Let's make work better.

company cover
Was die Firma über den Job sagt
header-image

Als Bundesanstalt für Finanzdienst­leistungs­aufsicht (BaFin) setzen wir uns jeden Tag für ein funktions­fähiges, stabiles und integres Finanz­system ein – und damit auch für einen wettbewerbs­fähigen Finanz­platz Deutschland. Als Aufsichts­behörde für Banken, Versicherungen, Finanz­dienstleister und Wertpapier­institute agieren wir am Puls der Finanzwirtschaft und schützen Verbraucherinnen und Verbraucher. Als Teil des Einheit­lichen Aufsichts­mecha­nismus und Abwicklungs­mecha­nismus für die Banken der Eurozone sind wir in Europa und weltweit vernetzt und gestalten europäische und inter­nationale Finanzmarkt­standards mit.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Sachbearbeiter*in (w/m/d) für den Personalbereich

für eine unbefristete Tätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit an unserem Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn. Die Tätigkeiten sind auch für Berufseinsteiger*innen geeignet.

Die Beschäftigten der BaFin sind der Schlüssel zum Erfolg der Allfinanz­aufsicht Deutschlands. Die Personal­abteilung hat daher eine zentrale Aufgabe. Sie werden in der Personal­betreuung eingesetzt. In diesem Bereich sind Sie verantwortlich für die tariflich und außer­tariflich Beschäftigten oder die Beamt*innen der BaFin. Sie arbeiten gemeinsam im Team an anspruchs­vollen Themen der Personal­arbeit und über­nehmen mit zunehmender Erfahrung immer mehr Verantwortung. 

Ihre Aufgaben sind u. a.

  • Sie übernehmen die ganz­heitliche Personal­betreuung der Beschäftigten vom Onboarding bis zum Ausscheiden (u. a. Einstellung, Bewertung von Arbeits­plätzen und Eingruppierung, Stufen­fest­setzung, Höher­gruppierung, Verbeamtung, Beförderung etc.)
  • Sie beraten die Beschäftigten und Führungs­kräfte zu allen Fragen rund um das Beschäftigungs­verhältnis (z. B. Probe­zeit, Teilzeit, Eltern­zeit, Beurlaubung, Entwicklungs­möglichkeiten u. v. m.)
  • Sie übernehmen die Kommunikation mit der Gleich­stellungs­beauftragten und den Interessen­vertretungen
  • Sie bearbeiten (eigen­ständig) Personal­einzel­fälle bei Schwierig­keiten / Störungen im Beschäftigungs­verhältnis (z. B. Pflicht­verletzungen, Erkrankungen etc.) und wirken in gericht­lichen und außer­gerichtlichen Verfahren mit
  • Sie sind die Schnittstelle zum Bundes­verwaltungs­amt im Rahmen der Bezüge­abrechnung
  • Sie wirken bei der Entwicklung, Konzeptio­nie­rung und Einführung neuer personal­rechtlicher und personal­wirtschaftlicher Ansätze mit

Das bringen Sie mit

  • Sie haben mit mindestens der Note „gut“ ein Hochschul­studium (Bachelor / FH-Diplom) der Verwaltungs­wissen­schaften, Wirtschafts­wissen­schaften, (Wirtschafts-)Recht, vorzugs­weise mit einem Studien­schwer­punkt im Bereich des Personal­wesens oder der öffentlichen Verwaltung, Personal­management oder einer vergleich­baren Fach­richtung abge­schlossen
    ODER
    Sie haben mit mindestens der Note „befriedigend“ ein Hochschul­studium (Bachelor / FH-Diplom), das den Zugang zum gehobenen Dienst ermöglicht, abgeschlossen und verfügen zwingend über mindestens fünf Jahre einschlägige Berufs­erfahrung
  • Die Bereitschaft, sich in die einschlägigen Gesetze (bspw. BBG, BLV, BPersVG) einzu­arbeiten
  • Sie überzeugen Kolleg*innen und Externe aufgrund Ihres wert­schätzenden Umgangs sowie Ihrer klar auf die Sache ausgerichteten Vorgehens­weise
  • Sie besitzen die digitalen Kompetenzen, um in einem durch Digitalisierung geprägten Umfeld neue Entwicklungen zu verstehen und einzu­ordnen
  • Sie sind offen für die Arbeit in Projekten bzw. projektären Strukturen und besitzen idealer­weise Erfahrungen in agiler Arbeits­weise
  • Sie haben gute Kenntnisse der englischen Sprache

Wir setzen voraus, dass Sie bereit sind, Dienst­reisen zu unternehmen. Dienst­reisen können auch mehrere Tage dauern, sind aber in der Regel planbar.

Das bieten wir

  • Einbindung in ein Team von Spezialist*innen, für die der Informations- und Wissens­austausch selbst­verständlich ist
  • Umfassende Einarbeitung in Abhängig­keit von Ihrer persön­lichen Erfahrung und individuelle Qualifizierungs­möglichkeiten (z. B. Englisch­kurse, Fach­seminare)
  • Die Möglichkeit, innerhalb Ihres Aufgaben­bereichs eigen­verantwortlich zu agieren
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit mit Freizeit­ausgleich, Möglich­keit zur Teilzeit)
  • Mobiles Arbeiten mit grds. 40 % Mindest-Präsenz im Büro
  • Umfangreiche Sozial­leistungen und Benefits (u. a. vergünstigtes Jobticket, Kantinen-Nutzung, kosten­lose Park­plätze, eigene Kinder­tages­stätte, betriebliche Alters­versorgung für Angestellte über die VBL)
  • Eine Einstellung im öffentlichen Dienst nach Entgelt­gruppe 9b TVöD – zuzüglich einer Stellen­zulage und Weihnachts­geld
  • Die grundsätzliche Möglichkeit einer Verbeamtung; es können sich auch Beamt*innen des gehobenen Dienstes bis Besoldungs­gruppe A 11 BBesO bewerben

Wir freuen uns auf Ihre aussage­kräftige Bewerbung bis zum 04.03.2025 unter der Kennzahl 50#0012.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte als eine Datei im PDF-Format an: Karriere@bafin.de.
Führen Sie darin insbesondere bitte aus, inwieweit Sie das Anfor­derungs­­profil erfüllen, und fügen Sie Ihren Lebenslauf, Nachweise der erforderlichen Abschlüsse sowie Ihnen vorliegende Arbeits­zeugnisse bzw. Beurteilungen bei.

Gerne können Sie sich schon vor dem Ende Ihres Studiums bewerben. Allerdings müssen Sie das Studium innerhalb von sechs Monaten nach Ablauf dieser Ausschreibung erfolg­reich abschließen. Es reicht aus, wenn Sie dann ein vorläufiges Zeugnis vorlegen, aus dem sich die Abschluss­note ergibt.

Bei Fragen zum Aufgaben­gebiet steht Ihnen Frau Dr. Mestek-Schmülling (0228/4108-4430) gerne zur Verfügung. Bei allen weiteren Fragen zum Bewerbungs­verfahren kontaktieren Sie bitte Herrn Conradi (0228/4108-2100).

Die BaFin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Sie werden nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen sind in der BaFin willkommen und werden im Falle gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erbeten.

Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter https://www.bafin.de/datenschutz-bewerbungsverfahren.

Dann bewirb dich gleich für den Job bei Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).