Aus der Sicht einer Quereinsteigerin in die Welt der tiermedizinischen Fachangestellten
Arbeitsatmosphäre
Da kleiner Betrieb, stetiger Kontakt zu Chefin und Kollegin. Zwar professionell gehalten, aber immer freundlich und mit Humor, sodass die Arbeit Spaß gemacht hat.
Kommunikation
Vorschläge wurden gern angenommen und auch umgesetzt (z.B Vorschlag für ein kleines Schild mit Kerze an der Rezeption, um um Verständnis für gedämpftes Sprechen zu bitten, während einer Euthanasie)
Kollegenzusammenhalt
Top Kollegin, ich konnte viel von ihr lernen, wobei Sie stets fröhlich und hilfsbereit war.
Work-Life-Balance
Durch lange Pausen zwischen der Früh- und Spätschichten, konnte ich meine Erledigungen für den Tag machen und Abends dann zur Ruhe kommen.
Vorgesetztenverhalten
Angemessen fordernd, gerade da ich nicht vom Fach bin. Mir wurde viel erklärt und auch schnell Vertrauen entgegen gebracht.
Interessante Aufgaben
Alles war für mich interessant, da ich komplett neu in dieser Branche war und diese zudem lange ein Wunschjob für mich darstellte.
Gleichberechtigung
Ich hatte nach der Einarbeitung die gleichen Rechte und Pflichten wie meine gelernte Kollegin.
Arbeitsbedingungen
Vor Gefahrenquellen wurde ich aufgeklärt und man trug die entsprechende Schutzkleidung.
Gehalt/Sozialleistungen
Den Arbeitsstunden (33) und dem Beruf entsprechend fair.
Image
Schöne, moderne Tierarztpraxis.