
Was ehemalige und aktuelle Mitarbeiter:innen über diesen Arbeitgeber sagen
Geschätztes Gehalt
Das könntest du laut kununu User:innen als Materialprüfer:in in Deutschland verdienen
Ø 34.700 €
Bruttodurchschnittsgehalt Vollzeit
25.800 €49.200 €
Mehr Einblicke
Was die Firma über den Job sagt

SIE SIND AUF DER SUCHE NACH EINER SPANNENDEN TÄTIGKEIT!
Wir suchen ab sofort für einen Großkunden aus München in dem Bereich Turbinenbau einen Wareneingangsprüfer Fertigungshilfsmittel (m/w/d)
Das bieten wir Ihnen:
- einen unkomplizierten Einstieg in eine neue Tätigkeit
- Vergütung nach iGZ-Tarifvertrag
- Ggf. Chance auf eine Übernahme durch den Kunden
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Unkomplizierte Beantragung von Urlaub o.ä. per Mitarbeiter-App
Ihre Aufgaben:
Durchführen von Wareneingangsprüfungen an Werkzeugen (Neuwerkzeuge)
Prüfung nach Zeichnung und Dateneingabe im System
Prüfverfahren optimieren bei FAUF Werkzeugen
Werkerselbstprüfung überwachen
Dokumentation mittels SAP
Prüfung nach Zeichnung und Dateneingabe im System
Prüfverfahren optimieren bei FAUF Werkzeugen
Werkerselbstprüfung überwachen
Dokumentation mittels SAP
Ihr Profil:
Abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker, Fertigungsmechaniker oder vergleichbare Ausbildung
Mehrjährige Berufserfahrung als Wareneingangsprüfer erforderlich
SAP-Kenntnisse
Sehr gute Deutschkenntnisse
Mehrjährige Berufserfahrung als Wareneingangsprüfer erforderlich
SAP-Kenntnisse
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sie interessieren sich für diese Stelle?
Dann melden Sie sich gerne unter der Rufnummer 089/2423500 oder per E-Mail an muenchen@pieninggmbh.de.
Wir setzen uns für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ein. Daher werden Schwerbehinderte und Gleichgestellte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir setzen uns für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ein. Daher werden Schwerbehinderte und Gleichgestellte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.