Let's make work better.

company cover

Python Developer (m/w/d) – Gestalte mit uns die digita-le Zukunft im Gesundheitswesen!

Hamburg
Vollzeit
65.000 € - 80.000 € / Jahr (laut Jobangabe)
Was die Firma über den Job sagt

Du bist interessiert an der Stelle als Python Developer (m/w/d) – Gestalte mit uns die digita-le Zukunft im Gesundheitswesen! bei IDM gGmbH?
Auf der Jobplattform Instaffo kannst du dich für diesen und weitere Jobs ohne großen Aufwand bewerben. Erstelle dein Profil in unter 3 Minuten und starte den Bewerbungsprozess mit nur wenigen Klicks.
Bitte beachte, dass die Stelle nur für Bewerber aus Deutschland verfügbar ist.
Die Sprachanforderungen für diese Stelle sind: Deutsch - Fließend, Englisch - Fließend

Werde unser Python Developer (m/w/d) und entwickele gemeinsam mit uns eine innovative und breitgefächerte Software-Suite in Kombination mit gängigen OpenSource-Lösungen, die es unseren KI-Modellen ermöglicht klinische Arbeitsabläufe zu optimieren und bessere medizinische Entscheidungen zu treffen.

Bei uns kannst du eigene Ideen in großen und auch kleinen Projekten umsetzen und deine eigenen Packages bauen. Innerhalb des Teams tauschen wir uns täglich über die aktuellsten Software-Architekturen und die performantesten Lösungswege aus, sodass die persönliche Entwicklung jedes Developers im Team stets voran getrieben wird. Größere Increments kannst du jeder Zeit in größerer Runde vorstellen.

Tätigkeiten

Als Python Developer bist Du das Herzstück unserer Backend-Entwicklung. In dieser Schlüsselposition konzipierst und implementierst Du robuste, skalierbare und performante Softwarelösungen, die den klinischen Alltag revolutionieren. Du entwickelst unsere moderen Datenbereitstellung für unsere KI-Systeme mit Hilfe von OpenSource Lösungen wie MinIO, RabbitMQ und SQL und integrierst innovative KI-Ansätze. In einem agilen, interdisziplinären Team hast Du direkten Einfluss auf den Erfolg und die Weiterentwicklung unserer digitalen Projekte im Gesundheitswesen.

Anforderungen

Berufserfahrung: Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Software-Entwicklung mit Python.

Technisches Know-how:

• Fundierte Kenntnisse in Python, FastAPI, Pydantic und SqlAlchemy

• Sicherer Umgang mit PostgreSQL, RabbitMQ, MinIO, Docker und CI/CD-Prozessen (idealerweise GitLab CI)

• Optional: Kenntnisse in Pytorch, sowie Monitoring-Tools wie Grafana und Prometheus.

Agile Denkweise: Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten in einem agilen Umfeld.

Teamgeist & Kommunikation: Proaktive, lösungsorientierte Arbeitsweise und die Fähigkeit, komplexe technische Zusammenhänge verständlich zu vermitteln.

Team

Unser Team zeichnet sich durch eine offene, agile und interdisziplinäre Arbeitskultur aus. Wir fördern Eigeninitiative, regelmäßigen Wissensaustausch und kreative Ideen, um gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln. Neben spannenden technischen Herausforderungen bieten wir flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein modernes Büro im Herzen von Eppendorf – komplett mit kleinen Extras wie einer Nintendo Switch für entspannte Pausen.

Bewerbungsprozess

  • Erster Call 📞
  • Video-Interview 💻
  • Triff das Team 🏢

Über das Unternehmen

IDM gGmbH – Pionier der digitalen Medizin in Deutschland

Die IDM gGmbH, als 100%ige gemeinnützige Tochtergesellschaft des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), setzt neue Maßstäbe in der digitalen Transformation des Gesundheitswesens – und das schon heute.

Wir sind die Ersten: Wir haben als erste Einrichtung in einer der größten und digitalsten Unikliniken Deutschlands ein eigenes Large Language Model (LLM) in der Produktion implementiert. Diese wegweisende Technologie ermöglicht uns, KI-gestützte Anwendungen zu entwickeln, die den klinischen Alltag revolutionieren und das medizinische Personal spürbar entlasten.

Unsere Produktstrategie:

  • ARGO - Klinisches LLM in der Produktion: Unser erstes Produkt basiert auf unserem selbst entwickelten LLM, das im UKE produktiv eingesetzt wird. Damit setzen wir einen entscheidenden Meilenstein in der patientenzentrierten, digitalen Versorgung und demonstrieren eindrucksvoll, wie innovative KI-Lösungen den medizinischen Alltag verbessern können.
  • ORPHEUS - Deutschsprachige Medizinische KI-Spracherkennung: Unser zweites Produkt fokussiert sich auf die automatische Spracherkennung. Diese Technologie wird derzeit lokal am UKE betrieben und ist für alle 15.000 Mitarbeiter zugänglich. ORPHEUS befindet sich aber in der Transformation in die Cloud – um sie auch gezielt im ambulanten Bereich, etwa in Arztpraxen und MVZ, nutzbar zu machen.

Unsere Mission: Als gemeinnütziges Unternehmen verfolgen wir das Ziel, diese hochmodernen Technologien kostendeckend und flächendeckend im deutschen Gesundheitswesen zu implementieren. Unser Anspruch ist es, die digitale Transformation nachhaltig voranzutreiben, die Effizienz in der Versorgung zu steigern und medizinisches Personal zu entlasten – ganz im Sinne einer patientenzentrierten und modernen Gesundheitsversorgung.

Warum IDM gGmbH?

  • Innovationsführer: Wir sind Vorreiter mit einem eigenen LLM in der klinischen Produktion und bieten damit Lösungen, die es so bisher in Deutschland noch nicht gibt.
  • Interdisziplinäres Team: Unser Team vereint klinische Expertise und modernste Technologie, sodass wir KI-Anwendungen entwickeln, die den realen Anforderungen des Gesundheitswesens gerecht werden.
  • Gemeinnütziger Anspruch: Unser Ziel ist es, diese Technologien kostendeckend in die Breite des deutschen Gesundheitswesens zu bringen – von der stationären Versorgung bis hin zum ambulanten Bereich.

Werde Teil unseres innovativen Teams und gestalte mit uns die digitale Zukunft der Medizin – praxisnah, nachhaltig und im Dienste der Patientenversorgung!