Gerätschaften
  • Aufbau und Betrieb eines modernen softwarebasierten Lagerhaltungssystem
  • Erstellung von Handlungsanweisungen im zuständigen Arbeitsbereich
  • Ansprechpartner für die Mitarbeitenden im Zuständigkeitsbereich
  • Überwachung der Arbeitsqualität der Mitarbeitenden des Rettungsdienstlagers
  • Übernahme der Funktion MPG Beauftragte /MPG Beauftragter
  • Verantwortliche Desinfektorin / verantwortlicher Desinfektor und Hygienebeauftragte / Hygienebeauftragter
  • Durchführungen von Aus- und Fortbildungen im Zuständigkeitsbereich

Ihr Profil

  • abgeschlossene Berufsausbildung zur / zum pharmazeutisch kaufmännischen Angestellten oder zur / zum pharmazeutisch technischen Assistentin oder abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung aus dem medizinischen Bereich
  • Affinität für die Optimierung und Digitalisierung von Prozessen
  • eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Fähigkeit, innovative Ideen zu entwickeln und selbstständig umzusetzen
  • gute EDV-Kenntnisse (u.a. MS-Office Anwendungen)
  • staatlich geprüfte Desinfektorin / geprüfter Desinfektor oder Bereitschaft zur Ausbildung
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und gute Organisationsfähigkeit

Das unbefristete Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst mit Entgelt aus der Entgeltgruppe 9a TVöD. Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 % der Vollbeschäftigung. Die Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich. Es besteht die Möglichkeit, die Arbeit zumindest in Teilen im Rahmen eines mobilen Arbeitsplatzes zu erledigen.


Wir bieten

  • Familienfreundlichkeit z.B. durch flexible Arbeitszeiten, Krippenbelegplätze, eine eigene Ferienbetreuung für Kinder von Mitarbeitenden, Unterstützung bei der Vermittlung von Kurzzeitpflegeplätzen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • gezielte Fortbildungsangebote
  • aktive Gestaltungsmöglichkeiten in einer modernen Verwaltung
  • kollegiale Atmosphäre und ein dynamisches, motiviertes Team

Ihr Kontakt

Die Stadtverwaltung Trier ist als familienfreundliche Institution zertifiziert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. In Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. In Umsetzung des Migrationskonzeptes der Stadt Trier begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund.

Für Fragen und Informationen steht Ihnen Herr Hermes zur Verfügung, Tel. 0651/718-2113.

Sollten Sie Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet haben, versenden Sie bitte die Online Bewerbung bis zum 16. März 2025.