landesarchiv, standort ludwigsburg, arsenalplatz.
Arbeitsatmosphäre
im landesarchiv wird auf fehler gelauert. nur um dann die groteske belehrung folgen zu lassen. inkompetente einweisung in arbeitsabläufe. keine einbindung. launisch. geringe deutschkenntnisse. ist ohne ankündigung stundenweise abwesend etc. entsprechend mühsamer arbeitsalltag (...)
Kommunikation
es werden regelmäßig detaillierte meetings abgehalten.
Kollegenzusammenhalt
'anwesende' gering motiviert, geringes interesse an eigener arbeit, gern werden urlaubstage mit "krankheitstagen" verlängert, rauchen und kaffee hat priorität. teils bei sog. 'mitarbeiter' fragwürdiges sozialverhalten.
Work-Life-Balance
öffentlicher dienst :) es wird tatsächlich kaum gearbeitet. jeder geburtstag wird gefeiert bei ~10 mitarbeitern entfällt so mancher vormittag. dazu gibt es diverse angebote: vom betriebsausflug, über yoga bis zum gratis mineralwasser.
Vorgesetztenverhalten
landesarchiv: teils unverständlich, wie solche personen an jene posten gekommen sind (siehe oben genannte punkte) dazu teilen sich landesarchiv und staatsarchiv das gleiche gebäude. stehen aber in hierarchischer konkurrenz zueinander. lächerlich.
Interessante Aufgaben
teils monotone arbeit. massenverfilmung von archivgut. aber zwischendurch bleibt genug zeit, um dokumente genauer durchzulesen. der ideale arbeitsplatz für (kunst)historisch interessierte.
Arbeitsbedingungen
diverse technische geräte sind stark veraltet. teils über 20 jahre im betrieb. wer gern effizient arbeitet, wird entsprechend enttäuscht. hohe ausfallrate. im sommer hitzestau im gesamten oberen teil des gebäudes.