Das könntest du laut kununu User:innen als Stabsmitarbeiter:in in Deutschland verdienen

Über uns
Erftstadt liegt mit sehr guter Verkehrsanbindung zu den beiden Großstädten Köln und Bonn im Naturpark Rheinland und in unmittelbarer Nähe der landschaftlich reizvollen Eifel. Zur Erholung und Freizeitgestaltung bestehen in Erftstadt und nächster Umgebung viele Möglichkeiten. Die Stadt verfügt über attraktive Einrichtungen auf dem Bildungs-, Kultur- und Sportsektor. Weitere Informationen über Erftstadt erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.erftstadt.de.
Wir suchen ab sofort im Amt für Jugend und Familie
eine:n Mitarbeiter:in für die Stabsstelle Jugendhilfeplanung
Vergütung nach TVöD SuE S 17 / TVöD VKA EG 11
unbefristet in Vollzeit
Aufgaben
Strategische Jugendhilfeplanung gem. § 80 SGB VIII als beteiligungsorientierte und wissensbasierte Fachplanung,
Strategische Steuerungsunterstützung der einzelnen Abteilungen im Amt für Jugend und Familie,
Fortschreibung und Koordination eines Gesamtplanungskonzeptes im Amtsbereich unter Einbeziehung anerkannter Träger der Freien Jugendhilfe,
Entwicklung und Begleitung von Veränderungen sowie fachlichen und rechtlichen Neuausrichtungen der Kinder und Jugendhilfe,
Erstellung und Fortschreibung von Teilfachplanungen in verschiedenen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe (Hilfen zur Erziehung, Kinder- und Jugendförderung, Kindertagesbetreuung, Spielraumplanung),
Teilnahme an regionalen und überregionalen Arbeitsgruppen im Rahmen der Jugendhilfeplanung,
Kooperation und Netzwerkarbeit mit internen und externen Kooperationspartner:innen,
Erstellung von Verwaltungsvorlagen für politische Gremien und Teilnahme an den Sitzungen des Jugendhilfeausschusses,
Auswertung von Jugendhilfe- und Sozialdaten, Statistiken, Fachinformationen sowie die Erstellung eigener Datenbanken
Profil
abgeschlossenes Studium (Diplom oder Bachelor) in einem der folgenden Studiengänge: Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik, Heilpädagogik, Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften
nachrangig: erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs II,
praktische Erfahrungen und Kenntnisse in einem oder mehreren Tätigkeitsbereichen der Jugendhilfe,
Kenntnisse im Bereich der Jugendhilfeplanung,
Kenntnisse der Steuerung und Moderation von Prozessen und Projekten,
umfassende Kenntnisse des SGB VIII und der angrenzenden Rechtsgebiete,
Grundkenntnisse des kommunalen Haushaltsrechts,
hohe soziale Kompetenz in der Zusammenarbeit mit Leitungsebene, Mitarbeitenden und Kooperationspartner:innen,
gute Kommunikationsfähigkeit,
sichere Anwendung von Office-Produkten, insbesondere Excel,
wünschenswert: abgeschlossene Zusatzqualifikation Jugendhilfeplanung
Wir bieten
Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitbeschäftigung und ggfls. Jobsharing möglich
Betriebliches Gesundheitsmanagement und gelebter Arbeitsschutz
Sicherer Arbeitsplatz und sicheres Gehalt, Tarifbindung (beispielsweise mind. 30 Tage Urlaub)
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, geförderte Qualifizierungsmaßnahmen
Leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
Attraktive Angebote für Mitarbeitende über Corporate Benefits, Fahrradleasing, u.v.m.
Kontakt
Bitte nutzen Sie bis spätestens 06.03.2025 unser Online-Bewerbungsformular (Link hier).
Ihre Ansprechpersonen:
Frau Falk-Trude, Amtsleitung – Amt für Jugend und Familie, 02235 / 409 - 220
Frau Räbiger, Personalabteilung, 02235 / 409 - 216