Let's make work better.

Geschätztes Gehalt

Zu diesem Beruf haben wir derzeit leider keine Daten. Übst du diesen Beruf aus? Teile dein Gehalt mit uns – natürlich anonym – und trage zur Gehaltstransparenz bei!

Was die Firma über den Job sagt

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und ver­mittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 9.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.

Wir suchen für das Institut für Nanotechnologie (INT) ab sofort befristet auf 1 Jahr eine/einen

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft mit ingenieur­wissen­schaftlicher Ausrichtung für den Exzellenz­cluster POLiS

Tätigkeitsbeschreibung

Im Rahmen des Exzellenzcluster POLiS umfasst Ihr Aufgaben­gebiet die Ent­wicklung von maschinellen Lernmethoden für material­wissen­schaftliche Frage­stellungen mit daten-integrativen Ansätzen, dabei beziehen sich die Anwendungen vor allem auf Batterie­systeme in Verbindung mit POLiS. Innerhalb des Öko­systems der Daten­plattform Kadi4Mat erstellen Sie Workflows und erweitern diese mit Knoten für maschinelles Lernen und Künstlicher Intelligenz.

Des Weiteren gehört die Implementierung von Methoden des maschinellen Lernens und der Weiter­entwicklung der Software­lösungen CIDS, KadiAI und Kadi zu Ihren Aufgaben.

Die Ergebnisse Ihrer Arbeit präsentieren Sie sowohl instituts­intern als auch auf Konferenzen und veröffentlichen sie in wissen­schaftlichen Fachzeit­schriften und Repositorien.

Sie verfügen über:

  • ein abgeschlossenes Hochschul­studium (Diplom (Uni) / Master) mit mathematischer, ingenieur-, natur-, computer- oder daten­wissen­schaftlicher Ausrichtung, eine Promotion ist erwünscht
  • Erfahrungen im maschinellen Lernen insbesondere Deep oder Reinforcement Learning
  • Programmiererfahrung in Python vornehmlich PyTorch oder Tensorflow
  • Wissen und Anwendungs­kompetenz in den Bereichen Material­wissen­schaft oder Batterie­systemen sind von Vorteil
  • sehr gute Englisch­kenntnisse auch im wissen­schaftlichen Kontext
  • Teamfähigkeit

Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenz­universität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeits­bedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer ziel­gerichteten Einarbeitung sowie breit­gefächerten Weiter­qualifizierungs­angeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeits­zeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Frei­zeit­angeboten sowie Kinder- und Ferien­betreuungs­angeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bewerben Sie sich bitte online bis zum 07.03.2025 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 47/2025 bei Frau Yvonne Gemeinder, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Michael Selzer, michael.selzer@kit.edu.

Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft